Seite 1 von 1
MapEditor
Verfasst: 08.06.2005 19:17
von Delle
Welche MapEditoren benutzt ihr für Eure Spiele? Oder macht ihr die Levels per Hand mit Data-Feldern?
Hab mir mal den MapEditor (
http://www.mapeditor.de.vu/ ) runtergeladen aber komm damit überhaupt nicht klar. Hab hier ein TileSet vorliegen aber kann es nichtmal einladen. Liegt wohl auch daran, daß es zu dem Prog kein Tutorial gibt, sondern nur wieder ne Aufzählung und Erklärung der Funktionen
Brauch man für einfache Spiele überhaupt so einen Editor?
Verfasst: 08.06.2005 19:20
von Green Snake
hallo
also ich mache mein map immer selber, das heisst, nicht mit editor.
(natürlich nur 2d* sachen

)
jedenfalls, ich habe dann diese grafiken, und dann lege ich sie übereinander.
is zwar anstängend, aber ich kenne nichts anderes
*hallo, habe auch noch ne frage.
es gibt da den editor quake für bsp, ibt es auch andere?
danke schonmal

Verfasst: 08.06.2005 19:27
von Hroudtwolf
Schau mal hier rein ...
Dort findest du Hellhounds Iso-Edi.
http://www.purebasic-lounge.de/viewtopic.php?t=511
Verfasst: 08.06.2005 20:09
von remi_meier
Für
www.mapeditor.de.vu habe ich und Nic mal eine Include geschrieben,
bis sich dann der Autor des Editors nicht mehr gemeldet hat...
http://mypage.bluewin.ch/remimeier/webs ... editor.zip
Da ist noch der Stand vom 8.11.04
Verfasst: 08.06.2005 20:10
von Delle
Seh ich das so richtig?
1) Man läd entweder die Tiles einzeln ein oder alle auf einem Bild.
2) Man erstellt ne Map im Data-Format wie diese:
Data 1,1,1,1,1,1,1,1
Data 1,0,0,0,0,0,0,1
Data 1,0,1,1,1,1,0,1
Data 1,0,1,0,0,1,0,1
1 = Sprite 1 (Mauer), 2 = Sprite 2 (Gehweg)
Eventuell animierte Sprites werden abgefragt, z.B. wenn Wert über 100, dann immer AnimSprite() oder so nehmen.
Die Spielfigur darf nur auf dem Gehweg bewegt werden.
Wie werden die aufsammelbaren Objekte plaziert? Direkt im Datenfeld oder kommt ein 2. Datenfeld hinzu (2. Layer)? Wenn es auf dem 1. Layer liegt, müßte ja nach dem Aufsammeln des Feld in ein anderes Sprite geändert werden...
ParaScrolling wie oben, bloß das die Datenfelder eben breiter sind und immer die Position der Spielfigur abgefragt wird...
Seh ich das in etwa so richtig? Es gab doch irgendwo mal ein Mini-2D-TileMap-Game...
Verfasst: 09.06.2005 12:49
von NicTheQuick
Warum willst du die Map überhaupt statisch in eine DataSection verpflanzen?
Verfasst: 09.06.2005 13:00
von Delle
Weil ich es bis jetzt nicht anders gesehen hab

Verfasst: 09.06.2005 15:56
von Ynnus
Meine Maps sind in einer Datei gespeichert, diese hat folgendes Format:
Header:
4 byte; Signatur welche immer "MEDT" ist
4 byte; Start in Byte der Mapdata (derzeit bei 18)
4 Byte; Größe der Map in X
4 Byte; Größe der Map in Y
1 Byte; Größe eines Tiles (32 x 32, 40 x 40, 48 x 48.. usw.)
1 Byte; Anzahl der vorhanden Layer (max 256, da byte)
Map-Datenbereich:
1 Byte; Image_x (Die Map hat hier das Tile von Tileset (x, y))
1 Byte; image_y (Die Map hat hier das Tile von Tileset (x, y))
1 Byte; status (Spezieller Status der vergeben werden kann)
Der Mapbereich wiederholt sich für jedes Tile, für jeden Layer. Das bedeutet, 3 byte pro Tile. Bei 100 x 100 = 10000 Tiles (für jeden layer) macht das 30000 Byte (pro Layer) + der Header.
Die Map kann somit bearbeitet, weitergereicht und sogar mittels Editor modifiziert werden. Allerdings ist es natürlich komfortabler, den Map Editor zu nehmen und die Karte einzuladen.

Verfasst: 09.06.2005 16:00
von Spirit
Sunny hat geschrieben:
Der Mapbereich wiederholt sich für jedes Tile, für jeden Layer. Das bedeutet, 3 byte pro Tile. Bei 100 x 100 = 1000 Tiles (für jeden layer) macht das 3000 Byte (pro Layer) + der Header.
Bei mir ist 100 x 100 immer noch 10000.

Verfasst: 09.06.2005 16:06
von Ynnus
*Rechner zück* hast Recht.^^
Naja, Kopfrechnen braucht die Welt heutzutage sowieso nicht mehr.^^ Ich änder das mal. Aber selbst dann sind 30 KB nicht viel.