Seite 1 von 2

Mehr als du wirklich brauchst, ein unwichtiges RAM Problem!!

Verfasst: 21.01.2006 23:05
von Neptunar
Ein schönen guten Abend,

ich wollte euch mal Fragen was ihr von der Windows (speziell XP) Speicherverwaltung haltet. Meine Freundin spielt gerade Sims 2 an meinem Rechner und von den 2048MB (2x1024) Corsair Speicher sind noch über 1400 MB frei.

Ist mir natürlich klar, das XP wohl den Speicherverbrauch von die Sims nicht beeinflussen kann, aber das soll es ja auch gar nicht.

Nur wüsste ich gern warum, wenn ich in die Computerverwaltung gehe oder die Systemsteuerung öffnen, meine Festplatte (wenn auch nur für eine Sekunde) arbeitet? Kann man Windows nicht so einstellen, das sämtliche Programm in den Arbeitsspeicher geladen werden, zum Beispiel alle DLLs etc?

Sollte ich mal wieder F.E.A.R spielen, so nimmt sich das Spiel dann einfach den Arbeitsspeicher, welches es brauch. Aber da ich auch viel arbeiten muss an meinem Rechner, sollte schon ein bisschen mehr Arbeitsspeicher ausgenutzt werden.

Habt ihr da eine Ahnung wie man sowas realisieren könnte, das sämtliche Programme (zum Beispiel: FireFox, Thunderbird, Photoshop etc...) sich in den RAM beim Booten des OS laden, gibt es da Reg. Einträge oder Programme?

Selbst wenn das OS 1024 MB für sich selber verbraucht, wären noch 1024 MB für Programme vorhanden? Es ist schon komisch wenn der RAM-Verbrauch (von XP aus) die 400 MB Marke nicht überstreitet.

Gruß NEpTunar

Verfasst: 21.01.2006 23:27
von Laurin
Schalte die Auslagerungsdatei ab. :wink:

Verfasst: 21.01.2006 23:30
von Neptunar
windoof wird ja wohl erst dazu übergreifen wenn der RAM nicht mehr ausreicht, oder sehe ich das falsch? ^^

Verfasst: 21.01.2006 23:39
von ts-soft
Neptunar hat geschrieben:windoof wird ja wohl erst dazu übergreifen wenn der RAM nicht mehr ausreicht, oder sehe ich das falsch? ^^
Siehste falsch, und auschalten der Auslagerungsdatei bringt Performance-Verluste, nur begrenzen ist sinnvoll.

Verfasst: 21.01.2006 23:50
von Neptunar
also, je weniger auslagerungsplatz windows zur verfügung steht, um so mehr benutzt windows dafür den RAM, richtig?

Verfasst: 21.01.2006 23:55
von ts-soft
So einfach ist es nicht. Aber ab 512 MB RAM wird meist zu einer fixen Auslagerungsdatei von 512 MB geraten. Auch bei mehr RAM. Ansonsten mußte es einfach Testen, das geht so Pauschal nicht. Jedoch keine Auslagerungsdatei bring normallerweise Verluste.

Verfasst: 22.01.2006 12:09
von AND51
Doch, eine Auslagerungsdatei bringt immer Verluste und zwar bei der Performanze: Denn keine Festplatte arbeitet schneller als der Arbeitsspeicher.

Verfasst: 22.01.2006 13:10
von ts-soft
AND51 hat geschrieben:Doch, eine Auslagerungsdatei bringt immer Verluste und zwar bei der Performanze: Denn keine Festplatte arbeitet schneller als der Arbeitsspeicher.
Blödsinn, Informiere Dich bitte.
Auslagerungsdatei beschleunigt in jedem fall das System. Auslagerungsdatei in einer Extra-Partion ist unter XP auch Quatsch, es müssen mindestens 32 MB auf der Systempartion als Auslagerungsdatei vorhanden sein. Diese Tipps galten für Win98
Durch mehr als 512 MB Speicher hat man unter XP nur in seltenen Fällen einen Vorteil, weil nur wenige spezielle Programme diesen gezielt nutzen. Windows selber nutzt diesen nicht. Wenn keine Auslagerungsdatei da ist, wird Windows diesen auch nicht nutzen.
Corel, VMware und ein paar andere Programme sind in der Lage diesen Speicher zu nutzen, aber die meisten Programme und Windows lassen den Speicher über 400 MB einfach leer.

Verfasst: 22.01.2006 13:24
von MVXA
> ber die meisten Programme und Windows lassen den Speicher über 400 MB einfach leer.
Anscheinend nicht. Ich habe um es zu Testen die Auslagerungsdatei
komplett deaktiviert. Windows scheint aber schon in die Datei aus zu
lagern, wenn mehr als 400 MB RAM genutzt werden. Dabei kann ich
sogar nur auf dem Desktop aktiv sein. Sobald die 400 MB überschritten
sind, meldet sich Windows, dass es die Auslangerungsdatei vergrößert
hat. Obwohl ich sie deaktiviert habe.

Das Geniale dabei: Ich habe 768 MB RAM....

Verfasst: 22.01.2006 13:30
von ts-soft
Die 400 MB sind ein Schätzwert, der je nach Konfiguration usw. anders liegt.
Mehr als 512 MB RAM wird der durchschnittliche User nicht brauchen. 1 GB sind sinnvoll, wenn man entsprechende Anwendungen hat, die diesen auch nutzen. 2 GB RAM ist zumindest bei XP, in den meisten Fällen, verschenktes Geld.
Bei Vista wird es wieder ganz anders aussehen.
Und Auslagerungsdatei auschalten bringt nur Nachteile. Auf eine bestimmte größe begrenzen lohnt auch nur deshalb, weil die Datei nicht so sehr fragmentiert wird.