Seite 1 von 2
Lars' Telnet Suite 1.1
Verfasst: 05.10.2004 21:43
von Lars
Diese "Suite" habe ich bereits im alten Forum released, doch jetzt ist mir
beim Benutzen ein Fehler aufgefallen, der behoben werden musste und so
nutze ich die Chance, die Suite nochmal vorzustellen.
Da ich sowohl von der Funktionalität als auch von dem Layout des
normalen Windows-Telnets nicht alzu begeistert war (um es vorsichtig
auszudrücken) und auch, da ich keinen "Telnet"-Server bei Windows
gefunden habe (wahrscheinlich gibt es da was, ich habe halt nichts
gefunden aber auch nicht wirklich gesucht), habe ich meine eigene Suite geschrieben.
Ist meiner Meinung nach ganz nett geworden. Man kann sowohl Strings als
auch Bytes, Words und Longs senden, man kann den Character am Ende
einer Sendung bestimmen.
Die Ausgabe von Empfangenen ist auch immerhin mit etwas Chance
versehen, dass das Empfangene als Text oder als ByteCode erkannt und
entsprechend ausgegeben wird.
Dies ist also eine Suite, um eigene Protokolle auszuprobieren oder mal
Mail von Hand zu versenden und nicht ein Remote Kontroll Programm.
Lars' Telnet Suite (41kB)
Screenshot:

Verfasst: 09.11.2004 20:14
von Eric
ich finds ganz nett, nur leider kann ich die blaue Schrift kaum erkennen

Verfasst: 09.11.2004 20:27
von Ynnus
Mit den 4 Stringgadgets unten machst du es dir aber recht simpel. Wie wäre es stattdessen wenn du ein OptionGadget machst mit den 4 Auswahlmöglichkeiten und nur ein Stringgagdet hast? Die Eingabe erfolgt ja immer gleich, also reicht auch ein Eingabefeld. Ansonsten, es geht. Die Nachrichten sind etwas schwer lesbar (durch das Blau bedingt) und man könnte dieses Zahlen-Klammer-Zeug hinter der Nachricht weg lassen. Ich habs erst garnicht als Nachricht identifizieren können, da es so nach Systemnachricht aussah.^^
Naja, und sonst wird eben auch nicht gerade gespart was GUI-Ordnung anbelangt. Also, will sagen, die OptionGadgets oben sind etwas frei platziert und lassen viel freien ungenutzten Platz. Da könnte man die Option, wie man schreiben will, (String, Byte ...) auch noch oben reinpacken und wenige große Lücken lassen.
Verfasst: 09.11.2004 22:10
von Lars
Sunny hat geschrieben:Mit den 4 Stringgadgets unten machst du es dir aber recht simpel.
Die ist vielleicht nicht optimal genutzt, wohl wahr. Wenn sich hier noch
jemand für eine Änderung ausspricht, setze ich mich nochmal dran,
ansonsten kann
ich so ganz gut leben.
Sunny hat geschrieben:Wie wäre es stattdessen wenn du ein OptionGadget machst mit den 4 Auswahlmöglichkeiten und nur ein Stringgagdet hast?
So wie es im Moment ist, kann man aber auch z.B. ein Byte und einen
Long direkt hintereinander verschicken. Aber ich sehe ein, dass das nicht
unbedingt praktisch ist
Sunny hat geschrieben:man könnte dieses Zahlen-Klammer-Zeug hinter der Nachricht weg lassen.
Das habe ich eigentlich extra gemacht, da es die übliche Methode ist,
solche Zeichen darszustellen. Das ist Oktal, [\015\012] ist also #CRLF$.
Wie gesagt, wenn mich noch jemand zu überzeugen versucht, mache ich
mich nochmal dran

Verfasst: 09.11.2004 23:42
von bluejoke
Jau, ich wäre dafür, die GUI sache noch zu ändern.
Am besten die Farben auch noch. Wenn du aber nur noch ein StringGadget hast, wärs ganz nett, wenn man per "strg + irgendwas" per tastatur festlegen könnte, was man senden mag (string, oder blablabla)
cu
Simon
Verfasst: 10.11.2004 23:09
von Lars
Ich werde mich dran setzen, allerdings kann es ne Woche dauern, bis ich
mich damit befasse, ich bin im Moment gesundheitslich etwas außer
Gefecht gesetzt.
Verfasst: 15.11.2004 19:19
von VoSs2o0o
Super Ding,
hatte auch die alte Version angetestet.....
Ich benutze das Proggy vornehmlich zum Debuggen von Protokollen. Dabei ist mir eines aufgefallen: Der Client sollte wissen wann der Server diconnected hat.
(Also wenn ich auf dem Server "Kick Client" drücke, sollte der Button auf dem Client wieder "connect" heißen)
Dies sollte aber am besten vom Client aus geprüft werden (sonst ist das Prog ja nicht mehr kompatibel zu anderen Servern)
PS: um dich in deiner weiterentwicklung zu bestärken: Ich bin auch dafür, das du die Datentypen in einer Combobox zusammenfässt
Verfasst: 18.11.2004 23:18
von Lars
Die GUI wurde komplett überarbeitet (siehe Screenshot oben), sieht jetzt
wirklich besser aus, das gebe ich ja zu
Außerdem ist das Feature hinzugekommen, dass man die Erkennung, ob
Empfangenes "human-readable" ist, abschalten kann. Außerdem werden
jetzt die Einstellungen in einer Konfig gespeichert.
Das Dunkelblau habe ich etwas aufgehellt, mir gefällt es so jetzt richtig
gut.
Downloadlink ist der selbe geblieben.
Verfasst: 27.11.2004 12:59
von Lars
Mhh, ein wenig Feedback zur neuen GUI wäre jetzt aber schon nett

Verfasst: 27.11.2004 14:47
von MVXA
Ich find die Gui ist besser geworden
Kannst du mir ein gefallen tun und die UDP Library auch benutzen ? Brauche ich für mein Projekt

Wäre nett wenn du es einbauen könntest
