Frage bezüglich PureBasic und Amiga
Verfasst: 06.01.2024 17:05
Hallo zusammen, bin neu hier und habe diese Seite durch Zufall gefunden.
Bin seit einigen Tagen daran, ein paar Emulatoren auf mein PC zu installieren und einzurichten, VC20, C64, C128, Amiga 500,1200,4000.
Habe diese auch früher (in den 2000´ner Jahren) mal getestet, sie liefen nur nicht wirklich gut, was aber aktuell angeht, Hammer, so was von Perfekt, einfach genial.
Habe früher mit dem C64 angefangen zu Programmieren, später auch in Assembler, da gab es eine Programmiersprache, die nannte sich Hyperbasic, damit konnte man eigene Basic-Befehle für den C64 programmieren und dann in Basic auch nutzen.
Später kaufte ich mir ein Amiga 500, hier lernte ich Blitz-Basic kennen und habe damit auch viel Programmiert, später auch etwas in Assembler, später kam noch ein Amiga 1200 und 4000 dazu, hier Programmierte ich in Amos-Professionel 2.0 und teils in Assembler.
Muss auch mal schauen ob die Geräte noch funktionieren, nur wie Anschließen, gerade mein C64.
1998 holte ich mir meinen ersten PC, da ja Commodore den Amiga leider nicht mehr weiter entwickelte.
Habe auf den PC mit Visual-Basic angefangen, später kam dann die kostenlose Programmiersprache AutoIt dazu, habe aber nie damit wirklich große Programme geschrieben.
Da ich jetzt mich mit den Emulatoren für VC20, C64, C128 und Amiga, wieder beschäftigt habe, habe ich auch angefangen, darauf zu Programmieren, die Emulatoren sind so genial und echt Stabil.
Kannte nach all den Jahren auch den Reset-Befehl für den C64 noch, SYS 64738.
Für den Amiga Emulator, suchte ich mir Blitzbasic, was jetzt AmiBlitz heißt, aber es läuft nicht wirklich flüssig, dagegen habe ich sogar noch Amos-Professional 2.0 gefunden, was sogar Publik-Domain ist und bei Aminet mir Source-Code zubekommen ist.
Bei Aminet habe ich auch PureBasic gefunden, und dort gelesen, das dies sogar für Windows gíbt, dadurch kam ich zu dieser Seite hier.
Suche schon lange nach einer guten Basic-Programmiersprache, die man auf Windows nutzen kann und auf Amiga.
Daher meine Frage, funktioniert das aktuelle PureBasic noch auf Amiga 500,1200 oder 4000? wenn nicht, welche war die letzte Version von PureBasic die auf Amiga und Windows funktionierte?
Bedanke mich schonmal im voraus.
Bin seit einigen Tagen daran, ein paar Emulatoren auf mein PC zu installieren und einzurichten, VC20, C64, C128, Amiga 500,1200,4000.
Habe diese auch früher (in den 2000´ner Jahren) mal getestet, sie liefen nur nicht wirklich gut, was aber aktuell angeht, Hammer, so was von Perfekt, einfach genial.
Habe früher mit dem C64 angefangen zu Programmieren, später auch in Assembler, da gab es eine Programmiersprache, die nannte sich Hyperbasic, damit konnte man eigene Basic-Befehle für den C64 programmieren und dann in Basic auch nutzen.
Später kaufte ich mir ein Amiga 500, hier lernte ich Blitz-Basic kennen und habe damit auch viel Programmiert, später auch etwas in Assembler, später kam noch ein Amiga 1200 und 4000 dazu, hier Programmierte ich in Amos-Professionel 2.0 und teils in Assembler.
Muss auch mal schauen ob die Geräte noch funktionieren, nur wie Anschließen, gerade mein C64.
1998 holte ich mir meinen ersten PC, da ja Commodore den Amiga leider nicht mehr weiter entwickelte.
Habe auf den PC mit Visual-Basic angefangen, später kam dann die kostenlose Programmiersprache AutoIt dazu, habe aber nie damit wirklich große Programme geschrieben.
Da ich jetzt mich mit den Emulatoren für VC20, C64, C128 und Amiga, wieder beschäftigt habe, habe ich auch angefangen, darauf zu Programmieren, die Emulatoren sind so genial und echt Stabil.
Kannte nach all den Jahren auch den Reset-Befehl für den C64 noch, SYS 64738.
Für den Amiga Emulator, suchte ich mir Blitzbasic, was jetzt AmiBlitz heißt, aber es läuft nicht wirklich flüssig, dagegen habe ich sogar noch Amos-Professional 2.0 gefunden, was sogar Publik-Domain ist und bei Aminet mir Source-Code zubekommen ist.
Bei Aminet habe ich auch PureBasic gefunden, und dort gelesen, das dies sogar für Windows gíbt, dadurch kam ich zu dieser Seite hier.
Suche schon lange nach einer guten Basic-Programmiersprache, die man auf Windows nutzen kann und auf Amiga.
Daher meine Frage, funktioniert das aktuelle PureBasic noch auf Amiga 500,1200 oder 4000? wenn nicht, welche war die letzte Version von PureBasic die auf Amiga und Windows funktionierte?
Bedanke mich schonmal im voraus.