Seite 1 von 4

Hacker und Hackerprogramme: Eigene Exe schützen

Verfasst: 05.07.2005 18:52
von Green Snake
[Edit by Kiffi: Thema gesplittet und hierhin verschoben. Sobald 'gehaltvolle' Beiträge kommen, kann das Thema in 'Allgemein' verschoben werden.]
[Edit by NicTheQuick: Thread jetzt verschoben.]


hallo

da wir gerade auf hacker und hackerprogramme kommen.
folgende situation

Code: Alles auswählen

Passwort$ = InputRequester("","","")
If Passwort$ <> "123456789"
  MessageRequester("Flasch","")
Else
  MessageRequester("","richtig")
EndIf
könnte man mit dem hacker prog, oder einfach könnte ein hacker das passwort auslesen, wenn ich es so in die exe lade?
oder was empfehlt ihr, um in diesem fall das pw zu schützen?
in eine verschlüsselte txt vielleicht?
aber...könnte ein hacker dan den buffer und den verschlüsselngs rytmus oder wie das heisst nicht auch auslesen?

Verfasst: 05.07.2005 18:59
von NicTheQuick
Benutz z.B. einen MD5-Fingerpint.

Code: Alles auswählen

Pass.s = InputRequester("Passwort", "Passwort:", "")

If MD5Fingerprint(@Pass, Len(Pass)) <> "c431180cdbb431de9741b15337485d35"
  MessageRequester("Passwort", "Falsch")
Else
  MessageRequester("Passwort", "Richtig")
EndIf
Das Passwort wäre in diesem Fall mein Nickname Und den MD5-Fingerprint kann man nicht einfach zurückwandeln.

Was aber ein Hacker trotzdem machen kann, ist, deine If-Abfrage so umzubauen, dass sie immer den "Richtig"-Requester anzeigt.

Verfasst: 05.07.2005 19:01
von Green Snake
danke erstmal

aber wie kann man das den machen, admit es so gut wie hackersicher ist?

Verfasst: 05.07.2005 19:12
von NicTheQuick
Ich würde sagen, das geht überhaupt nicht.

Am kompliziertesten für einen Hacker wird es aber wohl, wenn das Programm benutzerdefinierte Daten aus dem Internet laden muss, damit es startet oder installiert werden kann. Aber sowas kannn man ja nicht bei jedem voraussetzen.

Verfasst: 05.07.2005 19:16
von AndyX
Viele Programme werden wahrscheinlich irgendwann irgendwo von einem Hacker/Cracker gehackt/gecrackt. Da kann man manchmal nicht viel dagegen tun. Da brauchst du doch nur mal schauen, wie viele NoCD-Cracks es für Spiele gibt. Aber man kann was dagegen tun, ausreichend verschlüsseln (z.B. 46 Methoden hintereinander), mit Fingerprints arbeiten,.... :allright:

Verfasst: 05.07.2005 19:18
von Green Snake
da habe ich noch ne andere frage zur sicherheit.
geht zwar auch um hacker, is aber was föllig anderes.

ich habe zb ein programm.
welches wäre die sicherste möglichkeit, dass man dies nicht kopieren kann?

beispiel bei normalen programen.

Mark kauft ein programm: ABC.exe
er gibt das passwort fürs registrieren ein: 123789
mark hat jetzt vollen zugriff auf das programm
jetzt schenkt er feliz das programm dh. er kopiert es ihm
felix kann da ebenfalls das passwort 123789 eingeben, und hat auch vollen zgriff darauf

wie kann man es aber machen, das man das prog nur einmal reg. kann?
man müsste ja dann einen upload auf ne seite machen, und das prog. testet, ob diese passwörter schon vorhanden sind.
naja, finde ich nicht so gut...hat jemand ne bessere idee?

Verfasst: 05.07.2005 19:26
von MVXA
Im Internet ne Datenbank anlegen und dann dort alle Keys speichern, die benutzt wurden. Wer kein Internet hat, der hat halt Pech gehabt :twisted:.

Verfasst: 05.07.2005 19:32
von Ynnus
Passwort$ = InputRequester("","","")
If Passwort$ <> "123456789"
MessageRequester("Flasch","")
Else
MessageRequester("","richtig")
EndIf
Wenn du das so schreibst, brauch man die Exe später nur mit einem Texteditor öffnen und kann das Passwort (123456789) direkt herauslesen, ohne dass man sich Mühe geben muss. Also du solltest das irgendwie verschlüsseln oder sonstwas nur so ist es absolut ungesichert, das das Passwort in ASCII-Form der Exe beigelegt wird.

Verfasst: 05.07.2005 20:27
von Sebe
Es gibt keinen 100% Schutz. Es wird immer jemanden geben der cleverer ist als du. Und dieser jemand wird im Stande sein den Schutz zu knacken. Das ist wie ein Sport. Die Besten gewinnen, aber sie bleiben nicht immer die Besten ^^

Achja: Ich hoffe ihr seid euch darüber im Klaren, dass hier von Blackhats die rede ist. Danke :allright:

Verfasst: 05.07.2005 21:04
von The Gimp
Der MD5 fingerprint hilft auch so viel wie nichts....
jeder mit bisschen asm kenntnissen und nem disassembler kann den fingerprint aus dem stack auslesen bzw einfach den jmp ändern
überhaupt bei so sauber erzeugten asm von pb ;) Da hilft auch ein hardcoded serial nichts!

Die wirklich beste lösung scheint eine inet database zu sein, was aber ziemlich unfreundlich gegenüber der user ist!