Seite 1 von 3

Mehrere Fenster

Verfasst: 15.06.2005 16:39
von Red Dog
Hallo

habe eine frage, die sicher einfach zu beantworten ist (für euch :lol: )
ich habe der game macherei für den moment den rücken gekehrt, und beschäftige mich jetzt mit fenster programmierung.

meine frage:
wie kann ich 2 fenster offen haben?, aber die variabeln sollen glcih bleiben.
wie mache ich das?

danke schonmal :allright:

Re: Mehrere Fenster

Verfasst: 15.06.2005 16:43
von DrShrek
Red Dog hat geschrieben:meine frage:
wie kann ich 2 fenster offen haben?, aber die variabeln sollen glcih bleiben. wie mache ich das?
Kannst Du vieleicht noch einen Satz mehr dazu sagen? Denn zumindest mir ist nicht klar was Du meinst... :o

Re: Mehrere Fenster

Verfasst: 15.06.2005 16:53
von freedimension
IceSoft hat geschrieben:Denn zumindest mir ist nicht klar was Du meinst... :o
Ditto :)

Verfasst: 15.06.2005 16:55
von Red Dog
also....
cih will einfach mehrere fenster offen haben, und diese sollen dann ihre variabelln austauschen können.

1. prob: wie kriege ich 2 fenster gleichzeitig auf?
2. diese sollen variabeln austauschen können, also wenn bei fenster 1 die variable ABC = 123 ist, dann soll bei fenster 2 die variable ABC = 123 ebenfalls sein :allright:

Verfasst: 15.06.2005 17:05
von Kiffi
> 1. prob: wie kriege ich 2 fenster gleichzeitig auf?

z.B. so:

Code: Alles auswählen

Enumeration
  #myWindow1
  #myWindow2
EndEnumeration

myWindow1 = OpenWindow(#myWindow1, 100, 100, 100, 100, #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget, "Window1")
myWindow2 = OpenWindow(#myWindow2, 200, 200, 100, 100, #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget, "Window2")
   
If myWindow1 And myWindow2
 
  lOpenedWindows = 2
  
  Repeat
    
    EventID   = WaitWindowEvent() ; This line waits until an event is received from Windows
    WindowID  = EventWindowID()   ; The Window where the event is generated, can be used in the gadget procedures
    GadgetID  = EventGadgetID()   ; Is it a gadget event?
    EventType = EventType()       ; The event type
    
    Select EventID
      
      Case #PB_Event_CloseWindow  ; If the user has pressed on the close button
    
        CloseWindow(WindowID)
        
        lOpenedWindows - 1
        
    EndSelect
      
  Until lOpenedWindows = 0
    
EndIf

> 2. diese sollen variabeln austauschen können, also wenn bei fenster 1
> die variable ABC = 123 ist, dann soll bei fenster 2 die variable ABC =
> 123 ebenfalls sein

äh..., kommst Du aus der VB-Ecke? ;) Wie Du an dem Code oben siehst,
gibt es hier keine Variablen-Abgrenzung zwischen den Fenstern.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 15.06.2005 17:20
von Red Dog
gut geraten, ich komme wirklich aus der vb ecke :lol:

danke dir :allright:

Verfasst: 15.06.2005 17:42
von Green Snake
willkommen im club, ich auch :lol:

Verfasst: 15.06.2005 17:50
von zigapeda
jo ich bin auch von da. zum öffnen von mehreren windows würde ich proceduren nehmen. das ist viel einfacher wenn du z.B. auf info klickst schnell eine procedur und fertig. wenn es z.B. ein chatprogramm sein soll bei dem man erst die ip angeben soll dann würde ich erst das eine fenster öffnen, dann die repeatschleife dann das zweite fenster und dann noch eine repeatschleife für das hauptprogramm.

Verfasst: 15.06.2005 18:09
von Green Snake
DANN SIND WIR JA SCHON ZU 3, WER kommt auch noch aus der vb zeit?

Verfasst: 15.06.2005 18:11
von MVXA
Ich -_-