Seite 1 von 2
Aus Textdatei ins ListIconGadget?
Verfasst: 08.10.2005 15:14
von satzzeichen
Hallo,
ich würde gerne eine Zeile Text in ein ListIconGadget übertragen, leider weis ich nicht so recht, wie ich es anstellen soll, dass die Wörter, die durch ein Chr(10) getrennt sind in die jeweils verschiedenen Spalten eingeordnet werden.
Code: Alles auswählen
If FL
While Eof(FF)=0
test$ + ReadString(); + #CRLF$
Wend
CloseFile(FL)
SetGadgetItemText(0, 5, test$, 1)
Else
MessageRequester("", "Die Datei konnte nicht geladen werden.")
EndIf
So in etwa könnt ich es mir vorstellen, aber keinen Erfolg damit. Was mache ich falsch?! Wie krieg ich das hin? Bitte helft mir!
Euer Satzzeichen
Verfasst: 08.10.2005 16:47
von Batze
PB-Hilfe hat geschrieben:
Wenn Sie mittels AddGadgetItem() zu einem ListIcon mit mehreren Spalten Inhalte hinzufügen möchten, verwenden Sie das Format "Erste Spalte"+Chr(10)+"Zweite Spalte" als Text$ Parameter. Siehe hierzu auch das untere Beispiel.
Dann solltest du das auch so machen und nicht #CRLF$ verwenden.
Das ist nämlich soweit ich weiß = Chr(13) + Chr(10)
Verfasst: 08.10.2005 17:42
von satzzeichen
Batze hat geschrieben:PB-Hilfe hat geschrieben:
Wenn Sie mittels AddGadgetItem() zu einem ListIcon mit mehreren Spalten Inhalte hinzufügen möchten, verwenden Sie das Format "Erste Spalte"+Chr(10)+"Zweite Spalte" als Text$ Parameter. Siehe hierzu auch das untere Beispiel.
Dann solltest du das auch so machen und nicht #CRLF$ verwenden.
Das ist nämlich soweit ich weiß = Chr(13) + Chr(10)
Hmm du hast vergessen, dass ich es mit SetGadgetItemText() anstellen wollte, allerdings merke ich gerade das es doch 100 mal einfacher wäre, es mit AddGadgetItem() zu machen ^^, mal schaun ob ichs hinkrieg, danke!
Gratz Satzzeichen
Verfasst: 08.10.2005 18:30
von Andre
@satzzeichen: guckste einfach mal in die Hilfe, dort Beispiel 1 beim ListIconGadget.

Verfasst: 08.10.2005 20:36
von satzzeichen
Jaaa,

ich schlies gleich mal ne andere Frage an, um nicht soviele Themen zu machen!
Kann ich irgendwie auszählen, wieviele ZEILEN Text es in einer Datei gibt?
Btw. irgendwie die Zeilenumbrüche feststellen? (Ich meine nicht Eof!)
Verfasst: 09.10.2005 00:07
von Velz
Die Anzahl der Zeichen bekommst du beim Öffnen zurück... wenn du also feste Zeilenlängen hat kein Prob...
sonst einfach einmal durchlaufen bis EOF und dabei die Records zählen...
Ich habe zwar noch keine Ahnung von SQL.. aber mit Textfiles und addGadgetitem kenn ich mich aus... wenn du hilfe brauchst.. dann frag..
mfg Uli
Verfasst: 09.10.2005 00:26
von Kiffi
> Kann ich irgendwie auszählen, wieviele ZEILEN Text es in einer Datei gibt?
nimm die FastFile-Routinen von Rings aus dem PBOSL-Paket:
Code: Alles auswählen
AnzahlZeilen = FastOpenTextFile(Optional Nr.l, Filename.s, Optional Trennzeichen.s)
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 09.10.2005 10:33
von satzzeichen
Velz hat geschrieben:Die Anzahl der Zeichen bekommst du beim Öffnen zurück... wenn du also feste Zeilenlängen hat kein Prob...
sonst einfach einmal durchlaufen bis EOF und dabei die Records zählen...
Hab leider keine festgelegte Zeilenlänge

Wie zähle ich denn die Records mit Eof? Und was ist das?^^
Kiffi hat geschrieben:
nimm die FastFile-Routinen von Rings aus dem PBOSL-Paket
Hm die Codezeile schaut ja supi aus, aber woher bekomme ich das Paket?!
Gratz Satzzeichen
Verfasst: 09.10.2005 11:32
von Velz
Hei..
erst mal... das mit den Zeichen stimmt für PB nicht.. sorry
Das mit dem Zählen geht so
Code: Alles auswählen
If OpenFile(1,"c:\Text.txt")
Zeilen=0
Repeat
satz$=ReadString()
Debug satz$
Zeilen=Zeilen+1
Until Eof(1)
Debug Zeilen
CloseFile(1)
EndIf
End
_______________________________________________
Das PBOSL Paket findest du bei Purearea.net .. der Link ist rechts oben in deinem Browser..
mfg
Edit by Kiffi: Code-Tags gesetzt
Verfasst: 09.10.2005 11:38
von Kiffi
> Hm die Codezeile schaut ja supi aus, aber woher bekomme ich das Paket?!
PBOSL gibt's hier:
http://pbosl.purearea.net/
@Velz:
Bestehende Dateien öffnet man idealerweise mit [c]ReadFile[/c] und nicht mit [c]OpenFile[/c].
Grüße ... Kiffi