Seite 1 von 1

purevisionxp

Verfasst: 25.09.2005 22:00
von HoDam
lohnt sich das Programm PureVisionXP?.

Welche Vorteile hat das gegenüber JaBe bei der Fenstergestaltung.
Leider läßt sich das Programm nicht so richtig mit der Demoversion testen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Tool.

Danke für eure Info´s

Re: purevisionxp

Verfasst: 25.09.2005 23:14
von Kiffi
> Welche Vorteile hat das

würde mich auch mal interessieren

> gegenüber JaBe bei der Fenstergestaltung.

Du meinst sicherlich den PB-Visual Designer. jaPBe ist ein reiner Code-Editor
und bietet keine gesonderten Funktionen zur GUI-Gestaltung.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 26.09.2005 00:07
von Team100
.... lohnt sich besonders dann, wenn Du häufig GUIs designen möchtest.
PurevisionXP ist durchaus als professionelles Produkt zu bezeichnen.

Folgende Vorteile:

- unterstützt PB und API Gadgets

- beliebig viele Fenster in einem Projekt

- Child Funktion, Resizing der Fenster und
Gadgets auf Knopfdruck

- Volle Farbunterstützung der Gadgets und deren Inhalte

- einfaches Gruppieren, Kopieren, Verschieben und
Einfügen von Gadgets und Gruppen, auch mit Offset

- Ausgezeichnerte Umsetzung in PB-Quellcode, sichere
Nummerierung der Gadgets

- nach kurzer Einarbeitungszeit rasch und effizient bedienbar

- nachträgliches Verschieben der Nummerierungsreihenfolge
von Gadgets im Fenster möglich - wichtig wenn man mit der
Tab-Taste von einem zum nächsten Gadget springen möchte

- Integrierung einiger API-Funktionen in die Gadgeteigenschaften,
z.B. Eingabelimitierung für String-Gadget.

- einige nette Zusatzfeatures sind als Beispiele beschreiben, z.B.
verlaufend farbige Scrollbars.

- Läuft auch unter W98 noch problemlos

- Nach ca 500 Projekten immer noch kein Absturz erlebt.....



Nachteile:

- Verschiebe und Vergrößerungsfunktion der Gadgets mittels
Pfeiltasten gewöhnungsbedürftig, macht aber durchaus Sinn und
ist absolut notwendig bei komplexen GUIs

- Markierung von gewählten Gadgets in Container- und Panelgadget
nicht sichtbar. Einfügen von Gadgets in Panel-Ebenen möglich, jedoch
ist die Beschreibung nicht so toll und man ratet am Anfang etwas herum.

- Generell ist die Beschreibung etwas dürftig. Auf viele Features kommt
man nur durch Probieren oder Zufall drauf

- Fallweise verschwinden die Eigenschaftenwindows bzw. das Treewindow
hinter das Arbeitsfenster.

- Speicherungsabfrage für die Projekte ungenügend. Wenn man nicht
aufpaßt, ist das Projekt weg.....

- Rückimport nicht möglich.

Im Gesamten absolut empfehlenswert. An sich sollte man mit der
Demo alles machen können außer exportieren.

Das Problem dürfte eher sein, daß man durch die völlig andere
Bedienung (mit Pfeiltasten etc) gegenüber dem Visual Designer
glaubt, es funktioniert was nicht. Ist mir auch so gegangen
und hab die Demo auch vorerst weggelegt .... :|

Probieren lohnt aber

Cu von Team100

Verfasst: 26.09.2005 00:30
von FloHimself
Team100 hat geschrieben: Nachteile:

- Verschiebe und Vergrößerungsfunktion der Gadgets mittels
Pfeiltasten gewöhnungsbedürftig, macht aber durchaus Sinn und
ist absolut notwendig bei komplexen GUIs
Geht doch mit der Maus wunderbar!? :roll:

Verfasst: 26.09.2005 09:41
von ts-soft
Wichtig ist vor allem, wenn man Gadgets in Container oder ScrollAreas packen will, erst im GadgetTree die entsprechende Area... markieren. Dann landet das Gadget automatisch im Container.
Das verschieben mit der Tastatur ziehe ich auch vor.
Als Zugabe ist noch eine UserLib "PVGadgets" enthalten, mit der man dann auch Kinderleicht HoverButton und ähnl. Dinge umsetzen kann.
Für Anwendungsprogrammierer ein unverzichtbares Zubehör. Einsteiger sollten jedoch erstmal Fenster zu Fuß gestaltet haben, damit das Verständnis da ist.

Verfasst: 26.09.2005 09:47
von NicTheQuick
Ich erstelle meine Fenster immer zu Fuß. <)

Zusammenklicken ist mir umständlich und zu undynamisch, wenn ich
nachträglich die Abstände zwischen den Gadgets ändern will, oder mit
#PB_Any arbeiten will, was mir sowieso besser gefällt.

Verfasst: 26.09.2005 09:50
von ts-soft
>> oder mit #PB_Any arbeiten will, was mir sowieso besser gefällt.
Das geht mit PureVisionXP auch.

Verfasst: 26.09.2005 10:00
von Team100
@flo

...korrekt, mit der rechten Maustaste kann man isoliert stehende
Gadgets verschieben oder vergrößern. Dies ist aber nur beschränkt
möglich:

- hakt man im Treewindow mehrere Gadgets an, kann man diese mit
den Pfeitatsten alle auf einmal verschieben/vergrößeren, mit der Maus
geht das nicht.

- Liegen mehrere Gadgets übereinaneder, so selektiert die Maus immer
das oberste, die Pfeiltaste jedoch das im Treewindow gewählte....
etc.

Ist eben Geschmackssache was man verwendet :wink:

Übrigens kann man mit der mittleren Maustaste zwischen Vergrößerungsmodus
und Verschiebemodus umschalten, was recht praktisch ist.

Cu von Team100

Verfasst: 26.09.2005 11:14
von Kiffi
Hallo,
Team100 hat geschrieben:- Volle Farbunterstützung der Gadgets und deren Inhalte
mmmh, habe das gerade mal probiert. Button auf's Fenster gezogen und
in den Properties nachgeschaut. Da kann ich auch nicht mehr einstellen als
im VD (schon gar nicht die Hintergrundfarbe).

Ebenso der Karteireiter 'Funktionen'. Dort ist alles disabled. Eine
Einschränkung der Demo-Version?
Team100 hat geschrieben:- einige nette Zusatzfeatures sind als Beispiele beschreiben, z.B.
verlaufend farbige Scrollbars.
kann man auch Start- und Endfarbe des Farbverlaufes festlegen?
Auf die Schnelle habe ich nix gefunden.
Team100 hat geschrieben:- Verschiebe und Vergrößerungsfunktion der Gadgets mittels
Pfeiltasten gewöhnungsbedürftig, macht aber durchaus Sinn und
ist absolut notwendig bei komplexen GUIs
Die Steuerung von PureVisionXP finde ich grauenhaft und fern jedes
Standards. Oftmals haben GUI-Designer optional eine Tastatur-Steuerung;
die Hauptmethode, um Gadgets zu bewegen und resizen ist allerdings
immer die Maus.
Team100 hat geschrieben:- Rückimport nicht möglich.
Das ist mein momentanes Killerkriterium. Da warte ich lieber auf den
neuen VD.

Danke für Deinen ausführlichen Bericht und Grüße ... Kiffi

Verfasst: 26.09.2005 12:15
von ts-soft
>> Ebenso der Karteireiter 'Funktionen'. Dort ist alles disabled
Ist zur Zeit noch in Entwicklung :wink: , Paul hat diese Version nur wegen der Bugfixes veröffentlicht, die neuen Funktionen sind zur Zeit noch nicht implementiert!
>> kann man auch Start- und Endfarbe des Farbverlaufes festlegen?
Ja, aber IMHO nur im erzeugtem Code

PS: StandardButton sind keine mehr, wenn man Ihnen eine Farbe zuordnet. Mit dafür geeigneten Gadgets ist die Farbzuordnung kein Problem.

Auf den neuen VD bin ich aber auch gespannt. Im Moment jedoch hat PV die Nase ganz weit vorne :lol: