Seite 1 von 1
Datenbank für umfangreiche Projekte ?
Verfasst: 08.07.2005 18:04
von Froggerprogger
Ahoi!
Für einen Bekannten möchte ich mich mal etwas schlau machen zu folgender Problemstellung:
Gesucht ist eine Datenbank (für eine Webanwendung), die schnell, zuverlässig und möglichst kostenlos ist und dabei insbesondere sehr gut skalierbar ist.
Es geht also um ein Projekt, wo vielleicht mit ein 'paar' Zugriffen pro Monat gestartet wird, so dass MySQL locker ausreichen würde, aber die Anwendung soll ohne Änderungen (nur ggf. durch Serverumzug) auch noch verwendbar sein, wenn man tatsächlich Größenordnungen erreicht von etwa:
Benutzer: 5.000-10.000 / Tag
Seiten: 100.000-200.000 / Tag
Zugriffe: 800.000-1.500.000 / Tag
GB: 5 - 10 / Tag
Was gibt es da so ? Reicht MySQL auch für solche Dimensionen, oder ist das irgendwann zu langsam ? Kennt sich damit wer aus ? Ich selbst werde bzgl. dieser Datenbank auch sicherlich nicht selbst Hand anlegen.
Danke für Antworten.
Verfasst: 08.07.2005 21:22
von Laurin
SQL sollte dafür ausreichen.
Bei der Geschwindigkeit brauchst du dir nicht so einen Kopf machen. ZB benutzen die meisten Forensystem SQL-Datenbanken. Auf den Foren sind dann auch mal locker 1000 Benutzer online ohne das SQL schlapp macht.
1,5 Mio. Zugriffe am Tag bedeuten durchschnittlich 17,3 Zugriffe pro Sekunde. Ein Geschwindigkeitsengpass ist eher vom Server her zu erwarten.
Greetz Laurin
Verfasst: 08.07.2005 21:48
von bluejoke
Es gibt doch auch diese DB-Abstraktionslayer-Geschichte, bei der man dann nichts mehr ändern braucht (außer die Anmelde-Daten und so Zeugs), auch wenn man zwischen PostgreSQL und MySQL u.s.w. hin und herwechselt.
Simon
EDIT: ich bezweifle aber die Allgemeingültigkeit von Laurins Aussage, die meisten Boards liefen auf MySQL - es gibt sicherlich etliche, darunter wohl besonders die Großen, die Po..SQL verwenden.
Verfasst: 08.07.2005 23:40
von Laurin
Ich dachte, SQL ist SQL? Oder etwa nicht?
Verfasst: 08.07.2005 23:54
von bluejoke
Hui, ich hab mich verlesen.
SQL ist afaik nur die Abfrage-Sprache (
Structured Query Language) - das verschiedene Datenbanksysteme zur Datenabfrage nutzen. Darunter MySQL (danach hat FP insbesondere gefragt), PostgreSQL (glaub zumindest, dass man das so schreibt) und bei Oracle bin ich mir nicht sicher obs auch über SQL geht.
Dann gibts da noch etliche andere DB-Varianten wie SQLite, u.v.m.
Achtung: Bitte nicht gleich meinen Post zerfetzen, weil einige Details nicht stimmen. Bin kein Experte und ungefähr müsste es schon hinkommen, was ich gemeint habe.
Inzwischen muss ich Laurin aber auch zustimmen, alle mir bekannten Boards verwenden SQL zur Datenabfrage, das wird jedoch auch nicht der entscheidende Punkt bei der Geschwindigkeit sein.
MySQL sollte schnell genug sein, näheres findest du bestimmt auf der offiz. Website.
Tschau,
Simon
EDIT: Orcale ist auch mit SQL ansprechbar, sagt wikipedia.
Re: Datenbank für umfangreiche Projekte ?
Verfasst: 09.07.2005 00:48
von traumatic
Also ich betreue Projekte mit weit über 5.000 Besuchern (unique) pro Tag, bei
denen die Seiten vollständig (kein Caching) mittels MySQL Daten aufgebaut
werden - absolut kein Problem. MySQL hat sicherlich gewisse Grenzen (Anzahl
performant verwaltbarer Datensätze) aber letztenendes ist das alles nur eine
Frage der Serverleistung. Eine resourcenschonendere DB wirst Du IMHO nicht
finden.
Solltest Du aus irgendeinem Grund kein Vertrauen in MySQL/Max haben, kannst
Du Dir auch mal Postgre anschauen. Alles andere (Oracle *lol*) wirst Du schon
alleine aus Kostengründen und nötiger Hardware vergessen können.
Verfasst: 12.07.2005 23:20
von Froggerprogger
Hi, ich bins wieder.
Danke erstmal für Eure Antworten!
Also scheint MySQL schon außerordentlich leistungsfähig zu sein.
Ich habe gerade auch nochmal weiter rumgestöbert. Wikipedia selbst nutzt auch MySql! Vielleicht auch Amazon, etc. ?
Kritik an MySql könnte sein, dass umfangreich geschachtelte Abfragen ggf. langsamer bearbeitet werden, da sie nicht so gut optimiert werden? Aber es scheint bei 'normalen' Abfragen sehr performant zu sein.
Wichtig war für mich auch erstmal nur zu erfahren, ob MySql für solche Maßstäbe unbrauchbar ist, aber das scheint ja absolut nicht der Fall zu sein.
Merci.