Seite 1 von 2
Mit Linux anfangen ...
Verfasst: 17.03.2006 21:37
von hiltwin
...
was sollte da die Mindestvoraussetzung sein, wenn der PC nur zum PB-Testen mit Linux genutzt werden soll?
Überlege, mir dafür nen älteres Notebook zuzulegen, damit nicht noch ne Kiste wieder ihren Platz einforder ;o)
Gibts was zu beachten, hat jemand Tipps parat?
Frdl. Gruss
Hiltwin
Verfasst: 17.03.2006 22:16
von heinz.goldbach
Hallo,
man sollte nur bedenken, das PureBasic auf Linux Systemen etwas langsamer als auf Windows Systemen ist.
Ich habe eine Linux Version auf einem 450 MHz Rechner mit 256 MB.
Läuft prima!!
Verfasst: 17.03.2006 22:30
von ts-soft
Ich würde mir erstmal den kostenlosen VMWare Player besorgen um in Linux
reinzuschnuppern. Dort kannste dann auch PB installieren.
Es gibt zwar Linux-Versionen für ältere Rechner, aber dort hat man dann
Probleme mit PB, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Verfasst: 18.03.2006 11:23
von Velz
Hei...
Grundsätzlich sollte Linux auf einem Rechener wie oben angegeben laufen.
Aber meine Erfahrung ist, eine aktuelle Linux Distri z.B. Suse 9.3 (am besten Kaufversion mit nonGPL) mit grafischer Oberfläche z.B. KDE 3.4 benötigt mehr Resourcen als XP. Meiner Meinung nach... ich bin halt verwöhnt sollten es wenigstens 512 MB RAM sein. Ein Prozessor um 1 GHz ist auch kein Schaden. Der unterschied zwischen meinem Thinkpad 600 MHz 256 MB auf den Dell 1,5 GHz 1 GB RAM war mehr als gewaltig.
Linux als Client für Mail, Internet und Textverarbeitung zu nutzen ist easy. Vorausgesetzt man hat einen passenden Drucker.
Für alles andere sollte man sich mit der entsprechenden Literatur eindecken z.B. ADDISON Wesley Linux. Die original-Handbücher der Kaufversion sind sehr mäßig.
Unter Suse 9.3 (kauf) hat PB auf anhieb geklappt. bei 9.1 mußte man da noch etwas mit den Paketen fummeln. Das war nicht Anfängerkompatibel.
Grüßle und viel Spaß
Verfasst: 18.03.2006 18:10
von ts-soft
In OpenSuSE 10 fehlt nur ein Paket, das man aber in entsprechender Version
aus dem Inet bekommt. Die Kaufversion von SuSE hat aber Support und ein
paar mässige Bücher (deren Stand streckenweise veraltet ist)
Verfasst: 18.03.2006 20:07
von Zaphod
Der Suse support ist ziemlich nutzlos, da alle probleme die auftreten können nur über teure bezahlnummern abgewickelt werden. Nur die trivialste installation wird kostenlos supportet aber da brauch man eigentlich keinen support. Also grade wenn du nur mal linux luft schnuppern möchtest, würde ich absolut davon abraten eine bezahlversion irgendeiner distribution zu kaufen. Kann ja sein das dir linux überhauptnicht gefällt.
Verfasst: 18.03.2006 20:21
von Velz
Der Installationssupport von Suse ist wahrlich eine Lachnummer. Dafür müsste man Schmerzensgeld bekommen.
Was bedeuten aber die Meldungen zu Suse 10.1 bzgl nonGPL Treibern usw. ?
Sollte man bei 9.3 bleiben oder die Distri wechseln ? oder alles nur geschwätz?
Verfasst: 18.03.2006 20:26
von Zaphod
ist kein geschwätz, ist aber frühestens ab 10.2 problematisch.
in der 10.1 sind nonGPL treiber drinn, es fehlt nur etwas an nonGPL software, zb Java muß man nachinstallieren, was ja aber kein aufwand ist.
Ab 10.2 sind auch nonGPL treiber raus, mit ausnahme von WLAN modulen. Es soll aber einen automatischen nachinstallier mechanismus für nonGPL treiber geben. Bisher ist das aber alles noch theorie, von 10.2 ist noch keine finale version draussen.
Verfasst: 18.03.2006 22:50
von Nik
Ubuntu rockt und ist keine Bloatware außerdem bekommt man ne CD kostenlos! zugeschickt wenn man keine Bandbreite hat oder keinen Traffic verbraten will, es ist ein bischen kniffelig pb zum laufen zu bringen aber es geht^^ Und die nächste version die im Juli rauskommt wird wohl auch extrems stabil sein, da ubuntu auch nur von einer CD installiert wird brauchte s auch nicht so viel Plattenplatz, außerdem benutzt es GNOME und das ist IMHO sehr viel Resourcenschonender als KDE, wenn man noch mehr ressourcen sparen will nimmt man die XFCE version die dürfte dann bei auch auf nem alten laptop wie ne 1 laufen.
Ich hab Ubuntu auf dem Laptop an dem ich gerade bin und wie man sieht funktioniert selbst WLAN
Verfasst: 19.03.2006 00:07
von benpicco
Wenn du´s nur mal schnell testen willst könnte doch auch eine Knoppix Start CD reichen, so musst du es nichtmal installieren. Und warum einen extra PC, man kann Suse/Knoppix doch auch als zweitOS installieren. (Ok, hab ich auch gemacht, aber irgendwie gefällt mir mein Windows doch besser als Suse, da bekomm ich weigstens mein Modem zum laufen...)