Seite 1 von 1

ChatGPT oder Wikipedia?

Verfasst: 14.09.2024 16:56
von es_91
Was verwendet Ihr lieber zur konzeptionellen Wissensbeschaffung? Bei ChatGPT hatte ich schon öfters den Eindruck, mit einem kleinen, geistig eingeschränkten (autistischen) Kind zu reden. Dafür kann die KI größere Datenmengen durchforsten auch wenn zum Beispiel gar kein Wiki existiert.


Was gibt es für weitere Einschränkungen?


Auf Wiki hat man natürlich ab und zu den Makel undurchdachter oder veraltetet Textgestaltung, die man aber wenigstens selbst korrigieren könnte.

Re: ChatGPT oder Wikipedia?

Verfasst: 14.09.2024 17:52
von PIC18F2550
Beim suchen im Netz lernt mann schnell was richtig bzw. falsch ist.
Bei einer (K)eine (I)ntelegenz muss man schon Wissen sonst glaubt man den Mist den die meistens erzählt. /:->

Re: ChatGPT oder Wikipedia?

Verfasst: 14.09.2024 18:01
von RSBasic
Ich nutze bei der Softwareentwicklung primär weiterhin die klassische Recherche über Stackoverflow u.ä.
Bei speziellen Sachen wie z.B. "RegEx-Befehl für ...." ist ChatGPT sehr hilfreich und geht damit viel schneller als Google. Vorallem kann ChatGPT den RegEx-Befehl selber zusammenbauen. Da ist ChatGPT für mich eine große Hilfe.
Aber bei solchen Allgemeinfragen "Was ist ..." ist ChatGPT teilwese sehr gefährlich, weil man nicht erkennen kann, ob die Informationen richtig sind oder falsch zusammengewürfelt wurden. Wenn ChatGPT was nicht weiß, dann sagt ChatGPT leider nicht "Ich bin mir nicht sicher", sondern spuckt trotzdem Informationen aus, die falsch generiert wurden und wenn man die generierten Infos nicht selber auf Echtheit prüft, dann ist es gefährlich, weil man glaubt, es wäre wirklch so. Das habe ich ein paar Mal festgestellt.
Meiner Meinung nach darf man solche KIs immer nur als Hilfswerkzeug nutzen, aber nicht komplett darauf verlassen.