Seite 1 von 1

Gesplittete ZipDatei reparieren? Schwer im Titel zu erklären

Verfasst: 30.10.2005 19:04
von Franky
Hi Leute, ich hab ne Frage.

Und zwar habe ich letztens den Computer meiner Cousine repariert und dafür ihre Daten (hier gehts um Bilder im JPEG-Format) auf ne CD gebrannt und da das so net ging (zu groß) hab ich versucht, sie zu packen. Das half in so weit, als dass ich nur noch 780MB hatte. Also hab ich mir ausm Netz nen Splitter gezogen und die Zip gesplittet. Gebrannt, fertig.

Danach PC Repariert und die Daten wieder aufgespielt, bis ich zu die Bildern kam. Da kam dann die Frage auf, wo ich die Splitterdatei hatte, die der Splitter braucht, um die Dateien wieder zusammen zu setzen.

Mist, die war weg. Ich hab daraufhin mal etwas mit dem Splitter rumgespielt, die Gesplitteten Dateien selbst scheinen keinen Header zu haben, Datei1+Datei2= Größe von EndDatei.

Also lass ich mich net lumpen und schreib mir einen Zusammenschweißer mit PB. Dateien wieder zusammengeschnitten (auch hier stimmt Datei1+Datei2=EndDatei) und es unter .zip gespeichert. Als ich es dann öffnen wollte, wurde mir gemeldet, die Zip sei Defekt. /:->

Und jetzt nun endlich die Frage:

Hat irgendwer eine Idee, wie ich die Daten retten kann? Ich weiß nicht, ob der Splitter beim Splitten die Datei nicht komplett gesplittet hat (also, dass ein paar Bytes einfach fehlen) oder ob die Zip direkt defekt war. Ich weiß es einfach net :oops: .

Logischerweise können ja nur daten am ende der Jeweiligen Splitdatei fehlen.

Bitte Bitte, helft einem armen Hilflosen :(

Verfasst: 30.10.2005 19:19
von 125
Welchen Splitter hast du verwendet?

Verfasst: 31.10.2005 13:47
von ullmann
Versuch mal:

Startmenü - Ausführen: CMD
Copy Pfad\QuellDatei1/b + Pfad\QuellDatei2/b Pfad\Zieldatei/b

Das Fenster kann man mit exit verlassen.

Die beiden Quelldateien werden zur Zieldatei zusammengefügt.

In den Dateinamen sollten keine Leerzeichen sein. Der Schalter /b gibt an, dass es sich um Binärdateien (also keine Textdateien) handelt.

Mit Copy /? erhälts du die Hilfe zum Copy-Befehl

Mit Gruß
Rainer