Mobile Wohneinheit / Wohnkonzept
Verfasst: 24.06.2005 23:12
Nun ich stelle mir das so vor:
Es gibt ein Unternehmen in Deutschland bzw. Europa das in den größeren Städten und Metropolen sogenannte standardisierte Wohnflächenkonsolen
besitzt und min. für einen Monat zu einem Preis von max. 150€ pro Monat
vermietet. Diese Wohnflächenkonsolen besitzen wie bei einer Art Steckplatz Anschlüsse für
Wasserversorgung
Abwasserversorgung
Stromversorgung
Datenversorgung (Telefon / Internet / TV)
Diese Versorgungseinrichtungen schlagen je nach Nutzung und Verbrauch mit durchschnittlich 50€ pro Monat zu buche.
Wahlweise ist es auch möglich eine Wohnflächenkönsole käuflich global
zu einem Preis von max. 20.000€ zu erwerben und nur noch für die Versorgungkosten von durchschnittlich 50€ pro Monat aufkommen zu müssen. In welcher Stadt man diese Konsole benutzt ist dabei egal, wobei man aber immer nur eine Wohnflächenkonsole benutzen kann.
Das eigentliche Wohnmodul (ähnlich einem Container) ist ebenfalls standardisiert und kostet je nach Ausstattung zwischen 6.000€ und 12.000€. Man ist also dann Besitzer diese Wohneinheit, die man überall dort platzieren kann, wo eine Wohnflächenkonsole verfügbar ist. Sein
Wohnmodul kann man sich individuell einrichten. Maximal einmal im Monat ist es möglich seinen Wohnstandort zu ändern. Wenn man z.B. zur Zeit seine Wohneinheit in Frankfurt a. M. hat und nächsten Monat aber in Köln wohnen möchte. Gibt man jewils bis zum 20. des Vormonats einen Umzugsauftrag an eine Spezialfirma, der in seiner Durchführung max. 800€ kostet. Jeweils am letzten Tag des Monats wird dann das Wohnmodul in Frankfurt bis 12 Uhr mit einem Spezialtransporter abgeholt und je nach Entferung per Bahn oder LKW an seinen Bestimmungsort Köln transportiert und in die Wohnflächenkonsole eingelassen. Die Umsiederlung sollte bis maximal 24Uhr innerhalb Deutschlands abgeschlossen sein. Vor dem Umzug muß man natürlich das Enterieur seines Wohnmoduls sichern. Das Wohnmodul wird bei der Übergabe an das Transportunternehmen versiegelt und ist gegen Unfall versichert aber nicht gegen unzureichende Transportsicherung der Inneneinrichtung.
So ist es möglich flexiebel innerhalb von Europa seinen Wohnstandort zu bestimmen und zu verändern.
Was haltet Ihr von dieser Form des Wohnens, wäre das etwas für Euch.
Man könnte so relativ schnell umziehen und überall arbeiten.
Ich wünsche mir das so sehr, aber ich habe noch nichts gefunden. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge? Sind die Preisvorstellungen ok? Was müßte sich gesetzlich und gesellschaftlich ändern?
Gruß
Michael
Es gibt ein Unternehmen in Deutschland bzw. Europa das in den größeren Städten und Metropolen sogenannte standardisierte Wohnflächenkonsolen
besitzt und min. für einen Monat zu einem Preis von max. 150€ pro Monat
vermietet. Diese Wohnflächenkonsolen besitzen wie bei einer Art Steckplatz Anschlüsse für
Wasserversorgung
Abwasserversorgung
Stromversorgung
Datenversorgung (Telefon / Internet / TV)
Diese Versorgungseinrichtungen schlagen je nach Nutzung und Verbrauch mit durchschnittlich 50€ pro Monat zu buche.
Wahlweise ist es auch möglich eine Wohnflächenkönsole käuflich global
zu einem Preis von max. 20.000€ zu erwerben und nur noch für die Versorgungkosten von durchschnittlich 50€ pro Monat aufkommen zu müssen. In welcher Stadt man diese Konsole benutzt ist dabei egal, wobei man aber immer nur eine Wohnflächenkonsole benutzen kann.
Das eigentliche Wohnmodul (ähnlich einem Container) ist ebenfalls standardisiert und kostet je nach Ausstattung zwischen 6.000€ und 12.000€. Man ist also dann Besitzer diese Wohneinheit, die man überall dort platzieren kann, wo eine Wohnflächenkonsole verfügbar ist. Sein
Wohnmodul kann man sich individuell einrichten. Maximal einmal im Monat ist es möglich seinen Wohnstandort zu ändern. Wenn man z.B. zur Zeit seine Wohneinheit in Frankfurt a. M. hat und nächsten Monat aber in Köln wohnen möchte. Gibt man jewils bis zum 20. des Vormonats einen Umzugsauftrag an eine Spezialfirma, der in seiner Durchführung max. 800€ kostet. Jeweils am letzten Tag des Monats wird dann das Wohnmodul in Frankfurt bis 12 Uhr mit einem Spezialtransporter abgeholt und je nach Entferung per Bahn oder LKW an seinen Bestimmungsort Köln transportiert und in die Wohnflächenkonsole eingelassen. Die Umsiederlung sollte bis maximal 24Uhr innerhalb Deutschlands abgeschlossen sein. Vor dem Umzug muß man natürlich das Enterieur seines Wohnmoduls sichern. Das Wohnmodul wird bei der Übergabe an das Transportunternehmen versiegelt und ist gegen Unfall versichert aber nicht gegen unzureichende Transportsicherung der Inneneinrichtung.
So ist es möglich flexiebel innerhalb von Europa seinen Wohnstandort zu bestimmen und zu verändern.
Was haltet Ihr von dieser Form des Wohnens, wäre das etwas für Euch.
Man könnte so relativ schnell umziehen und überall arbeiten.
Ich wünsche mir das so sehr, aber ich habe noch nichts gefunden. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge? Sind die Preisvorstellungen ok? Was müßte sich gesetzlich und gesellschaftlich ändern?
Gruß
Michael