Map und Tiles, zum Verständnis
Verfasst: 24.11.2005 20:43
Nachdem ich mir nun länger den Kopf zerbrochen habe, und mir Erklärungen anderer einfach nicht eingingen, habe ich heute mal einen Mapeditor und eine Einleseroutine ohne sonstwas geschrieben.
Als Vorlage hat mir irgendein Blitzbasic-Tutorial geholfen, aber da dort alles anders ist, blieb mir nicht viel als eine Struktur des Programms.
Ich habe die Programme ausführlichst kommentiert und hoffe dass jeder das nachvollziehen kann.
Damit man auch gleich ausprobieren kann, dass es auch geht, habe ich alles zusammengepackt zum Download: http://www.feeleasy.net/mapeditor.zip
Was man beim Mapeditor wissen muss (falls man nicht im Source die Kommentare sieht), es gibt 4 Tiles, die man durch die Tasten 1,2,3,4 auswählt (nicht! Ziffernblock).
Wenn man den Editor mit Escape verlässt, wird ein File geschrieben, das die Map enthält. Mit dem Mapleser wird einfach nur die Map eingelesen und auf den Bildschirm gemalt.
Kein Schnickschnack, kein Scrolling, nur erstmal eine ganz einfache Map mit Editiermöglichkeit und Ausgabemöglichkeit.
Damit man leicht alles ändern kann, habe ich Dinge wie Mapgröße, Tilegröße und Anzahl der Tiles als Variablen vorangestellt. Wer also mit anderen Werten experimentieren will, sollte ohne Änderungen als die der Variablen zurechtkommen.
Die Tiles müssen dabei tilex.bmp heissen, wobei x für eine Zahl von 0 bis... upps..4 steht. Bei Verwendung anderer Formate muss Purbasic das wohl noch gesagt kriegen... Versuchts also erstmal mit .bmp und vier Tiles. Habt Ihr mehr, müsst Ihr die Zuweisung der Tiles zu Tasten erweitern.
Wenn ich mich von heute erholt habe, werde ich mal gucken, wie man das Ding denn nun schöner kriegt. Zumindest sollte noch etwas scrollbares entstehen. Und Tilesets wären auch nicht schlecht, vielleicht Fenster, in denen man das alles sehen kann und die Tiles per Mausklick auswählt.... sehen wir mal. Zum Verständnis des Grundsätzlichen finde ich jedenfalls das was da jetzt existiert schon gut brauchbar.[/url]
Als Vorlage hat mir irgendein Blitzbasic-Tutorial geholfen, aber da dort alles anders ist, blieb mir nicht viel als eine Struktur des Programms.
Ich habe die Programme ausführlichst kommentiert und hoffe dass jeder das nachvollziehen kann.
Damit man auch gleich ausprobieren kann, dass es auch geht, habe ich alles zusammengepackt zum Download: http://www.feeleasy.net/mapeditor.zip
Was man beim Mapeditor wissen muss (falls man nicht im Source die Kommentare sieht), es gibt 4 Tiles, die man durch die Tasten 1,2,3,4 auswählt (nicht! Ziffernblock).
Wenn man den Editor mit Escape verlässt, wird ein File geschrieben, das die Map enthält. Mit dem Mapleser wird einfach nur die Map eingelesen und auf den Bildschirm gemalt.
Kein Schnickschnack, kein Scrolling, nur erstmal eine ganz einfache Map mit Editiermöglichkeit und Ausgabemöglichkeit.
Damit man leicht alles ändern kann, habe ich Dinge wie Mapgröße, Tilegröße und Anzahl der Tiles als Variablen vorangestellt. Wer also mit anderen Werten experimentieren will, sollte ohne Änderungen als die der Variablen zurechtkommen.
Die Tiles müssen dabei tilex.bmp heissen, wobei x für eine Zahl von 0 bis... upps..4 steht. Bei Verwendung anderer Formate muss Purbasic das wohl noch gesagt kriegen... Versuchts also erstmal mit .bmp und vier Tiles. Habt Ihr mehr, müsst Ihr die Zuweisung der Tiles zu Tasten erweitern.
Wenn ich mich von heute erholt habe, werde ich mal gucken, wie man das Ding denn nun schöner kriegt. Zumindest sollte noch etwas scrollbares entstehen. Und Tilesets wären auch nicht schlecht, vielleicht Fenster, in denen man das alles sehen kann und die Tiles per Mausklick auswählt.... sehen wir mal. Zum Verständnis des Grundsätzlichen finde ich jedenfalls das was da jetzt existiert schon gut brauchbar.[/url]