MP3s unter DOS

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

MP3s unter DOS

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Ja, eine sehr simple, aber doch sehr komplexe Frage...
Ich möchte mich ein wenig tiefer mit Audio-Dateien beschäftigen, und würde gerade einen MP3-Decoder oder sowas in der Art unter Dos schreiben.

Stürzt nicht so oft ab, verbraucht weniger Resourcen---kann man auf einem passiv-gekühltem Rechner ohne Weiteres dann realisieren...

Aber hat irgendjemand eine Ahnung, wie sich das realisieren ließe?


Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Aber hat irgendjemand eine Ahnung, wie sich das realisieren ließe?
Auf jedenfall nicht mit PB, da PB keine DOS-Executables erstellen kann!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8808
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Dazu brauchst du erstmal eine Programmiersprache. Welche möchtest du denn benutzen?

Im Grunde gehört dieser Thread dann auch unter "Andere Sprachen",
aber vielleicht meinst du das auch anders als ich denke.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

..ich denke da gerade an Power Basic, da ich eh momentan mich mit dieser Sprache und auch Dos-Kram damit auseinandersetze...
Aber im Grunde war dashier nur ne Frage, ob das überhaupt irgendwie möglich ist, und wenn ja, ob jemand ne Idee dazu hätte...

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
QuickBasic
Beiträge: 75
Registriert: 11.09.2004 12:54

Beitrag von QuickBasic »

Alles ist möglich, auch MP3 unter PC-DOS!

Schau mal auf www.antonis.de, da findest du
tonnenweise Player in QBasic, eigentlich müsste
sich das ganz einfach auf PowerBasic portieren
lassen, wobei dieser ganze DOS-QBasic-Hype
meiner Meinung nach großer Mist ist.
Sicherlich gibts einige große Projekte in/um/mit
QBasic und PowerBasic ist sogar noch einige Längen
besser (stammt ja vom guten, alten TurboBasic ab,
Borland war damals noch mittendrin im Geschäft,
wurde dann aber von Microdoof verdrängt, naja...)
aber zum DOS-Programmieren verwende ich persönlich
(obwohl ich auch durchaus Einiges in Qbasic programmiert habe!)
am liebsten Turbo C/Turbo Pascal, weil sich damit
Vieles einfacher und eleganter bewerkstelligen lässt.

Natürlich kann man einen MP3-Player in PowerBasic schreiben,
ich würde dafür aber lieber Pascal nehmen!

Soviel dazu, nun zum Prinzip:

Code: Alles auswählen


1.) Soll der Sound über den internen Lautsprecher (vermutlich nicht!)
     abgespielt werden, oder über die Soundkarte (vermutlich ja!)

     - Erst suchst du nach Informationen über die Soundkarte, die
       die du verwenden willst, also, Spezifikation, Kanäle, Ansteuerung
       über die Ports und natürlich brauchst du einen PC-DOS-Treiber
       für die Soundkarte.
       Dann musst du dir Material über das MP3-Format suchen und
       einen Decoder schreiben, der diese MP3-Daten ausliest und in
       unkomprimierte Samples umwandelt.
       Diese Samples kannst du anschließend an gewisse Ports schicken,
       die von der Soundkarte gehalten werden.
       Wenn alles gut geht, hörst du dann den "Sound in den Boxen".

2.) Soll der Player im Vordergrund laufen, oder im Hintergrund?

     -  PC-DOS ist (meistens) ein Single-Tasking-System, das heißt, für
        EIN PROGRAMM gibts 100% der Prozessorleistung!
        Willst du, dass die MP3s im Hintergrund ablaufen (für ein Spiel...)
        musst du bestimmte DOS-Interrupt-Zeiger verbiegen, um dort
        deine MP3-Player-Prozedur "einzunischen".
        Diese Interrupts werden von DOS aus einige Male pro Sekunde
        angesprungen, dort steht meist nur ein RETURN-Befehl.
        "Ralf Browns Interrupt List" ist (vermutlich DIE) ausführliche Hilfe
        welche Interrupts was in DOS bewerkstelligen.
        Dieses GENIALE Werk ist "für lau", also runterladen und "studieren"!
 
Bessere Ideen immer willkommen!
Antworten