Seite 1 von 1
Anfänger: PB und Schnittstellen
Verfasst: 21.12.2005 22:20
von MrQu
Ein Hallo und schönen Abend an Euch *:-)*
Ich habe mir gerade die Demo von PB gehollt.
Und habe jetzt ein paar prinzipielle Fragen an Euch.
Ich komme aus der Hardware-Ecke, d.h. ich baue und entwickle Schaltungen mit µC´s.
Jetzt will ich meine Hardware mit dem PC verbinden und die zwei sollen sich "unterhalten" können.
d.h. ich möchte vom PC Parameter an meine Schaltungen übergeben können und in die andere Richtung - Daten von den µCs auf dem PC sichtbar machen können.
Meine Frage: Kann ich so etwas mit PB lösen?
Ich möchte auch verschiedene Wege (Schnittstellen) zur Kommunikation nutzen - z.B. RS232, IC2, SPI, USB, LPT, ... oder auch direckt über den PCI-Bus -> kann ich alle diese Schnittstellen mit PB ansteuern?
Danke im vorraus
Gruß MrQu (Manuel)
Verfasst: 21.12.2005 22:35
von KeyKon
Im Prinzip geht alles, du musst nur wissen wo du die DLLs herkriegst.
KeyKon
Wie DLL´s
Verfasst: 21.12.2005 22:41
von MrQu
Hi,
wie DLL´s????
Ich denke ich programmiere in BASIC.
Oder was meinst Du damit genau?
Wie gesagt ich habe noch keine Ahnung von PB, seit ca. 15Min auf dem PC.
Ich suche für mich noch die beste (Software-)Lösung um mein Vorhaben zu realiesieren.
Gruß MrQu (Manuel)
Verfasst: 21.12.2005 22:57
von KeyKon
DLLs das sind Externe-Librarys wo befehle drin sind die man dann aufraufen kann. z.B.: befehle für den Seriellen Port
KeyKon
Verfasst: 21.12.2005 23:01
von MrQu
Ahh,
das heißt ich muß eine passende DLL schreiben auf die ich dann von PB aus zugreifen kann.
Das heißt das "Händling" der Schnittstelle lege ich in der DLL fest und die Auswertung bzw. Datenübergabe mache ich dann in PB.
Stimmt das so?
Wie schreibe ich so eine DLL, mache ich das auch in PB oder wie?
Danke für die schnelle Nachricht! *grins*
Gruß MrQu (Manuel)
Verfasst: 21.12.2005 23:17
von KeyKon
Ich bezweifle das du dir die Mühe machen willst die DLL selbst zu schreiben...!
Die DLL lädst du dir runter!
Und greifst dann per PB auf die Befehle zu!
Du scheinst allerdings noch ein sehr blutiger Anfänger zu sein, deshalb rate ich dir erstmal simple Programme zu schreiben.
Übrigens DLLs werden bei der Demo glaubich nich unterstützt.
KeyKon
Verfasst: 21.12.2005 23:23
von MrQu
Naja, im Programmieren im algemeinen bin ich kein Anfänger, programmiere schon seit langem meine µC´s und alles was mit Internet zu tun hat.
Ich arbeite mit Basic, C, ASM, JavaScript, PHP und ein bischen Zope.
Allerdings halt nur für Browser oder für meine µC Controller, das ist halt etwas anderes als Win oder Lin Software zu erstellen.
Habe auch ein bischen Pascal (Delvi) gemacht ober zu DOS Zeiten.
Und ein bischen VBasic unter Win.
Und suche jetzt eine Möglichkeit meine Beiden Welten zu verbinden.
Wo finde ich denn solche DLL´s?
MrQu
Verfasst: 22.12.2005 22:55
von Feri
Ich möchte auch verschiedene Wege (Schnittstellen) zur Kommunikation nutzen - z.B. RS232, IC2, SPI, USB
Das läßt sich mit der User-Lib MVCOM machen. Die kannst du dir hier
http://www.purearea.net/pb/download/use ... IBRARY.zip
herunterladen.
Dazu die Datei MVCOM einfach in dein Purebasic-Verzeichnis
nach /PureLibraries/UserLibraries kopieren. Damit hast du unter
Purebasic die in der MVCOM.CHM beschriebenen Befehle zusätzlich zur
Verfügung und benötigst keine zusätzlichen DLL. Für USB benötigst
du dazu noch einen passenden VCP-Treiber für deinen USB-Chip.
Probier einfach mal ob das auch mit der Demo-Version funktioniert.
Ansonsten bestell dir einfach Purebasic. Für das was du machen willst
ist es optimal, zumal du direkt ASM einbinden kannst.
mfg Feri
Verfasst: 24.12.2005 02:04
von Falko
Herzlich willkommen unter den Puristen
MfG Falko