Seite 1 von 1

Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 15:37
von Voni
Hallo!

Ich habe PureBasic 6.12 LTS for Raspberry Pi OS (arm32) auf einem Raspberry Pi 4B mit dem OS (Raspian GNU/Linux 10 (buster)) von der beigelegten Speicherkarte streng nach der Anleitung installiert, aber bekomme es nicht zum Laufen, es kommt noch nicht mal eine Fehlermeldung, es passiert reinweg gar nichts. Bei der Ausführung der angegebenen Sudo Befehle im Installationsprozess bekomme ich diverse 404 Not Found Fehler. Ist das die mögliche Ursache? Muss ich möglicherweise das PureBasic 6.12 LTS for Linux (Debian 12 - x86) installieren? Ich bin relativ unbewandert in Linux, jeder Hinweis ist willkommen.

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 16:55
von jacdelad
Hallo,
welche Anleitung?

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 17:09
von mk-soft
Da fehlt die info das für PB v6.12 min Linux 12 ist.
Bei Buster die Version 6.11 nehmen wegen der libc ...
Wenn du die IDE über terminal startest zeigt er das die passende libc fehlt.

Anbei noch den Link für die aktuelle Installations-Anleitung von PB
Simple Install Of PureBasic ...

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 17:17
von Voni
Das Problem mit dem 404 Not Found habe ich gelöst, die sudo apt-get install Aktionen laufen jetzt sauber durch. War folgendes:

Für das Depot "http://raspian.raspberrypi.org/raspian buster InRelease" wurde der "Suite" Wert von "stable" in "oldoldstable" geändert. Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können.

Mit sudo apt-get --allow-releaseinfo-change ging es dann.

Das mit der älteren Version habe ich auch schon vermutet, hab sowas in anderen Post gelesen. Muss ich die aktuelle Version deinstallieren resp. löschen oder kann ich die ältere Version einfach drüberbügeln?

Jeder motzt über Windows, aber das hier ist echter K(r)ampf.

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 17:23
von Kiffi
Voni hat geschrieben: 25.11.2024 17:17Jeder motzt über Windows, aber das hier ist echter K(r)ampf.
kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich bin jetzt auch kein Linux-Experte, aber auf einer frischen Raspi-OS Installation habe ich das PB-Setup auf Anhieb hinbekommen.

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 17:26
von NicTheQuick
Mich wundert gerade eher, dass du ARM32 probierst. Dein Raspberry hat aber bestimmt ARM64. Oder?

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 17:27
von mk-soft
Nie eine PB Version über eine andere installieren.

Ich benenne nach den entpacken immer den Ordner ./purebasic nach ./purebasic-v6xx um. somit kann man mehrere Versionen verwenden.
Siehe meine Installations-Anleitung ...

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 25.11.2024 17:32
von Voni
>Mich wundert gerade eher, dass du ARM32 probierst. Dein Raspberry hat aber bestimmt ARM64. Oder?

Der hat bestimmt auch ARM64, aber ich nehme halt das mitgelieferte PI OS, das eine 32 Bit Version ist. Reicht auch vollkommen dafür aus, was ich damit vorhabe.

>Nie eine PB Version über eine andere installieren.

>Ich benenne nach den entpacken immer den Ordner ./purebasic nach ./purebasic-v6xx um. somit kann man mehrere Versionen verwenden.
>Siehe meine Installations-Anleitung ...

Ok, also so wie ich es bei Windows auch mache, danke!

Re: Pb auf Raspberry startet nicht

Verfasst: 26.11.2024 14:55
von Voni
Hab letztendlich ein aktuelles PI OS installiert. PB 6.12 64 Bit läuft jetzt damit anstandslos. Danke nochmal an alle Hinweisgeber!