Seite 1 von 3

Visual Designer VS PureBasic

Verfasst: 08.12.2005 21:36
von Wespe23
Also. Eigentlich will ich kein Boxtunier freimachen (wegen VS) :)
Sondern das ist mein Problem:
1. Programm auf Visual Designer zeichnen
2. Speichern
3. Source Generieren (Als PB-Datei)
4. PB-Datei ausführen
5. Es funktioniert nicht Bild
Hier ein PB-Code zum selberprobieren:

Code: Alles auswählen


;- Window Constants
;
Enumeration
  #Window_0
EndEnumeration

;- Gadget Constants
;
Enumeration
  #String_0
  #String_1
  #Button_0
  #ProgressBar_0
  #CheckBox_0
  #CheckBox_1
  #Radio_0
  #Radio_1
  #Radio_2
EndEnumeration


Procedure Open_Window_0()
  If OpenWindow(#Window_0, 216, 0, 600, 300,  #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_TitleBar , "New window ( 0 )")
    If CreateGadgetList(WindowID())
      StringGadget(#String_0, 80, 30, 190, 20, "")
      StringGadget(#String_1, 300, 30, 190, 20, "")
      ButtonGadget(#Button_0, 200, 60, 160, 40, "Button_1")
      ProgressBarGadget(#ProgressBar_0, 80, 170, 180, 20, 0, 10)
      CheckBoxGadget(#CheckBox_0, 80, 80, 90, 20, "Check-Kasten1")
      CheckBoxGadget(#CheckBox_1, 80, 110, 90, 20, "Check-Kasten2")
      OptionGadget(#Radio_0, 340, 120, 60, 20, "Option1")
      OptionGadget(#Radio_1, 340, 140, 60, 20, "Option2")
      OptionGadget(#Radio_2, 340, 160, 60, 30, "Option3")
      
    EndIf
  EndIf
EndProcedure
Naja...

Re: Visual Designer VS PureBasic

Verfasst: 08.12.2005 21:59
von Kiffi
> 5. Es funktioniert nicht

das ist aber keine besonders ausführliche Fehlermeldung anhand derer ein
potentiell vorhandener Fehler schneller gefunden werden kann.

> Hier ein PB-Code zum selberprobieren:

sieht doch ganz gut aus. Die Zeile, in der Du die Prozedur Open_Window_0()
aufrufst, hast Du aus Platzgründen weggelassen?

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 08.12.2005 22:01
von Green Snake
vieleicht wäre eine event-schleife auch nicht schlecht? :wink:

Re: Visual Designer VS PureBasic

Verfasst: 08.12.2005 22:01
von freedimension
Kiffi hat geschrieben:Die Zeile, in der Du die Prozedur Open_Window_0()
aufrufst, hast Du aus Platzgründen weggelassen?
Die Ereignisschleife die er im VD ja sicherlich aktiviert hat anscheinend auch <)

Verfasst: 08.12.2005 22:24
von Falko
funst doch :mrgreen:

Code: Alles auswählen

;- Window Constants
;
Enumeration
  #Window_0
EndEnumeration

;- Gadget Constants
;
Enumeration
  #String_0
  #String_1
  #Button_0
  #ProgressBar_0
  #CheckBox_0
  #CheckBox_1
  #Radio_0
  #Radio_1
  #Radio_2
EndEnumeration


Procedure Open_Window_0()
  If OpenWindow(#Window_0, 216, 0, 600, 300,  #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_TitleBar , "New window ( 0 )")
    If CreateGadgetList(WindowID())
      StringGadget(#String_0, 80, 30, 190, 20, "")
      StringGadget(#String_1, 300, 30, 190, 20, "")
      ButtonGadget(#Button_0, 200, 60, 160, 40, "Button_1")
      ProgressBarGadget(#ProgressBar_0, 80, 170, 180, 20, 0, 10)
      CheckBoxGadget(#CheckBox_0, 80, 80, 90, 20, "Check-Kasten1")
      CheckBoxGadget(#CheckBox_1, 80, 110, 90, 20, "Check-Kasten2")
      OptionGadget(#Radio_0, 340, 120, 60, 20, "Option1")
      OptionGadget(#Radio_1, 340, 140, 60, 20, "Option2")
      OptionGadget(#Radio_2, 340, 160, 60, 30, "Option3")
     
    EndIf
  EndIf
EndProcedure

Open_Window_0(); Du musst auch das Window aufrufen, was der VD in den Optionen macht wenn eingehakt
Repeat : Until WaitWindowEvent()= #PB_EventCloseWindow ; Hier , damit es  angezeigt bleibt

;Wenn du die abfagen möchstest, musst du mit Select - Case - EndSelect in der Repeat - Until - Schleife arbeiten.
;Aber all dieses macht auch der VD unter Projekt , wenn du unter Projekteigenschaft "Ereignisschlefe mitliefern" aktivierst

Verfasst: 09.12.2005 17:16
von Konne
Ich glaube di [Quotetags] sind nicht unbedingt nötig:)

Verfasst: 09.12.2005 21:13
von Wespe23
Ey, ich hab das Programm auf dem Visual Designer gezeichnet, und nicht auf PB kreiert. Aber ich muss den Source fehlerfrei generieren und es funktioniert immer noch nicht!!

Verfasst: 09.12.2005 21:23
von ts-soft
Wespe23 hat geschrieben:Ey, ich hab das Programm auf dem Visual Designer gezeichnet, und nicht auf PB kreiert. Aber ich muss den Source fehlerfrei generieren und es funktioniert immer noch nicht!!
Ey, man kann kein Programm zeichnen, jedenfalls in PureBasic nicht :mrgreen:
Ey, gehört dieser Thread nicht eher ins Anfängerforum :?:

Verfasst: 09.12.2005 22:10
von Falko
Stimmt Anfängerforum wäre schon passender gewesen.

http://forums.purebasic.com/german/view ... 6795#66795

Entschuldigung, aber der VD macht nur die Objekte, die man nachher sieht und im Hintergrund ist das dann der reine PB-Source teilweise mit API-Funktionen.

Aber etwas einfügen in den Case-Anweisungen muss er schon selbst.

Verfasst: 10.12.2005 15:59
von Wespe23
OK.. Ich habe den Visual Designer geöffnet und ein Gadet-Programm gezeichnet. Ich will diesen Source aber generieren. - Es geht ja, aber wenn ich ihn dan Kompiliere, dann passiert so gut wie NICHTS :cry: