Für Anfänger (nichts für ungut) reicht schon ein normaler Laptop mit einem WLAN-Sitck; mit der beigelieferten Software suchst du einfach nach neuen WLAN Netzwerken.
Findest du eines, und kannst darüber ins Internet gehen, dann hat der Benutzer keinerleit SIcherheitsmaßnahmen getroffen. Und das ist noch nichteinmal illegal, über Nachbars Internetverbindung surfen zu gehen: Strafbar macht man sich erst, wenn man irgendeine Art von (Passwort-)Sperre knackt, selbst wenn da stehen würde: "Geben Sie hier das Passwort ein, das ABC lautet."
Profis gehen natürlich mit aktiven oder passiven WLAN Programmen daher: Die passiven, senden nichts, sondern empfangen nur Signale von WLAN Routern; mit anderer entsprechender SOftware hebeln versierte Hacker dann das Netz aus. Aktive Sucher senden auch Daten und versuchen meist direkt irgendetwas auszurichten.
Du brauchst im Prinzip gar keine Software, um zu testen, wie sicher dein Netzwerk ist.
Es reicht aus, wenn du folgende Schritte beachtest:
1. Überweise 200 EUR auf mein Konto

2. Stell dene Verschlüsselng im Router sowie in den Client PCs möglicvhst ausschlielich auf WPA, wenn nicht verfügbar, dann WEP. 128 Bit Verschlüsselung ist besser als nur 64 Bit Verschlüsselung.
2. Mach deine SSID unsichtbar; das ist der Name deines Darhtlosnezwerks; wenn der sichtbar ist, wird dein Router *jedem* Antowrten, der fragt: "Hallo, ist da ein Netzwerk?" Die unsichtbar geschaltete SSID muss du dann natürlich noch in deine Client Pcs eintragen.
3. Stell dein Internetprotokoll vom Protkoll 802.xxx B auf 802.XXX G (X steht für eine zahl, die mir grad nicht einfällt).
4. Schmeiß deine MAC Filtertabelle an. Eine MAC Adresse identifiziert einen "LAN-Anschluss eindeutig, egal welche IP der Benutzer hat. Trage also nur die MAC Adressen deiner CLient PCs in deinen Router ein, so bleiben auch viele Hacker draußen. Die Mac Adresse bekommst du so: Start => Ausführen => cmd => ipconfig /all
Die "Physikalische Adresse" ist die MAC Adresse.
5. Verwende wenn möglich und/oder du direkt neben dem router sitzt, so wie ich doch lieber ein LAN Kabel.
6. Bbediene dich Physikalischer Tricks, indem du erst Recht die Reichweite des Routers so weit einschränlst, dass die Funkstraße nicht bis auf die Straße gelangen, also ein vorbeifahrender Hacker dein Netz nicht mehr empfängt.
7. Schalte deinen Rrouter lieber ganz aus (Ein/Aus Schalter), wenn er zum beispiel über Nahct nicht in Bbenutzung ist
oder
8. Wenn du auf 100% ige Sicherheit setzt... (Was zwar das WLAn überflüssig macht, aber egal...)
Eine frage habe ich noch:
Thatsanee hat geschrieben:Die waren mit dem Auto und einem Laptop unterwegs gewesen
und konnten feststellen wer eine LAN - Verbindung hatte.
Das habe ich auch noch nie gehlrt, seit wann kann man Netzwerkkabel aufspüren
Du meinst wohl, die haben
WLAN - Verbindungen aufgespürt...