Seite 1 von 2
Neues Forum für Mac und Linux User
Verfasst: 11.12.2005 23:50
von heinz.goldbach
Hallo,
es wäre ggf. interessant ein Unterforum speziell für LINUX und Mac User zu eröffnen.
Bei der Portierung von Windows nach Mac oder LINUX gibt es je nach Befehlen oder Flags doch einige Probleme (99,9% geht).
Aber gerade dieses bischen, das nicht geht, macht manchmal die größten Probleme.
Grüße
Heinz
Verfasst: 12.12.2005 00:35
von MVXA
Bin dafür

Verfasst: 12.12.2005 00:40
von michel51
Eine gute Idee
In englischen Forum ist das schon realisiert.
Verfasst: 23.12.2005 20:02
von scholly
moin, moin..., bin auch dafür.
Wenn man, wie meinereiner, zwar primär für Windows was macht, aber möchte, daß das Ergebnis auch unter Linux/MacOS kompilierbar wird, könnte man in den beiden Foren gezielt nach dem entsprechenden Schnipseln fragen.
Nein, ich habe noch nix vorzuweisen, aber das Ausweichen auf die englischen Foren empfinde ich als suboptimal, besonders für Zeitgenossen, die kaum oder nicht genug englisch können.
frohes Fest...
scholly
Verfasst: 23.12.2005 21:30
von roherter
Bin auch dafür

Verfasst: 23.12.2005 21:47
von vonTurnundTaxis
Hatten wir das nicht schon drölfzig mal?

Verfasst: 23.12.2005 22:31
von scholly
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Hatten wir das nicht schon drölfzig mal?

Wo ?
Verfasst: 24.12.2005 02:39
von nco2k
hmm jo, wäre vielleicht garnicht mal so schlecht, aber das api unterforum ist irgendwie sinnlos dann.
auf jeden fall, würde ich mich über ein theorie und konzept unterforum und eine bug sektion freuen.
gerade was netzwerk und datenbanken etc. angeht, kann man sowas nicht kurz und knapp mit code erklären, sondern braucht erstmal viel theoriewissen, was da eigentlich so alles passiert bzw. passieren muss und ggf. in welcher reihenfolge. da wäre das theorie und konzept unterforum, genau das richtige.
was bugs angeht, sind sich viele user nicht wirklich sicher, oder sind der englischen bzw. französischen sprache nicht sehr mächtig. mit einem bug unterforum, könnten wir somit sicherstellen, dass es sich auch tatsächlich um einen pb bug handelt, bevor dieser dann im englischen forum gepostet werden soll. das würde fred viel zeit sparen und es wäre auch im allgemeinen einfach produktiver.
c ya,
nco2k
Verfasst: 24.12.2005 03:38
von MVXA
> das api unterforum ist irgendwie sinnlos dann.
Wäre es. Dann müssten wir für jede Plattform eine Kategorie erstellen und
dort dann das ganze noch spezialisieren. Beispiel:
Code: Alles auswählen
Windows:
Allgemeines
APIs
Bugs
Linux
Allgemeines
APIs
Bugs
MacOS
Allgemeines
APIs
Bugs
Wäre aber für mein Geschmack zu viel des Guten. Wie wäre es, wenn wir
gleich komplett für jedes Betriebsystem ein eigenes Forum auf machen?
Verfasst: 24.12.2005 04:07
von nco2k
@MVXA
ich hoffe du hast nur zuviel glühwein heute gehabt und meinst das nicht ernst.
ich sagte nur, dass das api unterforum eben für windows, linux und macos api spezifische sachen gedacht ist, aber wenn wir ein unterforum für windows, linux und macos bekommen sollen, dann ist das vorhandene api unterforum eben überflüssig, also entweder oder...
ein theorie und konzept unterforum, wäre sowieso platform unabhängig und im bugs unterforum schreibt man sowieso immer dazu, um welche pb version und betriebssystem es sich dabei handelt, also wo liegt das problem?
c ya,
nco2k