Seite 1 von 1
Grafik einer 3D-Anwendung "überlagern"?
Verfasst: 08.10.2004 06:30
von real
Hi,
wie ist es möglich:
1. zu prüfen, ob DirectX initialisiert ist,
2. Auflösung und Farbtiefe des DirectX-Modus zu ermitteln und
3. ein Sprite über die aktuelle Grafik zu legen?
Danke für Eure Hilfe
René
Verfasst: 08.10.2004 07:45
von MUDHead
1.
2. versteh ich nicht ganz. Du gibst doch mit OpenScreen() Farbtiefe usw. an.
3. hm mit 3D weiß ich nicht, aber mit 2D natürlich, indem du die Koordinaten "angleichst".
Ich hoffe, ich hab deine Fragen richtig verstanden und konnte dir helfen.

Verfasst: 08.10.2004 23:39
von real
Ich befürchte nicht. Ich möchte von meinem Programm aus ein Sprite in ein laufendes Spiel "projezieren", wie Fraps z.B. die FPS in ein laufendes Spiel bringt. D.h. meine Anwendung soll prüfen, ob DirectX initialisiert ist und dann in die laufende Anwendung "malen".
Verfasst: 09.10.2004 00:41
von Ynnus
Ich glaube mal, dabei wird nicht AUF das Spiel direkt "gemalt".
Man könnte es vielleicht so machen, dass du ein unsichtbares Fenster am Laufen hast und dieses immer im Vordergrund steht (gibts nen API Befehl für). Dann einfach die FPS darauf anzeigen lassen. NUR, die Schwierigkeit dürfte sein, erstmal herauszufinden, wie oft sich das Bild in der gewissen Anwendung wiederholt. Also die FPS des Programmes erstmal zu erfahren. Und warum das Rad 2mal erfinden wenn man da auch einfach Fraps nehmen kann? Ich versteh aber natürlich dass es dir dabei sicher um das Prinzip geht, WIE man soetwas machen könnte. Und dabei wird bei Fraps sicher kaum direkt auf den Screen des Spieles zugegriffen und darauf gemalt, bezweifle ich mal ganz stark...
Verfasst: 09.10.2004 16:02
von real
Leider falsch: Fraps hookt den Flip bzw. Revert von DirectX und greift darüber direkt auf den Bildschirm des Spiels zu.
Hier geht es wirklich um's Prinzip, die FPS will ich mir nicht anzeigen lassen (sonst würde ich ja Fraps nehmen).
Verfasst: 09.10.2004 16:12
von Lars
Ich fürchte, du musst dich dann auch genauer mit DirectX befassen. Das
DX SDK könnte dabei helfen
Eine Methode, die mir nicht wirklich plausibel scheint, die aber u.U. doch
möglich wäre, wäre, das Handle des Windows von Screen rauszukriegen
und dann via API darauf zu zeichnen. Ich kenne mich jedoch mit DX etc.
sehr wenig aus, sodass ich nicht weiß, ob das funktionieren würde.