Seite 1 von 3
Ausbildungsplatz Softwareentwicklung??
Verfasst: 24.01.2006 11:30
von Blackskyliner
Verfasst: 24.01.2006 18:23
von Klaus
Verfasst: 24.01.2006 19:53
von Defmaster
Habe mal bei ner ausbildungsstelle nachgefragt und sie sagten mir das man dazu Abi braucht

Verfasst: 24.01.2006 20:51
von rolaf
Defmaster hat geschrieben:Habe mal bei ner ausbildungsstelle nachgefragt und sie sagten mir das man dazu Abi braucht

Ja ja, und für die Ausbildung zur Kloputze braucht Du heute ein "Sch(w)eiserdiplom".
Von einer Auskunft blos nicht aus der Ruhe bringen lassen, Realschule reicht auch. Vor allem nicht bei Arbeitsagentur.de (bah) suchen sondern zum Bleistift bei:
http://www.jobomat.de
http://www.meinestadt.de
Verfasst: 24.01.2006 20:51
von Franky
Hol dir doch ne Berufsberatung beim Arbeitsamt. Ka, wie gut das is, ich hab mir auch mal nen Termin geholt
Verfasst: 24.01.2006 20:56
von the one and only
Wäre ganz nett zu wissen wo du wohnst, ich schätze mal nicht dass du besonders glücklich über eine Stelle am anderen Ende Deutschlands wärst.
Vielleicht findest du unter
http://www.meinestadt.de was, ansonsten die lokalen Tageszeitungen lesen, gelbe Seiten durchschauen und bei den in der Umgebung liegenden Betrieben einfach mal anrufen. Fragen kostet nix ^^ Gibt auch viele Unternehmen bei denen man auf den ersten Blick gar nicht merkt dass sie sonderlich viel mit Informatik am Hut haben, z.B. Karwendel bei uns in der Gegend (Hersteller vom Exquisa Frischkäse)
Verfasst: 24.01.2006 21:11
von NicTheQuick
Ich kann mir gar nichts vorstellen, wo man ohne ABI als Fachinformatiker
angenommen wird. Was großartiges kann es auf jeden Fall nicht sein.
Eine entsprechende Ausbildung braucht man auf jeden Fall. Am besten ja
wohl an der UNI oder der HTW.
Verfasst: 24.01.2006 21:18
von ts-soft
Fürs Berufsbild ist das ABI nicht zwingend vorgeschrieben, aber die
Arbeitsmarktlage versetzt die Firmen in die Lage, selbst für nen Friseurladen
eine Abiturientin zu finden
Bei kleineren Firmen und energischem Suchen, sollte es aber immer eine
Chance geben.
Verfasst: 24.01.2006 21:23
von Kiffi
@Blackskyliner
Bei Deinem Anliegen ist Eigeninitiative gefragt. Google bringt in diesem
Fall so gut wie nichts. Auch solltest Du Dich nicht auf das Arbeitsamt
verlassen, denn dort sitzen (wie ich am eigenen Leib erfahren durfte)
meist unmotivierte oder hoffnungslos überlastete Sachbearbeiter, die
zumindest im Bereich der EDV Null Ahnung haben.
Recherchiere lieber in den darauf spezialisierten Suchmaschinen der
Job-Börsen (wie z.B. Stepstone, Monster, Jobscout24, etc.).
Des weiteren würde ich einfach mal auf gut Glück die in Deinem Wohnort
liegenden Firmen telefonisch abklappern. Vielfach (wie auch öfter mal bei
uns) ist es so, dass zwar eine Stelle vakant ist, der Chef aber keine Lust
hat, hunderte von Euros in eine offizielle Stellenanzeige zu stecken.
Optimalerweise hast Du Dich dann auch schon vor dem
Bewerbungsgespräch darüber informiert, was die Firma, in der Du Dich
bewirbst, überhaupt macht. (Beliebte Frage bei Bewerbungsgesrpächen:
"Warum möchten Sie denn gerade in dieser Firma arbeiten?")
Last, but not least: Mach Dir vorher mal ein paar Gedanken über das was
Du später mal beruflich machen willst. Informiere Dich, welche
Berufsfelder es im Bereich der EDV gibt und welche Dich interessieren
würden. Sag in einem Bewerbungsgespräch bloss nicht, dass Du
"irgendwas" mit Computern machen willst. Denn dann würde zumindest
ich das Bewerbungsgespräch abbrechen.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 24.01.2006 21:24
von rolaf
ts-soft hat geschrieben:Fürs Berufsbild ist das ABI nicht zwingend vorgeschrieben, aber die
Arbeitsmarktlage versetzt die Firmen in die Lage, selbst für nen Friseurladen
eine Abiturientin zu finden
[IRONIE AN]
Für was anderes sind sie ja teilweise auch nicht zu gebrauchen!

[IRONIE AUS]
Für Abiturienten verkürzt sich lediglich die Lehrzeit von 3 auf 2 Jahre (Auskunft laut monster.de). Also Realos blos nicht Bange machen lassen!