Seite 1 von 11

Anregunngen für die IDE von PB 4 (Freak bitte lesen)

Verfasst: 12.01.2006 20:56
von nicolaus
Ok ich beginne hier mal nen Thread den Freak hoffentlich täglich verfolgt und sich dazu auch mal äusert jetzt wo noch an der IDE gearbeitet wird.

- Also ich hätte gern ne Autoeinrückfunktion (wie in jaPBe)
- beim klick auf compilieren sollten alle include eines projectes die .pb, .pbi dateien sind und somit auch quellcode automatisch vor dem eigentlichen compilieren mit gespeichert werden und nicht nur die eigentliche datei die compiliert werden soll (ist in anderen programmiersprachen und deren IDE standart)
- Syntacshigligthning sollte ncoh soweit geändert werden das variablentypen (also das z.b.: .l, .s ) ne andere farbe haben als die variablennamen (wie auch in jaPBe)
- wenn ich nen project mit debuger laufen habe und das debuger ausgabefenster an habe und das project schliesse sollte das ausgabefenster auch wieder geschlossen werden und nicht offen bleiben (wie in jaPBe)

Sorry das ich so oft auf jaPBe verweisse aber es is nun mal ne richtig gute IDE die man als referenc nehmen sollte.

Bitte postet doch alle hier was ihr noch für anregungen hättet in der hoffnung das Freak das liest und die ideeen mit eingehen in die entwicklung der IDE.

Gruß,
Nico

Verfasst: 12.01.2006 21:00
von Macros
Das mit dem Ausgabefenster finde ich nicht so gut,
da ich öfter Programme mache, die etwas durcharbeiten
und dann beenden, da ist es ganz Praktisch,
und ich will nicht immer ein Delay einbauen müssen.
(Vieleicht wäre eine Art Toogleschalter ganz gut?)

Verfasst: 12.01.2006 22:51
von nco2k
ich habs jetzt einfach mal aus dem anderen thread kopiert. :)
nco2k hat geschrieben:...was ich auch störend finde, wenn mehrere sourcodes beim start der ide geladen werden, wird der erste source relativ schnell geladen und ich fange dann schon an, diesen zu editieren, dann plötzlich werden die restlichen sourcecodes geladen und ich befinde mich mit dem editieren bei einem ganz anderen source. deswegen warte ich lieber bis alle sourcecodes geladen sind, bevor ich was veränder. bei jaPBe ist das laden einfach organisierter/intelligenter gelöst. mal abgesehen von den fehlende features wie klammervorherhebung, typvorherhebung, einrücklinien, automatisches einrücken etc. finde ich die autovervollständigung per ctrl+return besser...
c ya,
nco2k

Verfasst: 13.01.2006 10:13
von Cardian
Könnte man in der IDE nicht optional dafür sorgen, daß man auf unbekannte Variablen (sprich Symbole, die ohne Typ daherkommen) hinweist?
Ich glaube, das wäre das wichtigste Feature, da vermutlich 10% aller Fehler erstmal reine Schreibfehler sind und man ewig an der Beseitigung sitzt. Oder hat Fred schon definitiv ein "Option Explizit" angekündigt?

Verfasst: 13.01.2006 10:19
von Kiffi
> Oder hat Fred schon definitiv ein "Option Explizit" angekündigt?

ja, hat er.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 13.01.2006 11:25
von Didelphodon
Eine bessere und fehlerfreiere Unterstützung der Plugin-Schnittstelle wäre echt klasse ...
*) Nachdem man auf den Tempfile zurückschreibt lädt die IDE - trotz dezidierter Anweisung - nicht den neuen Code nach.
*) Der Handle des Editor-Gadgets sollte per Parameter übergeben werden können; damit kann man auch auf einfachere Weise Dinge direkt tun.
*) Um das plattform-unabhängige Konzept zu fördern, wären einige Direktsteuerungsmethoden bei der Plugin-Schnittstelle ganz nett:
- Markierungen (nicht selektionen, sondern Hervorhebungen)
- Cursor-Steuerungsfunktionen (eigentlich sollten alle per Menü erreichbaren Funktionalitäten auch über die Plugin-Schnittstelle ansprechbar sein).
- Ins Highlighting sollte additiv eingegriffen werden können, damit kann man spezielle Code-Varianten, die entsprechende Pre-Compiler dann interpretieren, passend colorieren.

Das wars fürs erste.

LG Didel.

Verfasst: 13.01.2006 11:40
von ts-soft
Die Plugin-Schnittstelle ist doch deaktiviert, weil sie noch Probleme macht.
Deren Features sind ja auch noch nicht bekannt.

Das andere sind ja nur die Funktionen für die Werkzeuge und Trigger :wink:

Aber was die Plugin-Schnittstelle mal können wird, würde mich auch
interessieren.

Verfasst: 13.01.2006 12:20
von nicolaus
- ne art timer wäre auch ganz nett in dem ich einstellen könnte nach wieviel min die IDE selber den code speichert. Hintergrund ist das wenn ich jetzt mal ne stunde nur code tippe und selber nich dran denke alle 15 min zu speichern und mir die IDE abrauscht ist so wenigstens nich alles verflohren. (auch hier wieder der hinweis auf jaPBe da gibts die funktion auch in den options)

- was auch nicht schlecht wäre ist ne art bookmarkzeichen (wie in jaPBe auch ";-") mit dem ich an bestimmte codestellen springen kann ohne groß zu suchen (wenn man nen code hat der 15 zeilen lang ist macht das keinen spaß). Dieser Bookmark könnte ja dann in dem rechten teil wo auch alle proceduren zu sehen sind mit drin stehen und bei anklicken springt man zu dem code wo der bookmark ist.

- wenn ich mir ne neue konstante angelegt habe und diese nun später im code wieder verwenden möchte ist diese erst mal nicht im autokomplett erst nach nem neustart der IDE doch sollte sie gleich nach dem ersten mal eintippen mit im autokomplett sein würde ich meinen.

- zu der abteilung "Bausteine" in der IDE hätte ich gern mal ne genauerer erklärung in der Hilfe denn ich habe bei den 2 kurzen sätzen darin nich wirklich verstanden für was das genau sein soll.......

- dann ist mir aufgefallen das wenn ich in den options bei FALTEN z.b. While als anfang und wend als ende angegeben habe und nun einige while-wend gefaltet habe und nun wieder in den options unter FALTEN das while-wend da rausnehme die while-wend weiter gefasltet sind, jedoch das zeichen zum entfalten weg ist und ich so die IDE erst neu starten muß um wieder an den code zu kommen. Sowas doch lieber on the fly abfragen und gegebenenfals automatisch die Falten öffenen wenns sie den options genommen wird :wink:


So das wars erst mal wieder.

Ach Freak wenn du hier liest wäre es nett wenn du mal nen kurz was sagen kannst so ala wir sehen das es mit rein kommt oder nee wird nix mehr :allright:

Gruß,
Nico

Verfasst: 13.01.2006 12:23
von ts-soft
>> - was auch nicht schlecht wäre ist ne art bookmarkzeichen (wie in jaPBe auch ";-")
Das gibts doch :freak:
Schon in der alten IDE ging das.

Verfasst: 13.01.2006 12:30
von nicolaus
ups stimmt jetzt wo du es sagst habe ich noch mal geschaut und gesehen das die ja ganz unten am schluss bei den proceduren stehen :freak:

hm ich hatte ganz oben geschaut und da nix gesehen und sortieren kann man ja leider nicht in der leiste sodas ich die bookmarks ganz hoch bekommen könnte.....

Aber danke für den tip Thomas :allright: