Seite 1 von 1

Borland sucht einen Käufer für seine IDE's ...

Verfasst: 13.02.2006 19:06
von GWG
Hallo zusammen,

ach waren das noch Zeiten, als ich mit Turbo Pascal 3.0 unter DOS 3.2 (auf einem IBM PC/XT mit 8 MHz Taktfrequenz) meine Programme geschrieben habe. Damit ist Borland schließlich einmal groß geworden. Und es ist gar nicht so lange her, da hieß Borland auch mal Inprise, danach wieder Borland. In dieser Zeit haben die auch so Firmen wie Ashton Tate (dBase III/III+) gekauft. Und jetzt will sich Borland von seinen IDE's ganz trennen und sucht einen Käufer. Eine Ära geht zu Ende, schade. :(


Näheres dazu unter
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69362


War wohl ein Fehler, mit den IDE's die .NET- Plattform zu unterstützen. Da sind viele gleich zu M$ gegangen. Mir tun nur die Softwareentwickler leid, die voll auf Delphi und Co. gesetzt haben. M$ hat eben den längeren Atem. Vielleicht werden die IDE's ja mal Open Source, so wie das Interbase/Firebird- Datenbanksystem. :)


Guido

Verfasst: 13.02.2006 19:50
von Zaphod
das ms den längeren atem hatte kann man so nicht sagen, denn die waren nie in konkurenz. tatsächich ist der einzige grund weswegen man für ms entwicklerpakete jemals geld bezahlen mußte der, dass sich ms da eine gesunde vielfalt bei den entwicklungstools erhalten wollte.

.net wird früher oder später ein absolutes muss für alle windows entwicklungsplatformen, es war sicher keine schlechte idee da ganz von anfang gleich mitzumischen.

es würde mich wundern, wenn delphi keinen neuen käufer findet. sybase hatte mal versucht es zu kaufen um delphi zum quasi nachfolger des powerbuilders zu machen. vieleicht haben die ja noch interesse.

Verfasst: 13.02.2006 20:31
von Sebe
Ich glaube auch, dass Delphi sicher einen Interessenten findet. Eventuell werden die Produkte dann auch mal für Leute wie mich erschwinglich, die dann nicht mehr mit FreePascal und Lazarus rumfrickeln müssen :mrgreen: Obwohl, mache ich ja jetzt auch nicht mehr. PB 4 ever :)

Verfasst: 13.02.2006 23:01
von mull
Delphi war die einzig ware Konkurrenz zu Visual Basic, Borland (Inprise) hat es leider selbst versaut, u.a. mit dem Sprung auf Net. Die hätten besser eine eigenständige Firma gegründet die sich nur mit Delphi beschäftigen würden (klein aber fein), denn Delphi hat immer seine Fans gehabt. Das es später nur noch Net gibt, wird vielen nicht gefallen. Obwohl Visual Studio 2005 nicht schlecht ist.

Borland hätte besser auf ein altes Sprichwort gehört:
Schuster bleib bei deinen Leisten

Verfasst: 13.02.2006 23:03
von Sebe
Dann wäre Delphi bei Vista veraltet gewesen (zumindest intern).

Verfasst: 14.02.2006 11:21
von NicTheQuick
[OffTopic]
Ich hab mich noch nie mit .NET befasst, hör es nur immer wieder. Was
ist daran denn so besonders? Was kann es mehr? Die Weiterentwicklung
zu OOP?
Kann mich mal schnell jemand aufklären oder einen ordentlichen Link
schicken bevor es hier zu OffTopic wird?
[/OffTopic]

Verfasst: 14.02.2006 14:01
von HeX0R
Diese hitzige Diskussion beantwortet einige Fragen (Auch über das Für und Wider)

Verfasst: 14.02.2006 23:46
von Spirit