Seite 1 von 2

Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 12:51
von Menegoni
PurBasic 6.12 LTS(Windows- x64)
free Version

Windows 10 Home 64 Bit
Vers 22H2

Programm ist Installiert auf C:/ Programme /PureBasic

meine Qellcode's liegen auf Dokumente/PureBasdic

Das Problem:
==========
ich lade den Quellcode z.B. "2DDrawing.pb"
damit kann ich eine exe Datei erstellen,
aber
nicht kompilieren/Starten (f5)
ich bekomme folgende Fehlermeldung
"Ausgabe konnte nicht geschrieben werden
Berechtigung verweigert"

in anderen Programmiersprache z.B XProfan kann ich einstellen, wo der Compiler liegt

kann mir jemand weiterhelfen
P.S.
ich wollte ein Bild von meiner Compiler einstellung posten
verstehe aber nicht wie das funktioniert.

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 13:17
von dige
PB compiliert per default ins Temp Verzeichnis des jeweiligen Users. Es kann auch in den Einstellungen auf das Quellcode Verzeichnis geändert werden.
Das sollte aber laut deiner Beschreibung beides funktionieren.

Ich vermute das dein Virus Scanner das Erstellen einer Executable Datei im Temp Verzeichnis unterbindet. Vielleicht hilft es, bei Einstellungen / Compiler /Standards "Temporäres Executable im Quellcode Verzeichnis" zu aktivieren?

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 16:58
von Menegoni
Hallo
erstmals für die schnelle Antwort.
Also meinen Virenscanner (Afira) habe ich abgeschaltet
Einstellungen / Compiler /Standards "Temporäres Executable ist aktiviert
nochmals
beim kompilieren/Starten (f5) kommt Fehlermeldung "permission denies " = Zugriff verweigert
Exe Datei erstellen funktioniert in den Ordner den ich auswähle (Dokumente/PureBasic) und funktioniert auch

ich habe ein anderes Beispiel geladen gleiche Einstellung (CompilerData.pb)
das kann ich mit F5 kompilieren und starten
auch mit "umschalt + F5" starten
Ich kann auch eine Exe Datei erstellen kan auf verschiedenen Ordner gespeichert werden
kann aber NICHT gestartet werden

bin ziemlich frustriert

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 17:04
von PIC18F2550
? PB mal als Admin starten.
Wenn es dann klappt liegt es an den Verzeichnisrechten.

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 17:44
von dige
Oder liegt es an einer Limitierung der Demo-Version?

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 18:38
von Axolotl
Früher war die PB-Freeware-Version auf ca. 800 Zeilen begrenzt und die direkten Windows API Aufrufe waren nicht möglich.
Weiß aber nicht, ob das noch so ist und wie sich das äußert. (Ich würde da dann irgend eine Fehlermeldung erwarten.)
Die einfachen Beispiele aus der Hilfe, sollten jedenfalls fehlerfrei funktionieren....

Ist die Fehlermeldung "permission denies " von PB oder deinem Programm?
Kannste mal Sourcecode zeigen, sonst bleiben wir beim "im Nebel stochern".

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 19:26
von Menegoni
mit Admin gestartet >>> kein Erfolg
die Fehlermeldung "permission denies "stammt von PB
der Sourcecode stammt direkt ohne änderung von den mitgelieferten Beispielen

ich wollte mal meine Compiler-Einstellung posten.
doch wenn ich auf das icon "Bild" drücke kommt diese meldung
Bild
ich weis nicht, wie hier ein "Bild" schicken kan

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 19:44
von Olafmagne
Ich schlage vor, einen Ordner im PB-Verzeichniss zu erstellen, zB Workdisk oder so, und den Code dort zu speichern. Temporäres exe im Quellcode-Ordner erstellen. So habe ich es eingestellt, und habe seit dem keine Probleme mehr!
Es ist möglich, dass Schreibrechte für dienem Zielordner fehlen, (auch das kam bei mir vor), du solltest das mal prüfen.
Kann mit der Free Version eigentlich exe erstellt werden?

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 13.01.2025 19:57
von Menegoni
Hallo zusammen
Ich habe das Programm unterdessen auf meinen Laptop geladen
und
oh wunder
die paar Quellcodes die ich bis jetzt geladen habe funktionieren
will mal erst weiter testen. Melde mich dann wieder
kann ein paar Tge dauern
estmals noch mal herzlichen Dank für euere Hilfe

Re: Compiler einstellung

Verfasst: 17.01.2025 15:59
von Menegoni
Hallo zusammen
Ich habe nun mehrere Beispiele getestet.
Auf meinem Laptop läuft alles einwandfrei
auf meinem PC nicht
Habe viele Vergleiche PC >< Laptop gemacht,(Software versionen u.s.w.) konnte jedoch keine Unterschiede feststellen
ich habe nun für mich entschieden, dass ich die Programme halt auf dem Laptop schreibe
die erstellten Exe Dateien laufen auch auf dem PC
Damit lass ich es erstmal gut sein
Irgendwann, wenn ich meinen PC wieder mal 'platt mache' werden ich das Programm neu installieren
und sehen was dann passiert!
Also nochmal vielen Dank an alle die mir helfen wollten