Seite 1 von 1
Ein merkwürdiges Kabel?
Verfasst: 04.07.2005 15:30
von MVXA
Hallo!
Die IT Abteilung meines Vaters hat ja, wie bereits erzählt, mal das Lager ausgemistet. Mein Vater hat mir dann aus der Kiste für Schrott ein Kabel raus geholt, dass in etwa so aussieht (Abbildung unten). Dies ist der Plan für das Kabel. Könnt ihr mir vielleicht Sagen was das Kabel genau macht? Achja, auf der rechten Seite steht noch Video.
Abbildung:

Verfasst: 04.07.2005 18:20
von Batze
Sind die Kabelstecker farbig (z.B.: rot, weiß, gelb) ?
Wenn ja, welche Farben & welches Steckerprofil?
Verfasst: 04.07.2005 19:24
von MVXA
Links ist ein m. COM Stecker. Rechts ist
ein Chinch Stecker. Auf dem Chinch Stecker steht "VIDEO". Demnach zu schlißene sollte man das entweder an den Fernsehr oder an eine Videokamera anschließen

. Aber lassen sich diese Signale wirklich am COM Port wieder ablesen?
Verfasst: 04.07.2005 19:59
von Batze
Ich denke doch.
Schließlich ist glaub ich der Chinch nur die neuere Variante.
Das Kabel soll also wahrscheinlich ein altes mit einem neuen Gerät verbinden können.
Verfasst: 05.07.2005 07:08
von mueckerich
Aber lassen sich diese Signale wirklich am COM Port wieder ablesen?
Definitiv nein. Da es sich bei einem Videosignal um ein komplexes Analogsignal (siehe FBAS Signal
http://de.wikipedia.org/wiki/Videosignal handelt der COM-Port aber nur Digitalsignale verarbeiten kann. Für den COM-Port gibt es also nur 2 Signalzustände logisch High und Low, alle anderen Zwischenzustände wären je nach Spannungspegel also High oder Low (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/RS232). Auch wäre die Anschlussbelegung mit zwei mal Masse dann irgendwie Blödsinn..
Es gab früher mal Graphikkarten die einen Videoeingang hatten der wie ein COM-Stecker aussah. Vielleicht gehörte das Kabel zu so einer Karte. Ich glaube unter anderem war das die Matrox Mystiqe mit Rainbow Runner AddonCard.
Edit: Hab nachgesehen, eine Matrox - RR ist es nicht, da hat der Stecker mehr PIN's. Aber es gibt ja auch noch andere

Verfasst: 05.07.2005 20:07
von hardfalcon
Jop, wahrscheinlich einfach nur eine Art "computersteinzeitliche Kabelpeitsche" für eine GraKa aus der Uhrzeit des PCs...

Comodore C128
Verfasst: 21.11.2005 10:53
von Brabler
Der Comodore C128 hatte 2 Videoausgänge. Der eine Ausgang (5 Pol. Din Stecker) war für die 40 Zeichen pro Zeile, der zweite Ausgang war der 9 polige Com Stecker, wobei auf Stift 1 Masse und Stift 7 das Videosignal war. Beide Ausgänge hatten ein analoges Videosignal und konnten an jeden Fernseher mit Videoeingang angeschlossen werden.
Ich hab noch diesen Comodore herumliegen und auch ein solches Kabel. Wofür der Widerstand ist, kann ich nicht sagen.
Verfasst: 21.11.2005 12:29
von stbi
Jau, könnte EGA sein, macht aber keinen Sinn. Der alte EGA-Standard hatte schon einen 9-poligen SubD-Ausgang. Auf PIN 7 hatte EGA allerdings einen Teil des Blausignals. Daher könnte das Kabel auch durchaus von einem Rechner stammen, der auf Pin 7 ein Composite-Video lieferte. Oder es war eine EGA-Karte, die man irgendwie so einstellen konnte, dass sie auf Pin7 eben ein Composite Video-Signal lieferte. Proprietäre Lösungen gab es damals genug ...