Seite 1 von 2

CGI Exe-Date

Verfasst: 16.01.2006 08:46
von Tafkadasom2k5
Heyho!

Wie kann ich eine .exe-Datei ausgabe gestalten, sodass der Ausgabetext von einem HTTP-Server als HTML Ausgabe interpretiert wird?

Im Endeffekt möchte ich ne Art CGI-Projekt schreiben; nur eben als ".exe".

Gr33tz
Tafkadasom2k5 :allright:

Verfasst: 16.01.2006 14:35
von Konne
Soweit ich weiß gabs da mal ein Bsp ich glaub das hieß "atomic webserver" oda so.

Re: CGI Exe-Date

Verfasst: 16.01.2006 14:48
von Kiffi
> Im Endeffekt möchte ich ne Art CGI-Projekt schreiben; nur eben als
> ".exe".

CGI-Lib von Paul herunterladen und glücklich sein ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 16.01.2006 21:48
von Tafkadasom2k5
Aber das macht dch genau die Arbeit, die ich selber versuchen wollte ;)

Ich will mitm paar selbergebastelten Sources arbeiten-und darunter soll auch eine sehr einfache CGI-Procedure dabei sein...

Also einfach so glücklich sein will ich ned.Da lern ich ja nix bei :)

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 16.01.2006 21:50
von Tafkadasom2k5
Konne hat geschrieben:Soweit ich weiß gabs da mal ein Bsp ich glaub das hieß "atomic webserver" oda so.
Ja, aber der is keine CGI, sondern eben nur ein Webserver :)

Ich will ja ne .exe, die AUF nem CGI-Server läuft, aber eben ne .exe und keine .cgi oder ne .py, weil ich eben keinen Interpreter möchte, sondern meinen "eigenen" Interpreter, der intern läuft.

Verstehst du, was ich mein, oder bin ich gerade wieder am schgafeln was keiner versteht :freak: :freak:

Verfasst: 16.01.2006 22:41
von Konne
Das ist mir zu hohes Inet Zeug ich bin raus.

Verfasst: 16.01.2006 22:46
von roherter
Ich geh mal davon aus das du ne exe erstellen willst die über parameter aufgerufen wird und dir dann das ergebniss in ne textdatei odert htmldatei schreibt richtig??
Oder das der server die exe bei bestimmten inhalten der html datei zb.
<cgi exe>

blblbpa

</cgi exe>

aufruft und in html code umwandelt??

Verfasst: 16.01.2006 22:49
von ts-soft
Kannst doch den IIS (Internet Informationsserver) verwenden, der ist doch bei XP bei. CGI's sind ja nur einfache Consolenprogramme. Da gibts wohl ein paar Beispiele im CodeArchiv.

Verfasst: 16.01.2006 22:57
von Tafkadasom2k5
roherter hat geschrieben:Ich geh mal davon aus das du ne exe erstellen willst die über parameter aufgerufen wird und dir dann das ergebniss in ne textdatei odert htmldatei schreibt richtig??
Genau das.
http://bla.de/marcsordner/marcs.exe?=Variable1
Und POST-Sachen soll es auch verwerten können...

Also nochmal:
A) Wie komme ich an die Variablen ran, die per POST oder der Addressleiste mitgegeben werden?

B)Wie gebe ich die Informationen so wieder, das ein Webserver sie versenden könnte?

Gr33tz
Tafkadasom2k5

EDIT:
@TS-Soft:
Genau, es sind stupide Konsolen-Proggies ..aber wie mache ich den Output und den Input verständlich?Reicht es wenn ich ein "Print" als Commandline ausgebe?Hooked der Webserver die .exe automatsich das so, dass sie die Ausgabe inne HTML leitet?Oder wie?

Verfasst: 16.01.2006 23:08
von ts-soft
Tafkadasom2k5 hat geschrieben: Also nochmal:
A) Wie komme ich an die Variablen ran, die per POST oder der Addressleiste mitgegeben werden?
Über ProgramParameter()
Variablen so:

Code: Alles auswählen

Procedure.s GetEnv(szVariable.s)
  Protected Length.l, Buffer.s
  Length = GetEnvironmentVariable_(@szVariable, @Buffer, 0)
  If Length
    Buffer = Space(Length)
    GetEnvironmentVariable_(@szVariable, @Buffer, Length)
    ProcedureReturn Buffer
  EndIf
  ProcedureReturn ""
EndProcedure

CGI_Accept$  = GetEnv("HTTP_ACCEPT")
CGI_AuthType$ = GetEnv("AUTH_TYPE")
Tafkadasom2k5 hat geschrieben: B)Wie gebe ich die Informationen so wieder, das ein Webserver sie versenden könnte?
Wie ne html-datei, mit Header, Footer usw., einfach ausgeben.
Kannste natürlich erst testen, wenn Dein CGI-Exe im entsprechendem Verzeichnis des Servers liegt.

Ob das mit der Console Lib von PB funzt weiß ich nicht, ansonsten erstellste die Console per API