Seite 1 von 3

unser "neuestes" mitglied im Sonnensystem

Verfasst: 02.08.2005 15:19
von nicolaus
Auf dem nachfolgenden link kann man den "neu" endeckten Planeten mal sehen. das neu steht in anführungsstrichen da die erste sichtung schon im Oktober 2003 war die daten jedoch erst im Januar diesen jahres ausgewertet wurden und man dabei "bemerkte" das es doch ein Planet ist.

http://www.nasa.gov/vision/universe/sol ... mages.html

Verfasst: 02.08.2005 15:40
von Green Snake
in unserem sonnensystem? :?
hats jetzt 10 planeten? :?

Verfasst: 02.08.2005 15:46
von the one and only
Das hatte es vorher schon, bloß hat den Planeten vorher noch keiner gesehn (bzw. keiner bewiesen dass es ein Planet ist). Wir können auch genauso gut 11, 20 oder was weiß ich wieviele Planeten haben ^^

Verfasst: 02.08.2005 15:47
von DarkDragon
Ja, der 10. Planet wurde schon immer vermutet, aber niemand konnte es beweisen. Aber ich finde den Namen irgendwie blöd: 2003UB313.

Verfasst: 02.08.2005 15:50
von nicolaus
Der Name wird noch geändert. Wie ich aber gerade bei heise.de gelesen habe wird gerade überlegt ob dieser gefundene Himmelskörper nun den "Planetenstatus" bekommt oder nicht. Man ist nun am überlegen die richtlinen für einen Planeten neu zu überdenken.

Kaum wird ein neuer gefunden muß es wieder leute geben denen das nich passt :mrgreen:

Verfasst: 02.08.2005 15:54
von Green Snake
darf nicht der entdecker eines planeten oder kometen diesem einen namen geben? :?
ich meine, der entdecker alleine darf über den namen entscheiden :?

Verfasst: 02.08.2005 15:54
von Creature
es gab auch schon überlegungen, ob man pluto, auf grund der geringen größe, den planetenstatus nicht aberkennen sollte.

ausserdem ist der neue 3 mal soweit von der sonne entfernt wie pluto, das ist schon sehr weit weg...

Verfasst: 02.08.2005 15:55
von freedimension
Man denke nur einmal an die vielen Astrologen die somit schon seit Jahrzehnten falsche Horoskope ausgestellt haben :mrgreen:

Verfasst: 02.08.2005 16:00
von nicolaus
hier ein auszug von heise.de
Das NASA-Objekt 2003 UB313 hat einen 100-mal größeren Abstand zur Sonne als die Erde und einen Durchmesser von weniger als 2000 Meilen......
Entdeckt wurde der potentielle Planet von Dr. Mike Brown, einem Professor für Planetare Astronomie am California Institute of Technology, Chad Trujillo vom Gemini Observatorium auf Mauna Kea und David Rabinowitz von der Universität Yale. Ersterer geht davon aus, dass es sich um ein für den Kuiper-Gürtel typisches Objekt handelt, das durch seine Größe jedoch nur als Planet klassifiziert werden könne. Zudem äußerte Dr. Brown seine hunderprozetige Zuversicht, dass es sich bislang um das erste den Pluto an Größe übertreffende Objekt im äußeren Sonnensystem handele.

Verfasst: 02.08.2005 16:00
von DarkDragon
Green Snake hat geschrieben:darf nicht der entdecker eines planeten oder kometen diesem einen namen geben? :?
ich meine, der entdecker alleine darf über den namen entscheiden :?
Nein, ich würde eher sagen man sollte weiter nach irgendwelchen alten Götternamen suchen.... Wäre sicher sinnvoll die Namen der Götter und der Planeten gleichzeitig lernen zu können.