Ich halte da nichts von. Das heißt
nicht, dass ich es toll finde, dass es weiterhin Kinderpornos gibt, im Gegenteil.
Aber man kann diese Ziele einfach nicht durchsetzen:
Wenn Nazipropaganda offline verboten ist, muss sie auch online verboten sein!
Ach ja? Dann geh mal zur Merkel und frag, warum das bei uns verboten ist. Und dann gehste zum Bus
ch und fragst, warum das bei ihm
nicht verboten ist.
Wenn ich also Nazischund im Internet verbreiten will, muss ich nur einen willigen Amerikaner finden.
Aber naja, vielleicht kann man ja auch einfach nochmal in den Irak einmrschieren und dort verbieten, dass Osama seine Terrorseiten weiter ins Netz stellt.
Vielleicht ist es aber auch angebracht, China zu boykottieren, weil dort die meisten SPAM-Server stehen.
Aber vielleicht sollte man selbst überhaupt keine Seite ins Internet stellen, weil man dann wieder von irgendwoher eine Abmahnung bekommt ("Abgesahnt durch abgemahnt"), nur weil man irgendwelche kleinen, unwichtigen Fehler in seinem Impressum hat.
Vielleicht sollte man auch Hackern verbieten, in fremde PCs/Netzwerke/Server einzudringen und/oder illegale Daten abzuspeichern. Hm, aber wie soll das gehen, kann ich aus Deutschland denn einfach so einen Süd-Koreaner zur rechenschaft ziehen? bestimmt lässt Korea so mit sich umspringen.
Und vielleicht legt man sich E-Mail Adressen nur dann zu, wenn man mit White-/Blacklists arbeitet, die von vornherein nur eMail von meinen Bekannten entgegennehmen, und Sex- und Porno- und was-weiß-ich-was für E-Mails von vornherein löscht, weil normale SPAM-Filter das gar nicht mehr schaffen.
Ich finde es toll, wenn es ein Projekt gibt, dass
allen vorschreibt, wie sie sich im Internet zu verhalten haben.
Nicht, dass ihr denkt, ich bin für Nazis oder Pornos, das nicht! Die würd ich auch gern verbieten. Aber allein die Tatsache, dass jedes Land für sich die eigenen Internet-Regeln aufstelt (Beispiel Nazi/Deutschland/USA) erleichter die Tatsache, einheitliche Gesetze zu schaffen ungemein.
Google-Suche auf über 8.000.000.000 (8 Mrd.) Webseiten, meinst du das stimmt?! Wohl kaum! Es werden weitaus mehr sein, und eines kannst du mir glauben: Verbotene Server oder Tauschbörsen, die werden schneller wieder aus dem Boden gestampft, als du gucken kannst! Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, im Lotto zu gewinnen, wovon die Wahrscheinlichkeite wieder größer ist, vom Blitz getroffen zu werden, als überhaupt alle "bösartigen" Dinge im Internet zu stoppen.
Trotzem nochmals der Apell: Im Grudne bin ich auch dafür. Aber das ist einfach nicht im die Tat umzusetzen. Egal wie. Da müsste jedes Land wahrscheinlich schon sein eigenes Internet haben, damit man das besser durchsetzen kann.