Structuren für SAFEARRAY
Verfasst: 15.03.2006 18:14
				
				Ist schon Super das die Variant Typen eingeflegt sind.
Vielleicht auch noch SAFEARRAY hinzufügen. Hier ein auszug aus meinen Programmcode:
Könnte schwierig werden weil SAFEARRAYBOUND aus einer dynamische Größe besteht.
PB4 Beta6 läuft sehr gut. Vor alldingen mit UNICODE und Variant-Typen.
FF
			Vielleicht auch noch SAFEARRAY hinzufügen. Hier ein auszug aus meinen Programmcode:
Code: Alles auswählen
;- Structure SAFEARRAYBOUND
Structure SAFEARRAYBOUND
  cElements.l
  lLbound.l
EndStructure
;- Structure SAFEARRAY
Structure pData
  StructureUnion  
    bVal.b[0]; AS BYTE            ' VT_UI1
    iVal.w[0]; AS INTEGER         ' VT_I2
    lVal.l[0]; AS LONG            ' VT_I4
    fltVal.f[0]; AS SINGLE        ' VT_R4
    dblVal.d[0]; AS DOUBLE        ' VT_R8
    boolVal.w[0]; AS INTEGER      ' VT_BOOL
    scode.l[0]; AS LONG           ' VT_ERROR
    cyVal.l[0]; AS LONG           ' VT_CY
    date.d[0]; AS DOUBLE          ' VT_DATE
    bstrVal.l[0]; AS LONG         ' VT_BSTR
    punkVal.l[0]; AS DWORD        ' VT_UNKNOWN
    pdispVal.l[0]; AS DWORD       ' VT_DISPATCH
    parray.l[0]; AS DWORD         ' VT_ARRAY|*
  EndStructureUnion
EndStructure
  
Structure SAFEARRAY
  cDims.w
  fFeatures.w
  cbElements.l
  cLocks.l
  *pvData.pData
  rgsabound.SAFEARRAYBOUND[1]
EndStructure
PB4 Beta6 läuft sehr gut. Vor alldingen mit UNICODE und Variant-Typen.
FF
