Seite 1 von 2

Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 17.10.2022 16:28
von jacdelad
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Raspi 400 angeschafft, um genau zu sein, genau dann, als ich wusste, dass PureBasic nun auch Programme für den Raspi compilieren kann. Leider habe ich einige Anfängerprobleme, weil ich bisher nur unter Windows gearbeitet habe.
Ich habe PureBasic in den Documents-Ordner kopiert und starte es auch von dort. Ist alles noch ziemlich "manuell", aber da steige ich wohl noch dahinter. Jedenfalls konnte ich es schon starten und auch eins meiner Programme starten (noch mit Problemchen, aber das ist erstmal egal).
Wie auch immer, ich weiß, dass hier einige schon viel auf dem Pi gemacht haben und mir sicher ein bisschen Starthilfe geben können. Deshalb mal ein paar Fragen, die ich trotz Tante Google nicht klären konnte:
1. Zu jedem Thema finde ich "gib blablbla ein", meistens irgendwelche sudo-Befehle. Ich habe eine eine Art Kommandozeile direkt in meine Startleiste gepinnt. Ich denke die entspricht in etwa dem "cmd" in Windows. Ist das korrekt oder brauche ich noch etwas mehr?
2. Ich möchte gern auf mein NAS zugreifen, da ich alle meine Dinge inzwischen nicht mehr lokal oder auf externen Festplatten sondern im NAS habe. Dazu brauche ich Zugriff per SMB. Ich finde etliche Anleitungen, wie ich den Pi als SMB-Server einrichte, aber nicht als Client. Was muss ich da machen?
3. Ich hab mir einen supertollen, günstigen FHD-Monitor mit Touch für den Pi zugelegt. Der funktioniert wunderbar, Tippen wird natürlich auch als Mausklick erkannt. Wie kann ich Wischgesten erkennen, geht das überhaupt mit PureBasic? Ich vermute mal es entspricht einem Klicken und Halten, aber selbst das habe ich noch nie benutzt.
4. Wie kann ich eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, damit ich PureBasic einfacher starten kann?
5. Wie kriege ich etwas in den Autostart?

Mehr Fragen folgen bastimmt...

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 17.10.2022 18:40
von mk-soft
Zu 2:
Wenn dein NAS nur SMB v1 unterstützt, must dieses auch noch freigeben ...

Meine gespeicherte Anleitung:
Install Samba Client

sudo apt install samba smbclient

Enable smb v1:
sudo geany &

Open
/usr/share/samba/smb.conf

[global]
workgroup = Arbeitsgruppe
client min protocol = NT1

Then restart samba:
sudo service smbd restart
sudo service nmbd restart
In der Adressleiste vom Datei Manager dann "smb://<IP oder hostname>" ergeben.

Zu 4:
Am besten Purebasic ins Startmenü packen

Link: https://www.purebasic.fr/english/viewto ... 79#p581679

Zu 5:
Hier mal ein Programmbeispiel und wie man es in den AutoStart packt.

Link: https://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=78395

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 17.10.2022 19:11
von jacdelad
Ah danke und an genau dich hatte ich auch als Experten gedacht. Mein NAS unterstützt SMB2 und 3, SMB1 kann ich freischalten, wollte es aber vermeiden.
Ich zieh mir mal die Anleitungen rein.

Edit: SMB-Zugriff klappt wunderbar. Alles andere muss ich nach der Nachtschicht probieren. Ich will mir einen Shortcut anlegen, sodass ich mein Programm weiter auf Windows entwickeln kann und dann per Shortcut auf dem Pi compiliere und starte.

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 17.10.2022 21:11
von mk-soft
Schau dir das hier an.
Dann kannst du auch Remote programmieren.

Link: https://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=79977

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 18.10.2022 01:33
von jacdelad
Ah danke, auch interessant. Ich muss mich langsam rantasten. Ich hoffe, dass ich Zeit dafür finde, weil gerade wieder nachtachicht ansteht und die Migration auf ein neues NAS.

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 18.10.2022 13:31
von jacdelad
Ok, also die Putty-Geschichte und so hab ich noch nicht hingekriegt, da wird die Verbindung abgelehnt. Ist aber nicht so wichtig. Die Verbindung mit VNC klappt problemlos.
Frage: Ich kann im Datei-Explorer per "smb://..." auf das NAS zugreifen, aber nicht im PureBasic-Editor. Das gibt's doch sicher so ne Mount-Geschichte um das zu ermöglichen?! Und auch eine weitere um das automatisch beim Start zu machen?

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 18.10.2022 13:54
von NicTheQuick
Ja, du kannst das auch einfach in einen beliebigen Pfad mounten.
Siehe hier: https://wiki.ubuntuusers.de/mount.cifs/
Oder hier: https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 102201.htm

Eigentlich gibt es unzählige Anleitungen dafür. Googlen ist da einfacher und schneller als hier zu fragen.

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 18.10.2022 14:20
von jacdelad
Richtig, aber die Anleitungen sind in der Regel für Linux. Mir ist schon klar, dass Raspberry OS ein Linux ist, aber kann ich die Suchergebnisse einfach so 1:1 übernehmen?

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 18.10.2022 14:30
von NicTheQuick
Ja, ich nehme an du nutzt Raspbian. Das ist ein Unterdistribution von Debian, genau wie Ubuntu. Dementsprechend ist da fast alles identisch, vor allem solche rudimentären Dinge. Manchmal heißen Pakete etwas anders, aber sonst ist zwischen verschiedenen Linuxen die Grundlagen fast immer gleich.

Re: Brauche Starthilfe für Raspi

Verfasst: 18.10.2022 15:07
von jacdelad
Ok, ich wühle mich mal durch. Leider findet man meistens Anleitungen a la "du musst fstab mit rootrechten öffnen"...was für einen Windows-Benutzer nicht hilfreich ist. Inzwischen habe ich es aber geschafft.