Seite 1 von 2

Variablen in Printanweisung

Verfasst: 13.10.2005 16:44
von PB42
Hallo,

wie stellt man Variablen in Print-Befehlen dar? Folgendes Beispiel:

a = 2
b = 3

Print(a "+" b "= ?") Syntaxfehler

Ich habe auch mit Strings herumprobiert und mit +a+ usw, aber es ist so frustrierend. Wie wird's gemacht und welche Literatur in Buchform erklärt mir PureBasic von der Pieke auf? Was ist da empfehlenswert, denn ohne Fachliteratur werde ich kirre, wenn ich ständig wühlen und wühlen muß, um weiterzukommen. Ich frag jetzt hier einfach im Forum. Und weil ich gerade dabei bin: Wie werden Zahlenergebnisse mit LÜCKEN dazwischen ausgedruckt? Beispiel: Die ersten 5 Primzahlen. Mit PRINT sieht das so aus:

235711

und mit

PRINTN so:
2
3
5
7
11

Es soll aber so aussehen:

2 3 5 7 11

Danke für weitere Hilfe.

PB42

Verfasst: 13.10.2005 16:54
von Laurin
Print() und PrinN() können nur Text darstellen.

Du musst also sowas programmieren:

Code: Alles auswählen

Zahl.l = 10
Print(Str(Zahl))
Str() macht aus einer zahl einen Text.

Verfasst: 13.10.2005 17:01
von PB42
Folgendes habe ich jetzt ausprobiert:

Code: Alles auswählen

a.l = 2
b.l = 3
PrintN(Str(a.l) "+" Str(b.l) "= ?")
Auch da kommt Syntaxfehler.

PB42

Verfasst: 13.10.2005 17:09
von 125

Code: Alles auswählen

OpenConsole()
a.l = 2 
b.l = 3 
PrintN(Str(a.l) +" + "+ Str(b.l) + "= ?")
PrintN(Str(a.l) +" + "+ Str(b.l) + "= " + Str(a+b))
Input()
:)

Verfasst: 13.10.2005 17:18
von PB42
Vielen Dank! Das ist ja unglaublich kompliziert. Jede Neuerkenntnis speichere ich sofort ab, denn hier lernt man mehr als in jedem Tutorial. :)

PB42

Verfasst: 13.10.2005 17:38
von Batze
Das ist ja unglaublich kompliziert.
Eigentlich hat er recht. :wink:
Warum kann man das Plus nicht einfach weglassen?
Es gibt doch eh nichts anderes (kein *-/) .

Verfasst: 13.10.2005 18:19
von Kiffi
> Das ist ja unglaublich kompliziert.

na, wenn's nicht so wäre, dann könnt's ja jeder ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 14.10.2005 22:47
von roherter
naja wenn mans erstmal weiß ist es doch gar nicht mehr so schwer oder?

Verfasst: 15.10.2005 00:15
von Laurin
Ich finde, das + hat schon seine Berechtigung. Man überlege mal
Text.s = "Hallo" "Welt" "!"
Der arme Compiler weiß doch gar net, was er hier machen soll.

Verfasst: 15.10.2005 10:23
von Batze
Doch weiß er, denn er sieht ja dass zwischen den "" nur Leerzeichen stehen.
Aber ich fände es eher praktisch wenn man sowas machen könnte:

Code: Alles auswählen

Text$ = "Hallo ""Windows"" wie gehts?" ; Sollte funktionieren (tuts jetzt nicht)
debug Text$ ; Sollte ausgeben: Hallo "Windows" wie gehts?