Seite 1 von 2

Browserkram

Verfasst: 20.05.2005 23:56
von DerProgrammierer78
Also nun mal ein paar Fragen zur Programmierung eines Browsers...

Also die Grundlagen kann ich ja, aber wie schaffe ich es in meinem Browser, dass der die links nicht immer wieder im IE öffnet, sondern im selben Browser in einem anderen Fenster ???

Und wie schaffe ich es, dass ich bei einem Eingabefeld auch die Enter-Taste nutzen kann ??? Irgendwie klappt das nikcht ... :(

Verfasst: 21.05.2005 15:23
von nicolaus
schau dir mal in der Hilfe von PB unter Window -> EventTyp -> #PB_EventType_ReturnKey an das sollte dir bei dem prob mit der Entertaste helfen.

Mit dem Webgadget kenn ich mich leider nich aus (habe ich noch nich benutzt).

Gruß Nico

Danke

Verfasst: 21.05.2005 19:54
von DerProgrammierer78
Danke... Das Problem wäre nun gelöst...

Ich weiss nun auch, wie ich neue Browserfenster öffne ...

Aber wie fange ich einen Seitenaufruf ab?
Oder wie mache ich das, dass ich den eigenen Browser abfrage ob das der Standardbrowser ist und ihn ggf. als Standardbrowser einstellen?

Re: Browserkram

Verfasst: 22.05.2005 07:45
von Danilo
DerProgrammierer78 hat geschrieben:Also nun mal ein paar Fragen zur Programmierung eines Browsers...
Um einen richtigen eigenen Browser zu programmieren mußt
Du schon bissl mehr machen.

Das heißt eigene Engine für HTML, CSS, JavaScript etc. und
dazu ein Renderer der das dann korrekt interpretiert und
entsprechend anzeigt.
Das Du die Protokolle (HTTP, FTP, ...) vorher noch implementieren
mußt ist klar.

Ein Browser der auf IE aufsetzt (WebGadget) ist ziemlich sinnlos,
da Du so keine Kontrolle über die Sicherheit, Bugs, Features etc. hast.

Opera, Mozilla, FireFox und Co. benutzen auch kein IE-Webgadget.
Da ist selber machen angesagt...

Das WebGadget ist zum anzeigen von ein paar Inhalten in
Programmen ganz gut, aber nicht um damit einen richtigen
eigenen Browser zu coden.

Verfasst: 22.05.2005 13:11
von DerProgrammierer78
@ Danielo ...

Ich gebe dir vollkommen recht, dass ich da früher oder später eine eigene Engine zu coden muss, aber ich versuche erstmal die einfacheren Sachen wie eine bestehende Engine abzufragen oder eine Routine, dass man das Programm auch starten lassen kann, wenn man auf ein HTML-Dokument clickt und diese Software dieses Dokument dann startet und so...

Und wenn das dann alles läuft, dann kann ich immernoch die bestehende Engine (Webgadget) durch eine eigene ersetzen und diese Stück für Stück ausbauen...

Aber trotzdem danke ... :allright:

Verfasst: 22.05.2005 13:36
von bluejoke
Das Problem ist, dass es nicht so einfach ist, mal kurz das WebGadget durch ein eigenes zu ersetzen, da du in dem Fall stark an die fertigen Strukturen gebunden bist, und dir dann eine eigene Engine auch nicht mehr weiterhilft.
Außerdem kannst du nicht davon sprechen, einen eigenen Browser zu programmieren, wenn du auf das Webgadget zurückgreifst.

Verfasst: 23.05.2005 11:04
von DerProgrammierer78
Also das mit der Übernahme der Parameter beim Start habe ich nun gelöst ...

Nun bleibt nur noch das mit dem "Als Standardbrowser setzen", dann kann ich eine erste voll funktionsfähige Version erstellen und anfangen für die zweite Version einen HTML-Interpreter zu erstellen ... :D

Verfasst: 23.05.2005 11:50
von Danilo
DerProgrammierer78 hat geschrieben:Nun bleibt nur noch das mit dem "Als Standardbrowser setzen", dann kann ich eine erste voll funktionsfähige Version erstellen
Einen IE-basierten Browser will eh niemand als Standard im
System. Könntest Du Dir also für später aufheben. ;)

Verfasst: 23.05.2005 13:48
von freedimension
Danilo hat geschrieben: Einen IE-basierten Browser will eh niemand als Standard im
System.
Da muss ich dir widersprechen, leider. Es gibt noch viel zu viele noobs welche den IE gerne benutzen und damit anscheinend zufrieden sind. Desweiteren gibt es viele Firmen, welche durch bestehende Softwarelösungen fest mit dem IE (teilweise sogar noch 5.0, 5.5) verheiratet sind und nicht einfach so wechseln können da dies die getätigten Investitionen in beträchtlicher Höhe von jetzt auf nachher in den Sand setzen würde.

Verfasst: 23.05.2005 16:13
von DerProgrammierer78
Ich fange ja erstmal an mit den ganzen Browsertätigkeiten in PB.
Darum habe ich das auch unter Anfänger gepostet. Ich habe aber ein paar Jahre Erfahrung mit VB und Co. Also bin ich eigentlich kein Anfänger, sondern eher ein Umsteiger, weg von Microsoft :allright:, da ich auch viel mit Linux Arbeite und meine ganzen Projekte gerne auch unter Linux nutzen und erstellen möchte. PB gibt mir die Möglichkeit unter Linux zu arbeiten und es später nach Windows zu portieren und dort zu compilieren. Damit kann ich die Software für Windows auch unter Linux erstellen. :allright:

Und wenn ich dann in PB meinen kleinen Browser bastel, kann ich den mit der eigenen Engine später sowohl unter Windows als auch Linux nutzen. :allright:

Und eine einfache kleine Engine OHNE BERÜCKSICHTIGUNG VON CSS ist ganz schnell gebastelt. Maximal eine Woche. :wink:

Und dann kann man ja nach und nach den CSS Kram einbauen. Also ich rechne mit ca. 2 bis 4 Monaten, wenn ich es abends so nebenher mache.

Allerdings überlege ich noch, wie ich es schaffe diesen Code dann nach BEOS oder ZETA zu portieren.