Seite 1 von 2

Live mp3 Stream mit LAME

Verfasst: 23.11.2005 12:41
von hagu
Hallo

Um mit LAME eine wav Datei in eine MP3 umzuwandeln kann man ja folgenden Code verwenden:

Code: Alles auswählen

Constant Bitrate Examples:

fixed bit rate jstereo 128 kbps encoding:
% lame sample.wav  sample.mp3


Dieser ist relativ klar.
Nun meine Frage: Wie kann man einen Live-Stream mit LAME erzeugen, um diesen über ein Netzwerk zu versenden?
Der Code in der LAME-Doku wird wie folgt dokumentiert:

Code: Alles auswählen

STREAMING EXAMPLES


% cat inputfile | lame [options] - - > output
Nun habe ich aber absolut keine Ahnung wie das zu interpretieren ist.
Was bedeutet "% cat inputfile" und "- - > output"?

Die Doku findet man unter: http://lame.sourceforge.net/USAGE

Ich brauch da nur einen kleinen Tipp oder ein Beispiel. Wäre super.

Ich möchte einen kleinen Stream vom Mikro übers Netzwerk versenden. So eine Art Internettelefonie per MP3 "MP3oIP".

Danke für jede Hilfe

Verfasst: 23.11.2005 12:57
von bobobo

Verfasst: 23.11.2005 13:32
von hagu
Kenne ich schon. Dies bringt mich aber nicht weiter.
Ich möchte in PB eine Client-Server Applikation erstellen mit welcher ich einen Stream vom Mikro über das Netzwerk zum anderen Client senden kann.
Dies würde ich gerne über LAME realisieren. Doch wie kann ich damit einen Live-Stream starten?

Verfasst: 23.11.2005 13:47
von bobobo
mit lame selber ??? da bin ich aber gespannt

Verfasst: 23.11.2005 14:25
von hagu
Naja, scheint nicht einfach zu sein.
Aber gerade deshalb will ich das versuchen.
Ich kann nur lernen dabei.

Mit der Fmod-Library habe ich bereits gearbeitet. Dies hat wunderbar geklappt.
Daher denke ich dass ich die LAME benutzung auch hinkriegen werde.
Die Doku von LAME ist jedoch grottenschlecht.
Über die DLL habe ich noch nicht einmal eine Doku gefunden.

Das Resultat werde ich hier wieder Poste, falls es denn eins gibt!

Verfasst: 24.11.2005 13:55
von hagu
Hmm, nun habe ich mehr in Erfahrung bringen können:

Das "cat inputfile |" ist scheinbar eine Funktion unter Linux.
Siehe -> http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node27.html

Mit windows ist das also nicht möglich. Doch ist es unter Windows nicht
auf eine andere Art möglich?

Oder kennt jemand eine Doku der DLL?

Verfasst: 24.11.2005 13:59
von bobobo
cat geht auch als windoof ..

mit CygWin z.B.
Allerdings ist das System dahinter dann immer noch reichlich windoof


Hau rein

Pipes unter Windows oder linux/Unix

Verfasst: 24.11.2005 18:04
von kajott
Aus meiner Linuxzeit kann ich mich noch daran erinnern, das man das ganze über sogenannte "Pipes" realisierte.
Das lief so ab, das ein Konsolenprogramm seine Daren in die Pipe schickte und das dahinterfolgende Konsolenprogramm sich aus dieser Pipe die Daten holte.

Das ganze sah dann ungefähr so aus:

mpg123 infile/url - | lame - outfile.mp3

Der Bindestrich wahr m.M. nach das Zeichen für die Pipe.

Das geht unter Linux/Unix. Unter Windows gibts angeblich auch Pipes, diese werden aber anders gehandelt, so das du diese Pipe-Streams nur mehr schlecht als recht nutzen kannst.

Dein Stichwort zur weiteren Recherche lautet also "Pipes"

http://www.ingokallenbach.de/programmin ... /pipes.htm

http://www.google.de/search?hs=GVd&hl=d ... uche&meta=

Re: Pipes unter Windows oder linux/Unix

Verfasst: 24.11.2005 18:23
von freedimension
kajott hat geschrieben: Der Bindestrich wahr m.M. nach das Zeichen für die Pipe.
Argh, wann hat das eigentlich angefangen? Das Forum wird gerade richtiggehend zugespamt mit diesem Fehler: Die Vergangenheit von sein hat kein H, nur das Gegenteil von falsch :)

Code: Alles auswählen

Ich war
Du warst
Er/Sie/Es war
Wir waren
Ihr wart
Sie waren
Sorry für's OT, will damit auch keinen erneuten Rechtschreibthread hervorrufen, also am Besten einfach durchlesen, merken, anwenden und ansonsten ignorieren :)

Verfasst: 26.11.2005 02:29
von Blackskyliner
[OT]
Jaja die Admins mal wieder, immer darauf aus, dass die Menschheit lernt sich ordnungsgemäß zu Artikulieren und das weitehstgehend ohne Grammatikalische oder Rechtschreibe Fehler...
[/OT]

Wenn du das fertig mit dem LAME hast ist das ganz bestimmt was fürs Showcase, insofern du es hinschickst ;) oder es publizierst und es ein anderer macht :D