Seite 1 von 1
eigenes Programm signieren?
Verfasst: 04.10.2025 22:39
von udg
Ich habe eine Frage bezüglich einer Signatur für ein Tool das in Purebasic geschrieben wurde.
Gibt es denn eine Möglichkeit eine PureBasic exe zu signieren sodass man sie ohne Probleme als Download anbieten kann,
ohne dass der Browser jedes Mal gleich verückt spielt und Warnt es wäre Schadsoftware?
Kann man evtl. im Compiler dazu etwas einstellen? Oder danach per Commandline oder Powershell etwas zutun?
Danke für eine Antwort
VG
Re: eigenes Programm signieren?
Verfasst: 05.10.2025 07:49
von H.Brill
Hast du denn irgendwas (.exe, .dll) mit IncludeBinary in der DataSection eingebunden ?
Das könnte so ein Grund sein.
Wenn es nur um den Namen deiner App geht, schau mal in das Manifest deiner .exe.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
<assemblyIdentity
version="1.0.0.0"
processorArchitecture="X86"
name="CompanyName.ProductName.YourApp"
type="win32" />
<description></description>
<dependency>
<dependentAssembly>
<assemblyIdentity
type="win32"
name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
version="6.0.0.0"
processorArchitecture="X86"
publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
language="*" />
</dependentAssembly>
</dependency>
</assembly>
Mit einem Ressouretool (z.b. ResHacker) könnte man seine App namentlich signieren bzw. benennen bei
name="CompanyName.ProductName.YourApp"
Oder auch mal bei den Compiler Optionen die Versions-Info ausfüllen.
Re: eigenes Programm signieren?
Verfasst: 05.10.2025 16:06
von Axolotl
Ich mache das nicht und weiß nicht wirklich Bescheid. Hier meine Suchergebnisse:
1. So weit ich weiß kann PB keine Signaturen an Dateien vornehmen.
2. Eine coole Erklärung findet man unter:
Signing a Windows EXE file
3. Entweder kauft man ein Certificat oder man erstellt ein eigenes.
4. M$ Links zum Thema:
4.a. Früher hat man wohl makecert verwendet, heute ist PowerShell cmd-let
New-SelfSignedCertificate der heiße Sch....
4.b. Zum Signieren dann folgendes benutzen:
SignTool
Das signtool.exe ist wohl Bestandteil von
a) Visual Studio
b) Windows-SDK
weitere Info hierzu:
How to install SignTool.exe for Windows 10
Oder ein möglicher/alternativer Weg: (Don't blame me for this)
1. Schalte den Virusscanner für die Installation aus
2. Installiere nach eigenem Verzeichnis: (C:\Apps\, C::\Tools\, etc.)
3. Füge das Verzeichnis zur "whitelist" des Virusscanners hinzu
4. Aktiviere den Virusscanner wieder.
Re: eigenes Programm signieren?
Verfasst: 06.10.2025 03:34
von udg
Mit "Sign Tool" , kommt mit Office einher, kann ich zwar Exe Dateien signieren aber diese müssen in Visual Basic geschrieben sein, Das trifft hier nicht zu. Es handelt sich um ein Purebasic - programmiertes Tool.
Den VSacanner ausschalten macht nicht viel Sinn , denn es sollen ja auch andere User auf Ihren PC's installieren können und das wie angefragt ohne Blockade des Browsers.
---------------------------------------
Ja mein Tool beinhaltet im Setup sowohl das eigentliche Tool sowie DLL und 1 EXE Datei, die bei der Installation aus der Setup.exe in:
C:\Users\.....\AppData\Roaming\Programmname
installiert werden.
Leider spinnen die Browser weiter herum.
In den Compiler Optionen sind alle Informationen zur Version usw. eingetragen.
Danke für Eure Antworten
VG
Re: eigenes Programm signieren?
Verfasst: 06.10.2025 09:47
von NicTheQuick
Der Virenscanner hat nichts mit Signaturen zu tun. Der ist davon unabhängig. Wenn man will, dass Virenscanner nicht anschlagen, muss man sein Programm bei den Virenscanner-Herstellern vorab scannen und auf die Whitelist setzen lassen. Ich glaube
Virustotal kann dabei helfen.
Wenn man die Warnung von Windows verhindern möchte bezüglich nicht signierter Programme, dann kann man natürlich nicht einfach ein eigenes Zertifikat erstellen oder wie H.Brill sagte mit dem ResHacker im Manifest der Datei irgendwas ändern. Man muss sich sein Programm von Microsoft selbst signieren lassen, was meines Wissens Geld kostet. Es gab im englischen Forum glaube ich mal einen ausführlichen Thread darüber, aber ich finde ihn gerade nicht. Vielleicht wird ja jemand von euch fündig.
Re: eigenes Programm signieren?
Verfasst: 06.10.2025 11:06
von Bisonte
Er sagt ja auch, dass der Browser schon blockiert...
das heisst entweder hat der Server auf dem das Programm liegt kein HTTPS
oder kein gültiges Zertifikat, oder irgendein Traffic-Analytics hat wieder zugeschlagen.
Heisst ja nicht unbedingt das der Virenscanner das blockiert...
Re: eigenes Programm signieren?
Verfasst: 06.10.2025 14:26
von NicTheQuick
Bisonte hat geschrieben: 06.10.2025 11:06
Er sagt ja auch, dass der Browser schon blockiert...
das heisst entweder hat der Server auf dem das Programm liegt kein HTTPS
oder kein gültiges Zertifikat, oder irgendein Traffic-Analytics hat wieder zugeschlagen.
Heisst ja nicht unbedingt das der Virenscanner das blockiert...
Kann sein, aber ich hab noch keinen Browser jemanden vor einer Schadsoftware warnen gesehen.
Ich denke udg müsste sich mal etwas genauer ausdrücken, damit wir besser verstehen können, was denn nun das Problem ist.