Seite 1 von 4
How-To: Netzwerk-Status abfragen
Verfasst: 24.08.2005 09:40
von Tafkadasom2k5
Hey ya da bin ich wieder und freu mich darauf, bald meinen Wissensdurst stillen zu können...
Also, ich kriege in 3 Wochen ca endlich DSL (nach einem Überraschenden Gesprächg gestern mit meinen Eltern....).
Da ich einen Traffic-Tarif bekomme möchte ich ein Programm schreiben, was mir sozusagen die "Bytes" zählt...
Aber das will ich selber schaffen-es gibt schon fertige dafür...aber es is doch viel toller wenn sein eigenes Programm funktioniert....
Also: Gibt es API-Befehle um den
Upstream und den
Downstream zu bekommen?
Im API-Viewer fand ich bloss Befehle um den State des I-Nets zu bekommen-und das ging auch nur mit InternetExplorer 5..... und ich würde am liebsten ein Programm haben was nicht soooo auf dem IE basiert...aber im Notfall ginge es auch ^^
Danke,
DerMarc

Verfasst: 24.08.2005 09:56
von DarkDragon
API Befehle gibt es dafür nicht, du müsstest also praktisch alle Anwendungen Hooken(remoteapi.dll von purefan sollte dir dabei helfen). Dann musst du die länge des zu sendenden Buffers mit deiner ersetzten API-Funktion rausfinden.
Verfasst: 24.08.2005 10:06
von Tafkadasom2k5
Also nicht ein soo einfaches unterfangen?
ABER ICH WILL das machen.... *vormichhinmaul* und ich werde dAs bestimmt irgednwie hinbekommen...Kann mir sonst noch jemand helfen?
Und wo bekomme ich die remote API her? Pure is z.Zt. ned ICQ online....sonst würd ich ihn fragen ^^
Gr33tz
Der Marc
Verfasst: 24.08.2005 10:15
von DarkDragon
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:ABER ICH WILL das machen.... *vormichhinmaul* und ich werde dAs bestimmt irgednwie hinbekommen...Kann mir sonst noch jemand helfen?
Und wo bekomme ich die remote API her?
Aus dem Forum. Ich würds auch gern mal für mich machen, allerdings ist das Aufzählen aller Prozesse und aktualisieren der Hooks schrecklich lang. Hät ich die Möglichkeit zu globalen Hooks wär das kein Problem mehr, allerdings sagt Purefan hat er bei WinXP schlechte Erfahrungen gemacht. Mehr weiß ich auch nicht.
[EDIT]
Im PureArea.net Showcase dürfts die remoteAPI.dll auch haben.
Verfasst: 24.08.2005 10:19
von Tafkadasom2k5
Joa habs mir gezogen und die readmes durchgelesen....
Da ich ein relativer Anfänger bin (im Gegensatz zu den meisten hier) versteh ich nur Bahnhof...

heisst das ich kann meinen Tatendrang auf den Müll kippen?

Verfasst: 24.08.2005 10:22
von Tafkadasom2k5
Also im Netzwerkfenster von Windows sind doch einige Informationen zu gesendeten Bytes und Empfangenen Bytes-kann man die nicht irgendwie auslesen?
Verfasst: 24.08.2005 10:23
von DarkDragon
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Joa habs mir gezogen und die readmes durchgelesen....
Da ich ein relativer Anfänger bin (im Gegensatz zu den meisten hier) versteh ich nur Bahnhof...

heisst das ich kann meinen Tatendrang auf den Müll kippen?

Wenn es keine DLL gibt, mit der man einfach den Traffic auslesen kann, dann ja(bin mir aber nich sicher)
[EDIT]
Eventuell hast du glück und es gibt doch was per WinAPI, glaube ich aber nicht so sehr, denn im API-Guide seh ich dafür keine Funktion.
Verfasst: 24.08.2005 10:28
von Tafkadasom2k5
Kann man viellleicht die Internetstatusanzeige irgendwie Hooken oder irgendwie einsehen wie die sich die Informationen besorgt?
Re: How-To: Netzwerk-Status abfragen
Verfasst: 24.08.2005 10:42
von Kiffi
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Also: Gibt es API-Befehle um den
Upstream und den Downstream zu bekommen?
http://forums.purebasic.com/english/vie ... hp?t=11061
Du kannst Dir dann ja die für Dich relevanten Teile extrahieren.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 24.08.2005 10:57
von Tafkadasom2k5
Kiffi, du bist ein Held...letzte Frage:
GetIpStatistics_(ip) <-----Is not an function, an array or an linked list.....
Warum geht das bei anderen und bei mir ned? ich hab PB 3.91 Voll