Purebasic Erfolgreicher machen !
Verfasst: 03.03.2006 22:20
Hätte gern mal gewußt wie ihr PB erfolgreicher, bekannter machen würdet (mit den Mitteln von Fred) und warum ihr es überhaupt benutzt.
Ich bin seit min. 20 Jahren ein Haus und Hof Hobby Programmierer, der es nie zu höheren Sprachen wie C gebracht hat, b.z.w wollte. Meine meisten Programme habe mit Delphi geschrieben, gibt es unter
http://www.ligapro.de
zu begutachten.
Meine vorliebe gilt Vb, b.z.w nun VbNet, aber wegen des Megaframework und der lahmen Grafikverarbeitung springe ich immer wieder auf Purebasic, füher BlitzBasic(Max).
PB gefällt mir eigentlich am wenigsten, die Syntax ist gegenüber anderen Sprachen ziemlich verwegen, BitzMax z.B ist schon viel weiter. Die kleinen eigenstänlichen Exe Dateien von PB dagegen natürlich hervorragend.
Mein Hobbyproblemchen seit Jahren ist, egal was ich Anfange, nach einer gewissen Zeit fange ich das gleiche in einer ander Sprache an zu programmieren.
Obwohl mir wie gesagt PB am wenigsten gefällt, arbeite(spiele) ich damit am meisten. Deshalb haben ich diesen Thread geöffnet, da ich denke das man mit wenigen Mitteln PB viel Erfolgreicher machen kann.
Ich möchte nicht auf Deteils wie der Befehl ist besser oder fehlt eingehen.
Meine Ideen wären:
-Editor verbessern
Der Editor ist wie das Wohnzimmer, die Kleidung, das Werkzeug.
Ohne gutes Werkeug taugt die beste Maschine nichts.
Viele Erstanwender (wie ich damals auch) wefen PB nach 30Min. in die Tonne, da selbst Vb vor 15 J. einen bessern hatte.
Schon ein paar modernere hellere Icons in der Tollbar wirken da schon Wunder. Auf Codefolding stehe ich total drauf (hat PB nun zum Glück).
- Syntax verallgemeinern
Viele halten bestimmt die PB Syntax für Toll oder OK,
aber eine VB Syntax kennen Millionen Programmierer. Die würden sich sofort zu Hause fühlen. Ich denke nur mit grauen an Types mit dem Querstrich wie Test\Wert, da liest sich Test.Wert viel besser und ist auch "Standard". Nur PB hat das noch so.
- Marketing
Etwas mehr Werbung hier und da würde PB auf die Sprünge helfen, kombiniert mit denn Obigen Sachen.
Dann könnte man auch mehr Geld verlangen, was bestimmt auch bezahlt würde. VbNet als Update kostet über 500.-€.
Da würden 100€ oder 50€ bestimmt nicht so viele Abschrecken.
BlitzMax ist z.B auch viel Teurer gegenüber früher geworden.
Das wars aus meiner Sicht schon, OOP was viele gerne hätten wäre wohl wegen der Möglichkeiten übertrieben.
Fred hätte bei der Neteinführung schnell reagieren müssen, denn es sind Früher wie Heute (auch wegen Borlands Rücktritt von Delphi)
viele Hobbyprogger und Profis nicht sicher für welche Sprache man sich entscheiden soll.
Hoffe auf einen geselligen informativen Thread.
Ich bin seit min. 20 Jahren ein Haus und Hof Hobby Programmierer, der es nie zu höheren Sprachen wie C gebracht hat, b.z.w wollte. Meine meisten Programme habe mit Delphi geschrieben, gibt es unter
http://www.ligapro.de
zu begutachten.
Meine vorliebe gilt Vb, b.z.w nun VbNet, aber wegen des Megaframework und der lahmen Grafikverarbeitung springe ich immer wieder auf Purebasic, füher BlitzBasic(Max).
PB gefällt mir eigentlich am wenigsten, die Syntax ist gegenüber anderen Sprachen ziemlich verwegen, BitzMax z.B ist schon viel weiter. Die kleinen eigenstänlichen Exe Dateien von PB dagegen natürlich hervorragend.
Mein Hobbyproblemchen seit Jahren ist, egal was ich Anfange, nach einer gewissen Zeit fange ich das gleiche in einer ander Sprache an zu programmieren.
Obwohl mir wie gesagt PB am wenigsten gefällt, arbeite(spiele) ich damit am meisten. Deshalb haben ich diesen Thread geöffnet, da ich denke das man mit wenigen Mitteln PB viel Erfolgreicher machen kann.
Ich möchte nicht auf Deteils wie der Befehl ist besser oder fehlt eingehen.
Meine Ideen wären:
-Editor verbessern
Der Editor ist wie das Wohnzimmer, die Kleidung, das Werkzeug.
Ohne gutes Werkeug taugt die beste Maschine nichts.
Viele Erstanwender (wie ich damals auch) wefen PB nach 30Min. in die Tonne, da selbst Vb vor 15 J. einen bessern hatte.
Schon ein paar modernere hellere Icons in der Tollbar wirken da schon Wunder. Auf Codefolding stehe ich total drauf (hat PB nun zum Glück).
- Syntax verallgemeinern
Viele halten bestimmt die PB Syntax für Toll oder OK,
aber eine VB Syntax kennen Millionen Programmierer. Die würden sich sofort zu Hause fühlen. Ich denke nur mit grauen an Types mit dem Querstrich wie Test\Wert, da liest sich Test.Wert viel besser und ist auch "Standard". Nur PB hat das noch so.
- Marketing
Etwas mehr Werbung hier und da würde PB auf die Sprünge helfen, kombiniert mit denn Obigen Sachen.
Dann könnte man auch mehr Geld verlangen, was bestimmt auch bezahlt würde. VbNet als Update kostet über 500.-€.
Da würden 100€ oder 50€ bestimmt nicht so viele Abschrecken.
BlitzMax ist z.B auch viel Teurer gegenüber früher geworden.
Das wars aus meiner Sicht schon, OOP was viele gerne hätten wäre wohl wegen der Möglichkeiten übertrieben.
Fred hätte bei der Neteinführung schnell reagieren müssen, denn es sind Früher wie Heute (auch wegen Borlands Rücktritt von Delphi)
viele Hobbyprogger und Profis nicht sicher für welche Sprache man sich entscheiden soll.
Hoffe auf einen geselligen informativen Thread.