Verfasst: 02.09.2005 09:41
Ich habe schon die ganze Zeit diesen Thread verfolgt und langsam platzt mir echt der Kragen!
Warum zum Teufel steht für Euch ein jeder, der C++ macht ÜBER den Dingen - oder anders gesagt, ein jeder, der sich "weiterentwickeln" will, geht zu C++?!?!!? Vielmehr zeichnet doch den Könner aus, dass er die richtige Sprache dort einzusetzen weiss, wo sie gebraucht wird, bzw. die im vorgegeben wird (was eigentlich in der prof. Branche viel öfters an der Tagesordnung steht).
De weiteren kommt mir hier vor, als würde nur verallgemeinert: Ihr wollt gar nicht wissen, WAS man für eine SCHEI** in C++ bauen kann. Des weiteren, warum sind für Euch die Java-Leute eigentlich keine "Götter", diese Sprache ist - sagen wir mal - doppelt und dreifach so umfangreich wie C++. Warum findet Ihr C (ohne ++) nicht toll?? Schon mal probiert?? Ich persönlich hab echt schon fast in jeder Sprache, die sich so anbietet geproggt - bin hauptberuflich Systementwickler - und kann nur sagen, dass Sprachen wie Prolog z.B. die wahren "Göttersprachen" sind, nicht weil man damit so viel tun kann sondern weil das wirklich schwer zu verstehen ist!!!
Kleiner Exkurs: Wenn es die OOP von C++ ist, die Ihr so cool findet, dann schaut doch bitte mal in Java rein, DAS ist OOP, da ist einfach alles "Klasse".
Um zum Abschluss zu kommen: Was ist aber so schön an PB?
1.) Der Preis! Ich darf offiziell meine Shareware, Freeware, etc. schreiben, ohne schwitzen zu müssen. Sagt mir bitte, welcher Shareware-Progger, der nicht viel investieren will, hat das Studio wirklich im Original????
2.) Bei PB kann man noch einwirken und die Zukunft der Sprache mitprägen.
3.) PB wird noch weiterentwickelt!!!!
4.) PB ist plattformunabhängig (viel Spaß bei C++, denn darunter verstehen viele anscheinend nur Windows-LowLevel-Programmierung, da gehts dann erstmal in Ansi-C weiter).
5.) Man kann Inline-Assembler betreiben.
6.) Es kommen ausführbare (und nicht interpretierte, vgl. andere Basics) Programme raus.
7.) Kein .NET-Overhead.
Dass PB noch Lücken hat ist wohl weit bekannt, aber das sind gar nicht mehr so viele, genau genommen, betrifft das für mich in erster Linie nur das Konzept, dass man für viele Befehle immer eine aktive ID wählen muss (ein Grauen für Multithreading).
Jetzt gehts mir besser!
LG Didel.

De weiteren kommt mir hier vor, als würde nur verallgemeinert: Ihr wollt gar nicht wissen, WAS man für eine SCHEI** in C++ bauen kann. Des weiteren, warum sind für Euch die Java-Leute eigentlich keine "Götter", diese Sprache ist - sagen wir mal - doppelt und dreifach so umfangreich wie C++. Warum findet Ihr C (ohne ++) nicht toll?? Schon mal probiert?? Ich persönlich hab echt schon fast in jeder Sprache, die sich so anbietet geproggt - bin hauptberuflich Systementwickler - und kann nur sagen, dass Sprachen wie Prolog z.B. die wahren "Göttersprachen" sind, nicht weil man damit so viel tun kann sondern weil das wirklich schwer zu verstehen ist!!!
Kleiner Exkurs: Wenn es die OOP von C++ ist, die Ihr so cool findet, dann schaut doch bitte mal in Java rein, DAS ist OOP, da ist einfach alles "Klasse".

Um zum Abschluss zu kommen: Was ist aber so schön an PB?
1.) Der Preis! Ich darf offiziell meine Shareware, Freeware, etc. schreiben, ohne schwitzen zu müssen. Sagt mir bitte, welcher Shareware-Progger, der nicht viel investieren will, hat das Studio wirklich im Original????

2.) Bei PB kann man noch einwirken und die Zukunft der Sprache mitprägen.
3.) PB wird noch weiterentwickelt!!!!
4.) PB ist plattformunabhängig (viel Spaß bei C++, denn darunter verstehen viele anscheinend nur Windows-LowLevel-Programmierung, da gehts dann erstmal in Ansi-C weiter).
5.) Man kann Inline-Assembler betreiben.
6.) Es kommen ausführbare (und nicht interpretierte, vgl. andere Basics) Programme raus.
7.) Kein .NET-Overhead.
Dass PB noch Lücken hat ist wohl weit bekannt, aber das sind gar nicht mehr so viele, genau genommen, betrifft das für mich in erster Linie nur das Konzept, dass man für viele Befehle immer eine aktive ID wählen muss (ein Grauen für Multithreading).
Jetzt gehts mir besser!

LG Didel.