Brauche Starthilfe für Raspi
Verfasst: 17.10.2022 16:28
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Raspi 400 angeschafft, um genau zu sein, genau dann, als ich wusste, dass PureBasic nun auch Programme für den Raspi compilieren kann. Leider habe ich einige Anfängerprobleme, weil ich bisher nur unter Windows gearbeitet habe.
Ich habe PureBasic in den Documents-Ordner kopiert und starte es auch von dort. Ist alles noch ziemlich "manuell", aber da steige ich wohl noch dahinter. Jedenfalls konnte ich es schon starten und auch eins meiner Programme starten (noch mit Problemchen, aber das ist erstmal egal).
Wie auch immer, ich weiß, dass hier einige schon viel auf dem Pi gemacht haben und mir sicher ein bisschen Starthilfe geben können. Deshalb mal ein paar Fragen, die ich trotz Tante Google nicht klären konnte:
1. Zu jedem Thema finde ich "gib blablbla ein", meistens irgendwelche sudo-Befehle. Ich habe eine eine Art Kommandozeile direkt in meine Startleiste gepinnt. Ich denke die entspricht in etwa dem "cmd" in Windows. Ist das korrekt oder brauche ich noch etwas mehr?
2. Ich möchte gern auf mein NAS zugreifen, da ich alle meine Dinge inzwischen nicht mehr lokal oder auf externen Festplatten sondern im NAS habe. Dazu brauche ich Zugriff per SMB. Ich finde etliche Anleitungen, wie ich den Pi als SMB-Server einrichte, aber nicht als Client. Was muss ich da machen?
3. Ich hab mir einen supertollen, günstigen FHD-Monitor mit Touch für den Pi zugelegt. Der funktioniert wunderbar, Tippen wird natürlich auch als Mausklick erkannt. Wie kann ich Wischgesten erkennen, geht das überhaupt mit PureBasic? Ich vermute mal es entspricht einem Klicken und Halten, aber selbst das habe ich noch nie benutzt.
4. Wie kann ich eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, damit ich PureBasic einfacher starten kann?
5. Wie kriege ich etwas in den Autostart?
Mehr Fragen folgen bastimmt...
ich habe mir vor einiger Zeit einen Raspi 400 angeschafft, um genau zu sein, genau dann, als ich wusste, dass PureBasic nun auch Programme für den Raspi compilieren kann. Leider habe ich einige Anfängerprobleme, weil ich bisher nur unter Windows gearbeitet habe.
Ich habe PureBasic in den Documents-Ordner kopiert und starte es auch von dort. Ist alles noch ziemlich "manuell", aber da steige ich wohl noch dahinter. Jedenfalls konnte ich es schon starten und auch eins meiner Programme starten (noch mit Problemchen, aber das ist erstmal egal).
Wie auch immer, ich weiß, dass hier einige schon viel auf dem Pi gemacht haben und mir sicher ein bisschen Starthilfe geben können. Deshalb mal ein paar Fragen, die ich trotz Tante Google nicht klären konnte:
1. Zu jedem Thema finde ich "gib blablbla ein", meistens irgendwelche sudo-Befehle. Ich habe eine eine Art Kommandozeile direkt in meine Startleiste gepinnt. Ich denke die entspricht in etwa dem "cmd" in Windows. Ist das korrekt oder brauche ich noch etwas mehr?
2. Ich möchte gern auf mein NAS zugreifen, da ich alle meine Dinge inzwischen nicht mehr lokal oder auf externen Festplatten sondern im NAS habe. Dazu brauche ich Zugriff per SMB. Ich finde etliche Anleitungen, wie ich den Pi als SMB-Server einrichte, aber nicht als Client. Was muss ich da machen?
3. Ich hab mir einen supertollen, günstigen FHD-Monitor mit Touch für den Pi zugelegt. Der funktioniert wunderbar, Tippen wird natürlich auch als Mausklick erkannt. Wie kann ich Wischgesten erkennen, geht das überhaupt mit PureBasic? Ich vermute mal es entspricht einem Klicken und Halten, aber selbst das habe ich noch nie benutzt.
4. Wie kann ich eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, damit ich PureBasic einfacher starten kann?
5. Wie kriege ich etwas in den Autostart?
Mehr Fragen folgen bastimmt...