Seite 1 von 1

Frage an die CGI-Profis: CGIs zur Laufzeit auswechseln

Verfasst: 12.12.2005 18:15
von Kiffi
Hallo,

bin gerade dabei mit PB und der CGI-Lib von Paul einige Tests zu machen.

Hierbei stellt sich mir im Vorfeld folgende Frage: Wenn ich nun eine CGI-Exe
mit PB erstelle und diese auf meinen Server stelle, kann ich diese EXE doch
nur dann auswechseln (beispielsweise bei Behebung eines Bugs), wenn
niemand darauf zugreift (sprich: die Webseite aufruft), oder?

Wenn ja: Wie lässt sich solch eine Wartung komfortabel durchführen?
Temporäres Umleiten aller aufrufenden Seiten auf eine andere CGI-Exe?

Danke im voraus & Grüße ... Kiffi

Verfasst: 12.12.2005 18:35
von roherter
Kiffi:
Wenn ja: Wie lässt sich solch eine Wartung komfortabel durchführen?
Temporäres Umleiten aller aufrufenden Seiten auf eine andere CGI-Exe?
Ja ich denke mal das währe die beste lösung du machst vorher ne kopie von der alle seiten dahin um dann ersetzt du die alte exe mit der neuen und machst die umleitung rückgängig so das neue exe benutzt wird!

Verfasst: 12.12.2005 23:09
von AND51
ich weiß zwar nicht, was CGI Exes sind, aber lt. beschreibung tu ich mal so als meinst du normale CGI dateien(*.cgi oder *.pl), die kannst du bedenkenlos zur laufzeit auswechseln, wenn sie z. B. zu einer HP gehören. Sie sollten aber sofort einwandfrei laufen und keine feler enthalten, sonst sehen das User, die gerade auf der HP unterwegs sind. Die merken aber nichts, wenn du Die CGI dateine zur Laufzeit auswechselst, es sei denn, die Änderungen in den / in der CGI sind so Umfangreich, dass z. B. alle Votes, Zähler und was-weiß-ich auf einmal resettet wurden.

Ich hoffe, ich habe das so rihtig verstanden, was du wolltest, wenn nich dann darfst du mich :praise: , äh, ich meine, dann darfst du mich >_< ...

Verfasst: 13.12.2005 00:11
von Kiffi
Joh mei! :shock:

es scheint wirklich so, als könnte ich eine CGI.EXE austauschen, während sie
ausgeführt wird. Ich habe gerade mal eine lang andauernde Aktion in der Exe
simuliert. Währenddessen konnte ich die Exe problemlos umbenennen oder
auch neu compilieren.

Meine ursprüngliche Frage hat sich somit also in Luft aufgelöst.

@roherter & AND51: Danke für Eure Hilfe!

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 13.12.2005 08:37
von AND51
np

Verfasst: 13.12.2005 10:19
von HeX0R
/me wirft roherter mal nen paar Punkte und Striche zu, damit er auch endlich Satzzeichen verwenden kann. (Die Grossbuchstaben lernen wir dann später, will ja niemanden überfordern)

Verfasst: 13.12.2005 14:19
von AND51
/me meint, dass man den einen post von roherter noch verschmerzen kann, weil es ja nur ein satz ist, aber /me denkt, dass /te recht hast...

Verfasst: 13.12.2005 14:35
von ts-soft
Am Ende des Satzes, oder der Sätze, befindet sich doch ein Ausrufezeichen, ist doch schon mal ein Anfang. :mrgreen:

Verfasst: 13.12.2005 17:10
von NicTheQuick
Wenn wir schonmal beim Thema sind:
Mich interessiert schon lange, was CGI ist, wie man es einsetzen kann,
welche Möglichkeiten es bietet und wie einfach man es erstellen kann.

Wer kann mir da mal kurz ein paar Infos geben?

Danke schonmal!

Verfasst: 19.12.2005 15:33
von Kiffi
> Wer kann mir da mal kurz ein paar Infos geben?

na, dann versuche ich's mal:

CGI bietet Dir die Möglichkeit, ähnlich wie ASP oder PHP Webseiten
dynamisch zu generieren und sie dann zum Webclient zu senden.

Mit der CGI-Lib von Paul Leischow ist es relativ einfach, eine solche CGI-Exe
mit PB zu erstellen. Du musst die EXE dann bei Deinem Webhoster in einen
speziellen Ordner hochladen und kannst sie dann via URL und
Übergabeparametern aufrufen.

Qualifiziertere Infos gibt's hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Gateway_Interface

Bin selber noch nicht so ganz sicher, ob und welche Vorteile es gegenüber
PHP oder ASP gibt. CGI als EXE verhindert zumindest, dass man einem
eventuellen Kunden seinen Code als Klartext überlässt.

Grüße ... Kiffi