Seite 1 von 3
Neues PB-IDE-Plugin: Structure-Code-Completing
Verfasst: 19.12.2005 22:31
von Didelphodon
Hallo Leute!
Hier ist es nun, mein bereits angekündigtes Plugin für die PB-IDE.
Beschreibung liegt bei!
Kurz: Das Tool bringt damit endlich die Möglichkeit alle Felder einer Struktur auswählbar zu machen, so wie es im Visual-Studio bei Strukturen und Objekten üblich ist.
Viel Spaß damit!
Link:
http://members.chello.at/pure-basic-ess ... leting.zip
LG Didel.
Re: Neues PB-IDE-Plugin: Structure-Code-Completing
Verfasst: 20.12.2005 00:26
von Kiffi
> Hier ist es nun, mein bereits angekündigtes Plugin für die PB-IDE.
Sauber!

Wirklich nützliches Tool!
Leider(?) verwende ich die PB-IDE noch nicht, sodass ich vorerst auf die
Benutzung Deines Structure-Code-Completing verzichten muss (es sei denn,
Du würdest für jaPBe ...

).
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 20.12.2005 13:03
von helpy
Ich hab's zwar noch nicht getestet, aber eine Frage hätte ich dazu.
Funktioniert das Tool auch, wenn man als Shortcut den Backslash "\" verwendet?
Funktioniert die Autovervollständigung auch be verschachtelten Strukturen wie z.B. bei main_struc\sub_struc1\??????
cu, helpy
Verfasst: 20.12.2005 13:13
von Didelphodon
Hi!
Verschachtelte Strukturen funkionieren einwandfrei nur das mitm Backslash konnte ich nicht ausprobieren, da man den nicht bei der Toolkonfiguration auswählen kann.
LG Didel.
Verfasst: 20.12.2005 16:44
von Didelphodon
Habe noch einen Bug entdeckt - werde heute Abend eine korrigierte Version hochladen.
LG Didel.
PS: Wenn mir jemand eine Textdatei mit allen vordefinierten vollständigen Strukturdefinitionen erzeugen könnte, dann könnte ich diese auch noch ins Code-Completing einbinden!!
Verfasst: 20.12.2005 23:54
von Didelphodon
Bug behoben - die aktuelle Version ist online!
LG Didel.
Verfasst: 21.12.2005 11:22
von Didelphodon
He Leute!
Ich hätte gerne gewußt, ob Ihr mein Tool verwendet, ob Ihr es gut/schlecht/erweiterungsbedürftig/etc. findet - Feedback eben.
Es wär nämlich schon ganz interessant zu wissen, ob ich noch weitere Zeit darin investiere (meine Erwartungen erfüllt es nämlich bereits).
LG Didel.
Verfasst: 21.12.2005 11:46
von edel
Didelphodon hat geschrieben:
PS: Wenn mir jemand eine Textdatei mit allen vordefinierten vollständigen Strukturdefinitionen erzeugen könnte, dann könnte ich diese auch noch ins Code-Completing einbinden!!
Code: Alles auswählen
Parameters = Str(GetCurrentThreadId_())+" /STANDBY"
PB_MSG_ID = RegisterWindowMessage_("PB_MSG_ID")
Pfad = "C:\PureBasic\Compilers" ; <-- anpassen
Struc.s = "WNDCLASSEX" ; "BITMAPINFOHEADER"
;:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
#PB_MSG_Compiler_Ready = 10157
#PB_MSG_Structures_Listing = 10167
#PB_MSG_Structure_Info = 10168
#PB_MSG_Interfaces_Listing = 10171
#PB_MSG_Interface_Info = 10172
;:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
*win.LONG = OpenWindow(#PB_Any,0,0,10,10,1|#WS_SYSMENU|#PB_Window_Invisible,"")
CompilerProcessID = RunProgram(Pfad+"PBCompiler.exe", Parameters,"", 2)
Repeat
event = WindowEvent()
Select event
Case PB_MSG_ID
Select EventwParam()
Case #PB_MSG_Compiler_Ready
CompilerThreadID = EventlParam()
hFile = CreateFile(#PB_Any,Pfad+"Communication.msg")
If hFile
WriteString(Struc)
CloseFile(hFile)
PostThreadMessage_(CompilerThreadID, PB_MSG_ID, #PB_MSG_Structure_Info, 0)
EndIf
Case #PB_MSG_Structure_Info
hFile = ReadFile(#PB_Any,Pfad+"PBStructures.txt")
While Eof(hFile) = 0
Debug ReadString()
Wend
CloseFile(hFile)
Break
EndSelect
EndSelect
ForEver
CloseWindow(*win)
TerminateProcess_(CompilerProcessID,0)
viel spass.
Kiffi hat geschrieben:[...]
Leider(?) verwende ich die PB-IDE noch nicht, sodass ich vorerst auf die
Benutzung Deines Structure-Code-Completing verzichten muss (es sei denn,
Du würdest für jaPBe ...

).
Grüße ... Kiffi
ist unter jaPBe gar nicht mal so einfach

Verfasst: 21.12.2005 12:03
von ts-soft
>> ist unter jaPBe gar nicht mal so einfach
Eigentlich macht der das von Hause aus, ohne Tool
Ist alles nur eine Einstellungssache!
Verfasst: 21.12.2005 12:47
von edel
Sorry fuer OT
@ts
Kannst du mir sagen wo oder wie ? Ich meine das sollte dann
aber auch genauso aussehen wie das tolle Didelphodontool
