Seite 1 von 2

Welches C für windows

Verfasst: 27.01.2006 23:12
von Velz
hei... das mit Linux und C tut ja schon....

Unter linux habe ich den gcc aus der Suse distri installiert und bin (seit ich die Kate nehme) sehr zufrieden.

Welchen Compiler nehme ich nun unter windows (xp)

gcc gibt es ja auch für win... aber welche libs... besonders welchen editor??

gibt es ein komplettes Paket im allem was glücklich macht??

Grüßle aus den badischen highlands

Verfasst: 28.01.2006 00:41
von Zaphod
visual c ist unter windows um einiges besser und macht auch viel glücklicher. ich kann leider nichts zur kostenlosen express version sagen, aber die kommerzielle version kostet auch nicht die welt.

Verfasst: 28.01.2006 04:36
von Pinhead
Wenn Dir der GCC genügt, kann ich 'mingw' als Umgebung empfehlen. Arbeitet
auch mit den von Linux bekannten Toolkits (GTK+, Wxwidgets) zusammen.
Ist durchaus interesannt für Plattform unabhängige Anwendungen.

Visual C ist eigentlich ein C++. In der Standart Edition kostet das Teil um die
120 Euro. Kann aber nicht mit datenbanken umgehen. Ist halt nur für
Heimanwender. Die Expressverion ist wohl eher für Web-Anwendungen gedacht.

Schau dir das mal an, besonders unter Resources:
http://www.wxwidgets.org/

Verfasst: 28.01.2006 08:38
von DarkDragon
Nimm ganz einfach MingW und Dev-C++ als Entwicklungsumgebung. Nähere Infos: http://www.bloodshed.net/

Verfasst: 28.01.2006 11:44
von Pinhead
Dev-C++ benutz ich auch öfter mal, kann ich sehr empfehlen.

Verfasst: 28.01.2006 11:55
von Velz
Vielen Dank, dann habe ich ja jetzt etwas zum ausprobieren.

Leider gibt es für alles immer gleich soviel, dass man nicht weiß wo man anfangen soll.

wer weiß... am Schluß werde ich doch noch ein Programmierer.

Gruß

Verfasst: 28.01.2006 12:23
von DarkDragon
Achja:
>> kann ich 'mingw' als Umgebung empfehlen
MingW ist einfach gcc mit g++ auf Windows portiert und keine Entwicklungsumgebung. Nicht, dass es noch falsch verstanden wird.

Verfasst: 28.01.2006 13:18
von Zaphod
GTK+, wxwidgets und andere oss bibliotheken lassen sich problemlos auch mit visual c benutzen (ist ein c/c++ kompiler, genau wie gcc und fast alle c compiler dieser tage. der einzige reine c kompiler, also ohne c++ unterstützung der mir noch einfallen würde ist lcc).

für datenbanken zugriffe muß man dann tatsächlich basteln. dafür erzeugt der visual c++ kleinere executables, die vor allem sehr viel schneller sind. eine nette ide bekommt man obendrein und die ms spezifischen pragma erweiterungen möchte man nicht mehr missen.

aber zum ausprobieren tuts natürlich auch ein gcc abkömmling.

Verfasst: 08.02.2006 19:41
von uweb
Für Dev-C++ gibts auch reichlich Libs unter http://devpaks.org/.

Verfasst: 22.03.2006 14:38
von ZeHa
Ich benutze Code::Blocks als IDE, dazu den Microsoft VC++ Compiler, kann man sich in der Professional Version sogar kostenlos runterladen (heißt "Visual C++ 2003 Toolkit"), und dann noch das Microsoft Platform SDK. Alles kostenlos, also meiner Meinung nach die perfekte Wahl.

www.codeblocks.org
www.microsoft.com