Seite 1 von 2
Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 17:21
von Re42
Hallo, wie kann man eine String-Variable so abspeichern, daß die nach dem Beenden und Neustarten eines Programms wieder zur Verfügung steht? Bei png- oder wav-Dateien kann man das ja mit IncludeBinary machen und dafür gibt es dann ja auch Catch-Befehle. Aber wie macht man das denn dann mit String-Variablen? Da müßte dann wohl erstmal irgendwie eine txt-Datei draus gemacht werden oder wie auch immer? Danke für Info.
Edit: Ich bin da jetzt nicht nur auf String-Variablen festgelegt, sondern für reine Zahlenwerte interessiert mich das genauso.
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 17:30
von NicTheQuick
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 17:33
von STARGÅTE
Höö, du hast doch eine ähnliche Frage schon vor wenigen Tagen gestellt und ausführliche Antworten bekommen.
Wenn du Sachen speichern willst, nimmst du eine Datei, schreibst es rein und ließt es später wieder aus. Dazu gibt es die
File Library oder auch die
Preference Library
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 17:59
von Re42
Ich habe schon selber viel gelesen, aber ich bin nicht weitergekommen. Mir fehlt auch einfach die Zeit dazu und dieses Zeit aus dem Fenster werfen kann mich rammdösig machen. Ich programmiere nur sehr selten und bin auch dementsprechend selten hier im Forum. Nur noch diese eine Frage und dann seid ihr mich wieder los.
Jetzt ist auch noch mein Router kaputt gegangen. Muß mich erstmal um einen neuen kümmern. Wenn mir jemand mal einen Code-Schnipsel geben kann, wäre das super. Danke.
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 18:06
von NicTheQuick
In dem anderen Thread von dir sind genug Code-Schnipsel. Nutze sie einfach und passe sie an deine Bedürfnisse an. Wir werden dir hier nicht dein Programm schreiben.
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 18:10
von Re42
Keine Sorge, mein Programm ist fertg. Manche sind hier fast immer im Forum, die Zeit möchte ich auch mal haben. ich habe in meinem Leben schon viel geholfen, den Charakter und das Format hatte ich wenigstens!
Mal eben hier zu erklären, wie das gemacht wird, eine Variable oder einen Zahlenwert fest zu speichern und wie das dann (beim nächsten Programmstart) wieder aufgerufen wird, wäre für Profis eine Kleinigkeit. Ich kann zusehen, wie ich klar konme, aber das Format, mal anderen zu helfen, habe ich wenigstens!
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 18:52
von H.Brill
Na, wie schon NicTheQuick gesagt hatte. Schau mal in dem Thread auf mein Preferences - Beispiel.
Da gebe ich doch schon eine Datei an :
und
Die Datei kannst du ja nennen, wie du willst z.b. Zahlen.txt oder wie auch immer.
Bei den Preferences hast du den Vorteil, daß du dich nicht noch in die File-Library einlesen mußt.
Das macht die Preference-Lib mit ihren eigenen Befehlen selbständig.
Ist doch das gleiche, wie früher bei den .INI Dateien :
PreferenceGroup [] ist wie ein Ordner. Darin (darunter) befinden sich die weiteren zur Gruppe zugehörigen
Daten. Mit
WritePrefenceString() schreibst du deine Stringvariable (meinetwegen, die vom Quellcode) rein :
Code: Alles auswählen
WrtitePreferenceString("NamedeinerVariable$", deineVariable$)
Analog halt für Long usw.
Ausgelesen wird dann in einer Schleife, zuerst über die Grupen ( [] ) und dann nochmals in einer Schleife
die Keys ("Variablennamen") und die dazugehörigen Werte (Inhalt von deineVariable$).
Die Schleifen kannst du auch in deinem Programm so lassen, wenn auch nur eine Gruppe existiert.
Ich glaube, daß eine Gruppe schon ausreichend für deine Zwecke ist.
Also einfacher wird es kaum gehen. Hoffe mal, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 19:07
von NicTheQuick
Re42 hat geschrieben: 01.12.2023 18:10
Keine Sorge, mein Programm ist fertg. Dann pfeife ich eben erstmal auf die geplante Erweiterung!
Manche sind hier fast immer im Forum, die Zeit möchte ich auch mal haben. ich habe in meinem Leben schon viel geholfen, den Charakter und das Format hatte ich wenigstens!
Mal eben hier zu erklären, wie das gemacht wird, eine Variable oder einen Zahlenwert fest zu speichern und wie das dann (beim nächsten Programmstart) wieder aufgerufen wird, wäre für Profis eine Kleinigkeit. Ich kann zusehen, wie ich klar konme, aber das Format, mal anderen zu helfen, habe ich wenigstens!
Erstens haben wir dir bereits geholfen und du hast es ignoriert.
Und zweitens kann ich mir echt schwer vorstellen, dass du ein funktionales Programm geschrieben hast und dann trotzdem nicht verstehst wie man etwas in eine Datei schreibt und wieder ausliest.
Also nichts für Ungut, aber da fühlt man sich leicht verarscht.
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 19:14
von Re42
Danke, ich werde mir das gerne ansehen, aber ich habe vor morgen einfach keine Zeit dafür.
@NTQ
Mein Programm habe ich auch schon verkauft und niemand hat gemeckert, also war es okay. Was soll denn das eine mit dem anderen zu tun haben?
Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen
Verfasst: 01.12.2023 19:39
von NicTheQuick
Wenn du keine Zeit hast, warum beschwerst du dich dann eigentlich? Nimm dir Zeit, lies, was bereits geschrieben wurde, und dann kannst du immer noch nachhaken. Aber behaupten dir würde keiner helfen ist eine Frechheit.