spezielle frage zu, thema LINKEDLIST
Verfasst: 01.02.2006 18:02
hallo,
zZ versuche ich einen kleinen arcade-shooter in PB umzusetzen was auch ganz gut klappt. also über das gröbste (sprites, sound, timing usw ) bin ich drüber weg. tileengine und collisionabfrage funktioniert alles
meine ersten testst sahen so aus dass ich mit 2 linkedlists gearbeitet habe, eine für die gegener und eine für die gegnerischen schüsse - klappt alles ganz gut und ist auch halbwegs schnell.
nun versuche ich das ganze soweit zu abzuändern dass sich die schüsse eines bestimmten gegners bei zerstören des selben in münzen/items verwandeln... aber ebend nur die schüsse die vom zerstörten gegner abgegeben wurden. meine erste überlegung war für jeden gegner eine seperate ID speichern (zb über random) und diese dann an die schüsse zu übergeben... dann müßte ich allerdings immer bei der bearbeitung (movement) der schüsse überprüfen ob der passende gegner noch da ist... was bei einem typischen "bulletsprayer" bedeutet dass ich mal so zwischendurch 200-300 bullets per frame auf vielleicht 20 gegner überprüfen müßte - erste tests waren ernüchternt! 
zweite überlegung war mit der ID eines jeden gegners eine eigene linkedlist anzulegen... praktisch "onthefly" aber soetwas scheint nicht zu gehen, oder habe ich da was übersehen?
dann habe ich die erweiterten strukturen gefunden aber das scheint mir auch nicht zuhelfen!!?!?
also habe ich nun einen denkfehler und mache mir das viel zu kompliziert oder kennt jemand einen anderen ansatz bzw 'ne lösung?
zZ versuche ich einen kleinen arcade-shooter in PB umzusetzen was auch ganz gut klappt. also über das gröbste (sprites, sound, timing usw ) bin ich drüber weg. tileengine und collisionabfrage funktioniert alles
meine ersten testst sahen so aus dass ich mit 2 linkedlists gearbeitet habe, eine für die gegener und eine für die gegnerischen schüsse - klappt alles ganz gut und ist auch halbwegs schnell.
zweite überlegung war mit der ID eines jeden gegners eine eigene linkedlist anzulegen... praktisch "onthefly" aber soetwas scheint nicht zu gehen, oder habe ich da was übersehen?
dann habe ich die erweiterten strukturen gefunden aber das scheint mir auch nicht zuhelfen!!?!?
also habe ich nun einen denkfehler und mache mir das viel zu kompliziert oder kennt jemand einen anderen ansatz bzw 'ne lösung?