Seite 1 von 2
Partitionen zusammengeschweißt -> Kaputt
Verfasst: 18.03.2006 21:11
von DarkDragon
Hallo,
Hab heut ein Problem mit meiner Festplatte: Ich hab 2 Partitionen zusammengelegt damit ich wieder die volle Speicherkapazität hab. Nun gut, als ich dann die neue Partition gesehen hab die dabei rauskam fiel mir auf, dass sie kein Dateisystem hat:
Code: Alles auswählen
Nr. Name Dateisystem...
--------------------------------...
C: Partition1 [unbekannt]...
Unpartitionierter Bereich...
Als ich darauf versuchte Windows zu installieren kam folgende Meldung:
Und bei der Wiederherstellungskonsole mit fixmbr kam folgendes:

(keine Partitionsauswahl am Anfang)
Kann mir jemand helfen? Ich hab jetzt die Partition gelöscht nochmals und versuche es morgen nochmal, aber vielleicht hatte jemand von euch schon Erfahrungen damit und kann mir sagen wie es schnell geht.
Verfasst: 18.03.2006 21:15
von ts-soft
Wenn Du keine entsprechenden Tools hast (PartionMagic, Acronis usw.)
bleibt nur noch FDISK um eine Partion zu erstellen. Solltest Du, mit
Linux-Consolen Erfahrung eigentlich schaffen.
Verfasst: 18.03.2006 21:19
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:Wenn Du keine entsprechenden Tools hast (PartionMagic, Acronis usw.)
bleibt nur noch FDISK um eine Partion zu erstellen. Solltest Du, mit
Linux-Consolen Erfahrung eigentlich schaffen.
Ich hab Power Partition Manager 2 von GDATA(größter scheiß, der hat mir das glaub auch beschert). Außerdem kenne ich mich mit Partitionen fast überhaupt nicht aus.
Verfasst: 18.03.2006 21:34
von ts-soft
Das ist dann nicht so einfach. Ist es eine 2. Platte, solltest Du als erstes mit
FDISK eine erweiterte Partion erstellen, damit die Laufwerksbuchstaben
hinter denen der ersten landen. Darin erstellte dann die einzelnen Laufwerke.
Nach neubooten kannste diese dann Formatieren. Such Dir aber lieber
jemanden Vorort, der Erfahrung hat, über Forum ist das schlecht zu erklären.
Verfasst: 18.03.2006 21:35
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:Das ist dann nicht so einfach. Ist es eine 2. Platte, solltest Du als erstes mit
FDISK eine erweiterte Partion erstellen, damit die Laufwerksbuchstaben
hinter denen der ersten landen. Darin erstellte dann die einzelnen Laufwerke.
Nach neubooten kannste diese dann Formatieren. Such Dir aber lieber
jemanden Vorort, der Erfahrung hat, über Forum ist das schlecht zu erklären.
Ist nur 1 Platte, mehr gibts nich.
Verfasst: 18.03.2006 21:38
von ts-soft
Und die ist jetzt leer? Oder befinden sich dort noch funktionierende Partionen?
Verfasst: 18.03.2006 21:53
von Falko
Nimm hier das Beispiel zum erstellen der BootCD
http://www.hardwarejournal.de/ws_boot-cd.htm
Dazu kopierst du das S0Kill.exe auch mit Nero auf dieser CD.
Danach kannst du mit der CD booten und im DOS-Bildschirm
S0Kill eingeben. Nach einer kurzen Zeit ist die Platte sauber und du kannst
WindowsXP wieder installieren.
MfG Falko
Verfasst: 18.03.2006 22:00
von ts-soft
Wozu ein Spur 0 Kill, ist doch nichts defekt. Er hat nur keine Partionen, die dadurch auch nicht eingerichtet werden.
Aber über ein Forum ist das schon etwas schwer abzuklären
Wenn gar keine Partion enthalten ist, erst ein Primäre Partion einrichten, danach eine erweiterte Partionen, die dann D: usw. enthalten soll.
Verfasst: 18.03.2006 22:23
von Falko
@ts-soft
Du hast Recht mit schwer zu erklären. Wenn man die Platte mit Spur0Kill
löscht ist sie so als ob man eine neue Platte einbauen würde.
Danach ist die Erstinstallation von XP kein Problem. Wenn die
Partitionstabelle fehlerhaft ist, müsste man die Partition mittels erneuten
booten von XP-CD erst einmal löschen und danach, am besten nach
einem Neustart und Booten der CD von Vorne anfangen. Soll Platte
formatiert werden, Patitionsgrösse zuordnen etc. Danach Formatieren,
ebenfalls über das Setupmenü von XP und dann sollte es gehen.
Ich habe aber schon Platten gesehen, wo all dieses nix half und S0Kill
genommen. Danach gab es keine Probleme.
Aber du hast Recht. Das Tool sollte man als letzte Möglichkeit nutzen,
wenn man es so nicht mehr hinbekommt.
MfG Falko
Verfasst: 18.03.2006 22:33
von ts-soft
Die letzte Möglichkeit ist LowLevel Format mit Startdiskette des
Plattenherstellers. Danach hat man zwar meist nur 2 GB zur Verfügung, aber
man kommt mit DOS schon mal an die Platte heran.
Aber so schlimm ist es wohl noch nicht
