Linux + Shell + Input ??

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Linux + Shell + Input ??

Beitrag von Blackskyliner »

Wie kann ich, wenn ich mein Programm über die shell Starte, einen Input machen, der dann von meinem Programm erkannt wird und eises dann auf dem Port startet? Ich könnte das ja auch Per Parameter machen wälte aber gerne wissen, obs auch anders geht... achja und dann mal noch so als frage, wie lass ich ein PB Script weiter am "leben" wenn ich die shell schließe ? Also als hintergrundprozess oder iss das automatisch so?
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

PB Script
PB Script???
hintergrundprozess
z.B so :./meinprogramm &
oder schau dir nohup befehl an.
Wie kann ich, wenn ich mein Programm über die shell Starte, einen Input machen, der dann von meinem Programm erkannt wird und eises dann auf dem Port startet?
Tut mir leid, das ist unverständlich. Erkläre es bitte anders.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

1. ich mach dafür immer: nohup ./progname &
2. wie wärs mit Port.l=Val(Input())
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

MARTIN hat geschrieben:
PB Script
PB Script???
Ja, die meisten glauben PureBasic sei eine Scriptsprache. Ich hab hier sicher schon einige hundert male das bei Leuten korrigiert, bringt alles nichts.

Und was bedeutet dieses "eises", "wälte"?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten