Seite 1 von 3

Mikro aufnehmen, ja! Wie senden und abspielen?

Verfasst: 25.11.2005 22:30
von AND51
Hallo!

Ich habe einen kleinen Code gefunden, wie ich vom mikrofon aufnehmen kann:

Code: Alles auswählen

Procedure RecordWav(filename$,ms) 
  buffer$=Space(128) : DeleteFile_(filename$) 
  mciSendString_("open new type waveaudio alias capture",buffer$,128,0) 
  mciSendString_("set capture samplesperbuffer 8000 bytesperbuffer 8000",0,0,0) 
  mciSendString_("record capture",buffer$,128,0) 
  Sleep_(ms) ; Wait for specified capture time to end. 
  mciSendString_("save capture "+filename$,buffer$,128,0) 
EndProcedure 
; 
MessageRequester("Info","Click OK to capture audio to c:\test.wav for 2 secs",0) 
RecordWav("c:\test.wav",2000) 
MessageRequester("Info","Done!",0)
Original: http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/O ... rophone.pb

Meine Frage ist nun: Wie kann ich die Ausgabe nicht in eine Datei, sondern z. B. in den Arbeitsspeicher (mit Peek und Poke oder so) umleiten, sodass ich das mit Purebasic über das Netzwerk versenden kann?

Iich habe schon folgendes probiert: In einer For-Schleife drei mal hintereinander sofort aufnehmen lassen und unter anderen namen abspeichern lassen (test1.wav, test2.wav, test3.wav) und nach der Aufnahme sofort abzuspielen; ebenfalls in einer For-Schleife. Mit InitMovie(), da mit InitSound() nicht geklappt hat. Das habe ich getan, weil ich dachte, wenn sich das flüssig und ruckelfrei anhört, dann kan man ja alle Dateien verschicken und beim Empfänger nahtlos hintereinander abspielen lassen.

Könnt ihr mir helfen? Kompression und so baue ich dann später noch ein oder frage euch (erst will ichs selbst probieren). mcht euch erst einmal keine Gedanken über mögliche Trafficauslastung. Ich will mein Vorhaben zwar für Internet optimieren (mind. ISDN, ansonsten mind. DSL 1000), aber wie gesagt, es geht mir erst darum, dass ich das Aufgenommene sofort versenden lassen kann.

Danke für eure Hilfe!

Hat keiner eine Idee?

Verfasst: 26.11.2005 01:50
von AND51
Hat keiner eine Idee?

Verfasst: 26.11.2005 02:06
von MVXA
Uff. Ich habe jetzt zwar selbst keine Idee aber ich möchte dir etwas zu dem
im 2. Post gemachten Fehler sagen.

Du kannst nicht erwarten, dass innerhalb von 3 Stunden sich jemand ge-
funden hat, der sich mit diesen Befehlen auskennt und auch Zeit für dein
Problem hat. Ein Forum baut auf dem Prinzip auf, dass Hilfestellung frei-
willige Arbeit ist. Niemand wird für den Support hier bezahlt.

> Hat keiner eine Idee?
Schöner Zitat: Sollen jetzt alle "Hab keine!" schreiben :lol: ?

Verfasst: 26.11.2005 14:38
von AND51
Natürlich nicht. Ich wollte auch nur noch mal schreiben, damit beim Klick auf "Neue beiträge anzegen" mein post mit dabei steht.

Ich bin mir 100% bewusst, dass das hier freiwllige Arbeiten sind und ich will und kann ja eh keine zwingen, mir zu helfen...


Also, wer etwas weiß, bitte melden. Wird sicher auch anderen helfen. Danke!

Verfasst: 26.11.2005 14:53
von Laurin
Vielleicht hilft dir das weiter: http://msdn.microsoft.com/library/defau ... 32_put.asp

Mit "copy" könnte man eventuell die Audioausnahme in die Zwischenablage kopieren. Darauf kann man ja sehr einfach zugreifen.

Verfasst: 26.11.2005 18:59
von NicTheQuick
AND51 hat geschrieben:Natürlich nicht. Ich wollte auch nur noch mal schreiben, damit beim Klick auf "Neue beiträge anzegen" mein post mit dabei steht.
Aber wenn du einmal einen Antwort gibst, dann steht dein Thread nicht
mehr unter unbeantwortete Beiträge.

Verfasst: 04.10.2006 17:46
von Weiser Mann
Naja...
ich frag mich des auch schon ne weile aber ich werd nich schlau draus...
:(

Verfasst: 04.10.2006 20:11
von AND51
Woraus wirst du nicht schlau?

@ All others: Mittlerweile bin ich natürlich schon erfahrener und entschuldige mich für den 2. unnötigen Post.

Verfasst: 05.10.2006 09:59
von NicTheQuick
lol :lol:

Zur Lösung des Problems: Wie wäre es mit FMOD? Damit kannst du direkt in
den Speicher streamen bzw. auch direkt ins Netzwerk. Oder bevor es ins
Netzwerk geht, komprimierst du das ganze noch als MP3 oder OGG oder mit
den PB-Packer-Befehlen, wenn die schnell genug sind oder dem
BriefLZ-Packer und sendest es dann über's Netzwerk.

Verfasst: 05.10.2006 13:26
von AND51
Das ist doch mal ne Idee! Danke. Wenn mir doch nur wieder einfiele, was ich vor knapp einem Jahr machen wollte...?