Koordiniertes Betatesting
Verfasst: 09.02.2006 22:47
Hallo,
in Hinsicht darauf, dass dieses Forum gelöscht wird, wenn die 4.0 den
Beta-Status verlassen hat, poste ich das mal hier und nicht in der Laberecke.
Es geht um die Betatest-Phase, die mit Erscheinen der 4.0 Beta 1
begonnen hat. Meiner Meinung nach verläuft der Test ziemlich chaotisch.
Wenn ich einen Fehler finde, muss ich erst mal alle Postings zu PB4 im
englischen Forum abgrasen (und das sind nicht gerade wenig), um
herauszufinden, ob der Fehler bereits gepostet wurde. Dann muss ich auch
noch schauen, ob Fred irgendwo ein kleines 'Fixed' dazugeschrieben hat.
Dadurch machen sich die Betatester dann u.U. viel zu viel Arbeit, weil sie
bereits bekannte Bugs noch einmal posten und Fred macht sich unnötig
viel Arbeit, weil er alle Nachrichten nach neuen Bugs absuchen muss. Mit
Sicherheit geht dann auch die ein oder andere Meldung in der Flut an
Nachrichten unter und muss dann erneut gepostet werden, wenn sie in der
aktuellen Beta nicht berücksichtigt wird.
Ich würde es als professioneller empfinden, wenn Fred ein
Bugtracking-System (z.B. Mantis) einrichten würde.
Die hier geposteten Fehler nebst aktuellem Bearbeitungsstatus
kann sich dann jeder in einer übersichtlichen Liste anschauen und muss
nicht mehr durch das unkomfortable phpBB wuseln. Fred hätte dann auch
eine klare Liste, die er Punkt für Punkt abarbeiten kann.
Bereits zum Betatest der 3.94 habe ich ein ähnliches Posting verfasst.
Damals wollte Fred ein bereits vorhandes Bugtracking-System erst dann
einsetzen, wenn die 3.94 stabil laufen würde. Deshalb hier nochmal mein
Aufruf.
Was haltet Ihr davon? Sollte sich herausstellen, dass sich im deutschen
Board die Mehrheit für ein Bugtracking-System aussprechen würde, dann
würde ich aufgrund meiner unzureichenden Englischkenntnisse jemanden
bitten diese Bitte an Fred heranzutragen.
Grüße ... Kiffi
in Hinsicht darauf, dass dieses Forum gelöscht wird, wenn die 4.0 den
Beta-Status verlassen hat, poste ich das mal hier und nicht in der Laberecke.
Es geht um die Betatest-Phase, die mit Erscheinen der 4.0 Beta 1
begonnen hat. Meiner Meinung nach verläuft der Test ziemlich chaotisch.
Wenn ich einen Fehler finde, muss ich erst mal alle Postings zu PB4 im
englischen Forum abgrasen (und das sind nicht gerade wenig), um
herauszufinden, ob der Fehler bereits gepostet wurde. Dann muss ich auch
noch schauen, ob Fred irgendwo ein kleines 'Fixed' dazugeschrieben hat.
Dadurch machen sich die Betatester dann u.U. viel zu viel Arbeit, weil sie
bereits bekannte Bugs noch einmal posten und Fred macht sich unnötig
viel Arbeit, weil er alle Nachrichten nach neuen Bugs absuchen muss. Mit
Sicherheit geht dann auch die ein oder andere Meldung in der Flut an
Nachrichten unter und muss dann erneut gepostet werden, wenn sie in der
aktuellen Beta nicht berücksichtigt wird.
Ich würde es als professioneller empfinden, wenn Fred ein
Bugtracking-System (z.B. Mantis) einrichten würde.
Die hier geposteten Fehler nebst aktuellem Bearbeitungsstatus
kann sich dann jeder in einer übersichtlichen Liste anschauen und muss
nicht mehr durch das unkomfortable phpBB wuseln. Fred hätte dann auch
eine klare Liste, die er Punkt für Punkt abarbeiten kann.
Bereits zum Betatest der 3.94 habe ich ein ähnliches Posting verfasst.
Damals wollte Fred ein bereits vorhandes Bugtracking-System erst dann
einsetzen, wenn die 3.94 stabil laufen würde. Deshalb hier nochmal mein
Aufruf.
Was haltet Ihr davon? Sollte sich herausstellen, dass sich im deutschen
Board die Mehrheit für ein Bugtracking-System aussprechen würde, dann
würde ich aufgrund meiner unzureichenden Englischkenntnisse jemanden
bitten diese Bitte an Fred heranzutragen.
Grüße ... Kiffi