Seite 1 von 3
360 Grad drehungen
Verfasst: 06.10.2004 17:28
von estate
Ich möchte gerne eine Renderadventure im Stile von Myst 3 schreiben.
Dafür habe ich mir gedacht, 360 Gradansichten von der Landschaft einzubauen. Die Grafikdatei währe dafür ein Panorama.
Damit die Drehung realistisch wirkt, muss man dafür einen Verzerrungseffekt einbauen.
Frage: Kennt ihr irgendwelche Anleitungen dafür im www, oder könnt ihr mir selbst tips geben?
Danke
Verfasst: 06.10.2004 19:25
von Zaphod
da ist ein beispiel mit sourcecode:
http://jayray.sourceforge.net/jaypan.html
achtung, das online beispiel dort funktioniert nicht, offline ging es aber als ich es ausprobiert hatte.
Verfasst: 08.10.2004 17:29
von estate
Danke, aber ich weis nicht mit welchen Editor ich class Dateien öffnen soll.
Vielleicht kann mir jemand dabei helfen.
Verfasst: 08.10.2004 17:53
von Zaphod
zum beispiel mit notepad
ansonsten finde ich scite sehr gut. kann man zb hier runterladen:
http://scintilla.sourceforge.net/SciTEDownload.html
Verfasst: 11.10.2004 20:21
von estate
Danke für den Link, nur werde ich aus dem Source nicht schlau.
Kann mir vielleicht noch jemand ein solches Beispiel zeigen, oder mir einen Tip fürs Grundprinzip geben.
Danke
Verfasst: 12.10.2004 10:29
von SirCus
zur not kannst du das auch vereinfachen, vielleicht brauchst du ja nicht 360 schritte einer drehung, sondern nur 12 oder 24. das auge wird das kaum erkennen, aber du hast es viel einfacher in der berechnung

kannst auf den ganzen Sin/Cos kram verzichten, der dir gerade schwierigkeiten macht, da du nur 12 oder 24 feste werte hast.
Verfasst: 01.11.2004 11:51
von estate
Danke für eure Hilfe, leider habe ich überhaupt keinen Plan über die Grundsätze dieser methoden.
Verfasst: 10.11.2004 05:05
von Kaeru Gaman
@Zaphod:
das mit dem source-code download klappt nicht... immer wenn ich einen mirror auswählen soll, lande ich auf der homepage des providers..
[EDIT] ok habs hinbekommen...
@estate: wie gross (höhe,breite, farbtiefe) soll denn dein panorama werden ?
ältere spiele haben das problem umgangen... den hintergrund in so weiter ferne dargestellt, das keine verzerrung nötig war...
...ist auch eine frage des kamerawinkels... je kleiner der kamerawinkel (höhere brennweite) desto geringer die verzerrung...
wenn du die faktoren dementsprechend abstimmst, fällt es garnicht auf, wenn du nicht verzerrst... nur das panorama muss breit genug sein (8-16 bildschirm-breiten über den daumen)
aber schreib noch mal 'n paar details.. vielleicht fällt mir noch was besseres ein...
Verfasst: 10.11.2004 17:15
von Kaeru Gaman
gehe ich richtig in der annahme, dass du mittels ClipSprite den Hintergrund darstellen willst ?
Verfasst: 28.11.2004 10:36
von estate
Eigentlich habe ich mir noch nichts genaues daurunter vorgestellt, ich möchte einfach nur ein paar informationen darüber sammeln, bevor ich loslege. Mir fällt leider der Anfang damit sehr schwer, weil ich die Grundidee hinter den Verzerrungen nicht verstehe.