Eine kleine Programmierer-Endlosgeschichte
Verfasst: 07.08.2005 16:38
Hi Leute, gerade wurde mal im Chat ne kleine Idee angestoßen, die ich hier direkt rein setzen muss 
Also, um folgendes geht es:
Eine Endlosgeschichte ist zu erstellen, wie bereits im alten Forum geschehen. Regeln sind hier allerdings etwas anders:
1.)Jeder darf maximal 6 Sätze schreiben, dann sind andere dran.
2.)Die Sätze müssen zur vorherigen Geschichte irgendwie passen (Herr Meier kann also nicht bei einem in England wohnen und beim nächsten ist er auf einmal ohne erklärung ein Alien, der in einem Raumschiff durch die Galaxie jagt. Ein Übergang muss bei so drastischen veränderungen schon sein
)
3.)Die Wichtigste Regel: Mindestens jeder zweite Satz muss etwas Programmiertechnisches enthalten (so wird´s net übervoll und man muss keine Bandwurmsätze erstellen). Hierbei sollte man sich aus rücksicht auf die Anderen auf PB,ASM und die Api beschränken. C++-Sources sollten wohl nicht sehr passend sein. Um euch zu zeigen, wie ich das meine, fange ich dann gleich einmal an.
4.)Jeder Beitrag muss mindestens einmal etwas Programmiertechnisches enthalten. Nicht, dass nachher jemand einen Satz schreibt und der nächste darf dann sehen, wie er in einem Satz zu etwas Programmiertechnischen kommt.
5.)Setzt eure Geschichtsteile bitte in.
Habt ihr sonst noch was zu sagen( zum Beispiel Fragen, was dieser und jener ASM-Befehl bedeutet), setzt es bitte in ein [OT][/OT]
So kann lesen, wer lesen will und helfen, wer helfen will.
Also, dann Fang ich mal an


Also, um folgendes geht es:
Eine Endlosgeschichte ist zu erstellen, wie bereits im alten Forum geschehen. Regeln sind hier allerdings etwas anders:
1.)Jeder darf maximal 6 Sätze schreiben, dann sind andere dran.
2.)Die Sätze müssen zur vorherigen Geschichte irgendwie passen (Herr Meier kann also nicht bei einem in England wohnen und beim nächsten ist er auf einmal ohne erklärung ein Alien, der in einem Raumschiff durch die Galaxie jagt. Ein Übergang muss bei so drastischen veränderungen schon sein

3.)Die Wichtigste Regel: Mindestens jeder zweite Satz muss etwas Programmiertechnisches enthalten (so wird´s net übervoll und man muss keine Bandwurmsätze erstellen). Hierbei sollte man sich aus rücksicht auf die Anderen auf PB,ASM und die Api beschränken. C++-Sources sollten wohl nicht sehr passend sein. Um euch zu zeigen, wie ich das meine, fange ich dann gleich einmal an.
4.)Jeder Beitrag muss mindestens einmal etwas Programmiertechnisches enthalten. Nicht, dass nachher jemand einen Satz schreibt und der nächste darf dann sehen, wie er in einem Satz zu etwas Programmiertechnischen kommt.
5.)Setzt eure Geschichtsteile bitte in
Code: Alles auswählen
[quote][/quote]
Habt ihr sonst noch was zu sagen( zum Beispiel Fragen, was dieser und jener ASM-Befehl bedeutet), setzt es bitte in ein [OT][/OT]
So kann lesen, wer lesen will und helfen, wer helfen will.
Also, dann Fang ich mal an
Nächster BitteHans_Meier=#pb_feeling_happy.
Soeben hat seine Frau ein Kind geboren, wodurch es Inc Familie_Meier hieß.
Sie hatten ja auch lange genug gewartet, unerwartete 10 statt 9 Monate nach dem Aufruf von MakeChild() war es nun endlich soweit.
Die Geburt war sehr anstrengend. Daher brauchte Frau Meier danach erstmal Delay(360000).
Herr Meier hingegen war es während der Geburt vor Aufregung so übel geworden, dass er erstmal FindWindow_() ausführen musste, um frische Luft zu erhalten.
