Seite 1 von 5
Neue Beta für die IDE.
Verfasst: 16.07.2005 02:47
von freak
Auf Wunsch, hier eine neue Version.
Es ist nur die IDE, weil Fred ein paar Tage nicht da ist.
Auserdem sind sowiso noch bugs da, die gefixt werden müssen.
Wichtig:
Ich bin noch lange nicht durch mit den bugs. (den hier im Forum geposteten
konnte ich mich noch gar nicht zuwenden). Insbesondere das Autocomplete
Problem habe ich noch nicht bearbeitet (also besser erstmal deaktivieren).
Ich bitte da noch um etwas Geduld. Sowie wieder ein paar fixes zusammen sind
werde ich nochmal so eine exe online stellen.
hier der Link:
http://freak.purearea.net/stuff/ide_07_15.zip
Verfasst: 16.07.2005 07:40
von DrShrek
@freak,
Vielen, vielen Dank
Alle die mit der IDE (07_15) arbeiten/testen bitte unbedingt das readme lesen! Hier gibt es eine Anleitung wie mit der debug Version der IDE umgegangen werden soll (Error reports erzeugen lassen)
Als letztes schlage ich vor, BUGS zur IDE (07_15) hier reinzuposten.
Verfasst: 16.07.2005 10:10
von Kiffi
nachfolgend ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:
* verschiebe ich die IDE nach dem Start mit der Maus, so reagieren direkt
danach die Toolbar-Buttons erst auf mehrmalige Mausklicks
* Lade ich eine PB-Datei und drücke Strg + A, so ist der gesamte Quelltext
markiert. Schiebe ich nun die vertikale Scrollbar nach unten, ist die
Markierung weg. Beim 2. Mal (Strg + A, Scrollbar bewegen) bleibt die
Markierung.
* Ich lade eine PB-Datei, drücke auf Strg + A und danach auf Entf. Nun ist
der Quelltext gelöscht. Nun versuche ich, dieselbe Datei nochmal zu laden.
Der Editor zeigt keinen Text an.
* Beim Suchen/Ersetzen-Dialog ist die Option 'Search inside selection'
anwählbar, auch wenn kein Text selektiert ist.
* ein 'nice-to-have' wäre sicherlich, wenn man Breakpoints VB-like auch
mit der Maus setzen/löschen könnte.
Noch ein paar Worte: Ich weiss nicht, ob obiges schon mal gepostet
worden ist. Ich habe aber auch keine Lust, alle Beiträge zum Thema 3.94
Beta 2 durchzulesen. Es wäre wirklich von Vorteil, wenn wir ein
Bug/Issue-Trackingsystem (z.B. Mantis) zur Verfügung hätten, in dem
jeder seine Reports abkippen kann und auch jeder sehen kann, wie weit
die Reports von anderen nachvollzogen werden können und von Euch
abgearbeitet worden sind.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 16.07.2005 12:23
von Falko
Danke @freak,
das du die IDE zwischendurch hier hineinstellts.
Hatte gestern Nacht schon die Ehre sie soweit etwas zu testen.
Bei dem Strukturverzeichnis ist mir gleich aufgefallen, das nur die Strukturen nicht aktiv sind. Kann man das igendwo abändern?
[Edit] Das ist nur bei der PureBasic.exe so. Ich habe gerade gesehen, wenn ich die PureBasicDebug.exe starte, das dort die Strukturen angezeigt werden.
Also sollen wir die IDE "PureBasicDebug.exe" testen, richtig?
[/Edit]
MfG Falko
Verfasst: 16.07.2005 13:35
von nicolaus
so hier nen kleiner bug den ich gefunden habe.
in dem Memory View vom Debuger is ein riesen button da steht display drauf. Der soll da sicher nich so hin gehören oder?
hier mal ein bild
[edit]
wenn ich weitere keywords zu der liste fürs folding schreibe z.b. für nen start "while" und für ein ende "wend" geht das auch gut. doch wenn ich jetzt im code aus dem "wend" nen "wen" mache bleibt der endpunkt des foldings und es kann immer noch gefalltet werden.
Wenn ich dann das wend paarmal in ner ne andere zeile versetzte (z.b. wenn ich mal noch in die whileschleife was neues reinschreibe und wieder was rauslösche) wird irgendwann nich mehr richtig erkannt in welcher zeile das wend steht.
auch hier sieht man das auf dem folgenden bildern

Verfasst: 16.07.2005 15:47
von Andre
Kiffi hat geschrieben:Es wäre wirklich von Vorteil, wenn wir ein
Bug/Issue-Trackingsystem (z.B. Mantis) zur Verfügung hätten, in dem
jeder seine Reports abkippen kann und auch jeder sehen kann, wie weit
die Reports von anderen nachvollzogen werden können und von Euch
abgearbeitet worden sind.
Es gibt dafür bereits eine Plattform auf
www.purebasic.com, allerdings ist diese bisher weder öffentlich noch wirklich in Betrieb.
Fred wollte erstmal mit Blick auf v4 die im Bug-Report-Forum (engl. Forum) geposteten Bugs abarbeiten.
Verfasst: 16.07.2005 16:14
von Falko
Die Templates sind eine feine Sache. Ist ja ähnlich wie in CueCards. Nur wäre es möglich diese Template.prefs nicht als Textdatei für jeden lesbar zu machen, also codieren usw. und lassen sich auch Farben im Syntax mit speichern?
Dann nochwas zu Markrierungen hinzufügen. Ist das richtig, das Markierungen sich nur auf die Zeile im Editor beziehen sollen? Sollte ich mitten im Source was hinzufügen wollen, verschiebt sich die Markierung nicht zu dieser betroffenen Zeile. Dann habe ich noch danach gesucht, wie ich die Makierung entfernen kann, ich meine mit Rechtsklick finde ich nur,
Sorry @Andre

, "Markierung hinzufügen" und "Springe zur Markierung. Mir ist aufgefallen, das ich diese entfernen kann, wenn ich nochmal in der selben Zeile die Markierung hinzufüge. Vielleicht könnte man dort im Dialog folgendes hinschreiben: "markieren/demarkieren".
MfG Falko
Verfasst: 16.07.2005 16:16
von Andre
Falko hat geschrieben:Sorry @Andre

, "Markierung hinzufügen" und "Springe zur Markierung. Mir ist aufgefallen, das ich diese entfernen kann, wenn ich nochmal in der selben Zeile die Markierung hinzufüge. Vielleicht könnte man dort im Dialog folgendes hinschreiben: "markieren/demarkieren".
Dann ist aber wohl auch bereits die offizielle englische Beschriftung nicht ganz richtig, oder?
Verfasst: 16.07.2005 16:33
von Falko
@André, da hast du völlig Recht.
Hab's mal auf englisch umgestellt. Und dort steht auch nur
Add Marker bzw. Jump to Marker.
Wusste vorher ja auch nicht, wie ich die Dinger weg kriege.
Dann müsste freak da noch was hinzufügen,
anstelle von Add Marker nach Add/del Marker.
Verfasst: 16.07.2005 17:02
von Falko
Absturz beim Source LinkedList
Ich habe folgenden Source im PureBasicDebug.exe getestet.
Beim ersten Ausführen mit eingeschalteten Debugger, klappt es soweit. Danach noch einmal ausgeführt und die IDE hängt sich auf wegen folgender Fehlermeldung, die mir die DebuggerConsole anzeigt:
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger Error] Invalid memory access.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\..\PureBasic Debugger\
Communication.pb (Line: 193)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
Zur obigen Ausgabe, hätte ich noch'ne kleine Frage.
PB ist bei mir auf F:\PurebasicBeta\ installiert. Ist das 'D:\' , was der
Debugger mir anzeigt für das Laufwerk 'D:' ? Sollte doch eigendlich im
gleichen Verzeichnis wo PB installiert ist sein, oder?
Und dies ist der Source, den ich ausprobiert habe.
Code: Alles auswählen
;; ------------------------------------------------------------
;
; PureBasic - Linked list example file
;
; (c) 2003 - Fantaisie Software
;
; ------------------------------------------------------------
;
Structure BasicStructure
Field1.b
Field2.w
Field3.l
EndStructure
Structure ComplexStructure
Field1.b
*Basic.BasicStructure ; Pointer to a BasicStructure object
Basic2.BasicStructure ; Creation of the BasicStructure object inside this structure
*Next.ComplexStructure ; Pointer to another ComplexStructure object
EndStructure
NewList TestList.BasicStructure()
;
;-------- Add Elements and TestLists --------
;
AddElement(TestList())
TestList()\Field2 = 1
AddElement(TestList())
TestList()\Field2 = 2
AddElement(TestList())
TestList()\Field2 = 3
AddElement(TestList())
TestList()\Field2 = 4
;
;-------- MessageRequester("Number of elements in the list:", Str(TestList()\Field2), 0) --------
;
MessageRequester("Number of elements in the list:", Str(CountList(TestList())), 0)
; First way to list all the elements
;
ResetList(TestList()) ; Reset the list index before the first element.
While NextElement(TestList()) ; Process all the elements...
MessageRequester("List elements :", "Field2 value : "+Str(TestList()\Field2), 0)
Wend
; Second way, with the help of ForEach
;
ForEach TestList() ; Process all the elements...
MessageRequester("List elements :", "Field2 value : "+Str(TestList()\Field2), 0)
Next
SelectElement(TestList(), 2) ; Go directly to the 3rd element
MessageRequester("3rd Element", "Field2 value : "+Str(TestList()\Field2), 0)
MessageRequester("Linked List - Example", "Finished", 0)
End
; ExecutableFormat=Windows
; EOF